Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Rückkehr der Karavellen - Roman

Die Rückkehr der Karavellen - Roman

Titel: Die Rückkehr der Karavellen - Roman
Autoren: Luchterhand
Vom Netzwerk:
der Schlacht von Aljubarrota (14.8.1385) die Unabhängigkeit Portugals besiegelte. Er wurde, nachdem er den König D. João I. bei der Expedition nach Ceuta unterstützte, aufgrund eines Gelöbnisses 1423 Karmelitermönch; 1918 seliggesprochen.
     
    PHILIPP II. (1527–1598): König von Spanien und als D. Filipe I. König von Portugal (1580–98). Als sein Neffe König Sebastião ohne Erben in Alcácer Quibir starb, wollte Philipp II. ihm auf dem Thron folgen, mußte jedoch, um seinen Erbanspruch durchzusetzen, in Portugal einmarschieren. Bis 1640 blieb Portugal unter spanischer Herrschaft.
     
    PINTO, FERNÃO MUNDES (1510–1583): Abenteurer und Schriftsteller, Autor des Buches Peregrinação, in dem er mit einer guten Dosis Phantasie sein Leben und seine Reisen durch den Orient beschrieb und damit eines der wichtigsten Zeugnisse der portugiesischen Reiseliteratur zur Zeit der Entdeckungen verfaßte, das sich auch außerhalb Portugals großer Beliebtheit erfreute.

     
    PRIOR DO CRATO, ANTONIO (1531–1595): illegitimer Sohn einer der Brüder Königs D. João III. Vom Volk hochgeachtet, strebte er nach dem Tod König Sebastians den Thron an und proklamierte sich 1580 zum König. Er verlor jedoch die Schlacht gegen die Spanier und mußte Lissabon am 24. August 1580 dem Herzog von Alba übergeben. Er lebte zunächst im Exil auf den Azoren. Er konnte Frankreich als Alliierten gewinnen und kämpfte mit den Franzosen und später mit England erfolglos gegen die Spanier. Er starb im Exil in Paris.
     
    RODRIGUES LOBO, FRANCISCO (1580–1621): Lyriker und Prosaschriftsteller, Autor des Epos Kondestabel von Portugal und höfischer Dialoge mit dem Titel Der Hof im Dorfe und von drei Hirtenromanen im Stile Lope de Vegas. Er ertrank 1621 bei einem Schiffsunglück in der Nähe von Santarem.
     
    RESTELO: Strand in der Lissabonner Gemeinde Belém. Heinrich der Seefahrer ließ dort eine Kapelle errichten, in der Vasco da Gama und seine Mannen die Nacht vor der Abreise nach Indien verbrachten. König D. Manuel I. ließ dort das Jerónimoskloster errichten.
     
    SACRES: Ort am südwestlichsten Punkt Portugals. Heinrich der Seefahrer hat an diesem Ort oder ganz in der Nähe gelebt und Astronomen aus dem In- und Ausland in seinen Palast eingeladen, die Seefahrern ihre Kenntnisse vermittelten. Daher stammt die Vorstellung, es habe in Sagres eine Seefahrtsschule, die Escola de Sagres, gegeben.

     
    SÃO JORGE UND PORTUGAL: Kriegsruf der 1. Dynastie Portugals im Kampf gegen die Mauren.
     
    SEPÚLVEDA, MANOEL DE SOUSA DE (1500/1505–1552): Adliger und Soldat. Ging, nachdem er in Évora ein Mädchen verführt hatte, 1528 nach Indien. Dort war er unter mehreren Gouverneuren, auch unter Afonso de Albuquerque, einer der tapfersten Krieger, der an mehreren Schlachten teilnahm. Als er 1552 zurück Richtung Mutterland segelte, erlitt er beim Kap der Guten Hoffnung Schiffbruch und versuchte, sich zu Fuß bis nach Moçambique durchzuschlagen.
     
    TAGIDEN: Von Camões erfundene Wasserwesen, die den Tejofluß (lat. Tagus) bevölkern und bereits im I. Gesang als Inspirationsquelle des Dichters angerufen werden.
     
    TARRAFAL: Konzentrationslager des Salazarregimes auf der kapverdischen Insel Santiago.
     
    TURM: Torre de Belém. Der zwischen 1515 und 1521 unter Dom Manuel im manuelinischen Stil unweit des Jerónimosklosters ins Wasser gebaute Wehrturm.
     
    VICENTE, GIL (1465–1536): Dramatiker und auch Verfasser von Lyrik in portugiesischer und spanischer Sprache. Es sind 44 Stücke von ihm erhalten. Er soll zugleich auch Goldschmied gewesen sein.
     
    VIEIRA, PADRE ANTÓNIO VIEIRA (1608–1697): Jesuitenpater und Missionar, gleichzeitig Portugals und Brasiliens
großer Prediger und Schriftsteller. Er war zudem unter König João IV. Diplomat. Er setzte sich gegen die Inquisition, für die portugiesischen Juden und für die Freilassung der Eingeborenen in Brasilien ein.
     
    VIEIRA DA SILVA, MARIA ELENA (1908–1992): wichtigste zeitgenössische Malerin Portugals. Sie wurde in Portugal geboren, studierte in Paris und ließ sich dort nieder; sie verbrachte den Zweiten Weltkrieg im Exil in Brasilien und kehrte 1947 nach Paris zurück, wo sie bis zu ihrem Tode lebte. 1956 nahm sie die französische Staatsangehörigkeit an.
     
     
    M.M.-M.

Die Originalausgabe erschien 1988 unter dem Titel As Naus bei Publicações
Dom Quixote, Lissabon.
    Der Verlag dankt dem portugiesischen Institut für das Buch- und Bibliothekswesen für die Förderung der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher