Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1616 - Experimente im Hyperraum

Titel: 1616 - Experimente im Hyperraum
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
worden waren. Mit den Methoden der vierdimensionalen Wahrnehmung ließ er sich nicht erfassen - wenigstens nicht auf direktem Wege. Die Spürmechanismen der 5-D-Technik förderten seine Umrisse jedoch zutage. Das erste, woran ein Mensch sich erinnert fühlte, wenn er das vielfach gezackte Gebilde auf den Videoflächen der Hypertastung sah, war ein Blitz, der aus schweren Gewitterwolken zur Erde herabfuhr. Wie die lodernde Bahn eines Blitzstrahls war der mächtige Strukturriß vor den Hintergrund der mit Sternen dicht bepackten Zentrumszone des Kugelsternhaufens gezeichnet. Der Attraktor wechselte ständig, wenn auch nür in kleinem Maßstab, die Form. Die Zacken des Blitzes waberten und oszillierten und ließen die Ränder des leuchtenden Gebildes unscharf erscheinen.
    Der Lokale Attraktor hatte eine Gesamtlänge von zehn Lichtjahren. Er war von einem allseits geschlossenen Ereignishorizont umgeben, der entlang der Bahn des Blitzes einen Durchrnesser von fünf Lichtmonaten besaß. Wer davon sprach, daß der Attraktor mit vierdimensionalen Wahrnehmungsmethoden - zum Beispiel auf optischem Wege - nicht direkt zu erfassen war, der spielte darauf an, daß es sehr wohl eine indirekte Art der optischen Wahrnehmung gab. Nahe dem Zentrum des Kugelsternhaufens standen die Sonnen - zumeist junge bis mittelalte Sterne der Spektralklassen A, Fund G, nicht die trübroten, uralten Gestirne der Population II, die man in der Peripherie fand - dicht an dicht. Ihre Abstände betrugen wenige Lichtmonate, manchmal sogar nur Lichtwochen. Mitten hinein in dieses Sternengewimmel war der Hyperdim-Attraktor explodiert. Sonnen, die ihm im Weg waren, verschwanden unterhalb des Ereignishorizonts.
    Mindestens dreißig von ihnen hatte der gefräßige 5-D-Strudel verschlungen. Wer sich dem Zentrum'von M3 näherte, der sah auf den Bildfeldern der optischen Beobachturig eine sternenfreie Zone, die annähernd die Umrisse des Lokalen Attraktors nachzeichnete.
    Die FORNAX parkte sechs Lichttage von Neu-Moragan-Pordh entfernt. Das war rund ein Drittel der Distanz von Aerthan, dem Zentralgestirn der Fünfplanetenanlage, zum nächstgelegenen Punkt des Ereignishorizonts, der den Lokalen Attraktor umgab. Die ersten Tage waren zur Durchführung von Messungen genützt worden. Zur gleichen Zeit hatte Myles Kantor seinem Plan, mit Hilfe des vektorierbaren Grigoroff-Projektors unter den Ereignishorizont zu tauchen und das Phänomen quasi von innen heraus zu untersuchen, den letzten Schliff gegeben.
    Da kam Boris Siankows mysteriöser Anruf. „Ich habe eine unheimliche Begegnung gehabt."
    „Die Frage ist, wer das Ding gestrickt hat", brummte Jan Ceribo und betrachtete eingehend das Ziffernund Zeichengewimmel, das den Übersetzer von Imu nach Interkosmo und umgekehrt darstellte. „Sinta! Sagt jemandem der Name etwas?" wollte Myles Kantor wissen. „Nie gehört", antwortete Jan Ceribo.
    Boris Siankow schüttelte den Kopf. Er wirkte wie immer, als wäre er gerade aus dem Bett gestiegen. Das schwarze Haar stand unordentlich vom Kopf ab. Die bronzefarbene Haut, typisch für Marsgeborene, machte einen ungewaschenen Eindruck. Boris' Augäpfel waren gelblich eingefärbt, die winzige Iris strahlte in hellem Grün. Boris Siankow war von gleicher Größe wie Jan Ceribo und von hagerem Körperbau. Seine Kleidung wirkte ungepflegt. An den Füßen trug er Sandalen, wie sie vor Jahrhunderten in Mode gewesen sein mochten. „Da wird auf eine Datei namens SINTAeins verwiesen", sagte Myles Kantor. „Was findet man dort?"
    Boris Siankow gab dem Servo den entsprechenden Befehl. Die Darstellung auf der Bildfläche wechselte. „Gib uns etwas Greifbares", las Jan Ceribo. „Wir melden uns wieder. -Was, zum Teufel, soll das heißen?"
    „Wer ist angesprochen?" fragte Myles Kantor. „Wer soll etwas Greifbares geben? Du etwa, Boris?"
    Boris schien resigniert. „Am besten erzähle ich euch die Geschichte von Anfang an", sagte er.
    Dann sprach er von dem Programm, das er austesten wollte, und dem Nebel, der den kleinen Computerraum erfüllt hatte. Er sprach von den schattenhaften Gestalten und dem Kasten, an dem sie sich zu schaffen machten. Je länger er redete, desto mißtrauischer wurde Jan Ceribos Miene. „Und du bist sicher, das ist dir alles widerfahren, bevor du dir den ersten Becher Schnaps hinuntergekippt hattest?" dröhnte Cerberus, als Boris Siankow seinen Bericht beendet hatte. „Hör auf mit deinen blöden Späßen!" sagte Boris verdrossen.
    Jan Ceribo und Boris
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher