Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tage der Freuden

Tage der Freuden

Titel: Tage der Freuden
Autoren: Marcel Proust
Vom Netzwerk:
Menschen, er fühlte sie als tiefe Beruhigung über sich dahinströmen, und so wurde er von ihr beglückt.
    Als er sich aber eines Tages von seinem Stuhl erhob, um zu Tisch zu gehen, sah sein Diener in höchstem Erstaunen ihn viel besser gehen. Der Kranke ließ den Arzt kommen, der sich noch nicht entscheiden wollte. Am nächsten Tage ging er gut. Nach acht Tagen erlaubte man ihm auszugehen. Grenzenlose Hoffnung erfüllte seine Eltern und Verwandten. Der Arzt glaubte, eine einfache, heilbare Nervenkrankheit habe die Merkmale der allgemeinen Lähmung vorgetäuscht, und nun seien sie im Schwinden begriffen. Er teilte Baldassar seine Ansicht (noch zweifelte er im Grunde) als Gewißheit mit und sagte ihm: »Sie sind gerettet!« Der zum Tode Verurteilte war freudig ergriffen, als man ihm das Leben schenkte. Nach einiger Zeit hatte sich sein Befinden noch mehr gebessert, und eine scharfe Unruhe begann unter seiner Freude durchzubrechen, die durch diese kurze Gewohnheit schon abgeschwächt war.
    Er war geschützt gewesen vor den Unbilden des Lebens, er hatte in einer gütigen Atmosphäre von Liebe und Wärme gelebt, von willensstarker Ruhe und frei schweifenden Gedanken, und da war im tiefsten, dunkelsten Seelengrunde die Sehnsucht nach dem Tode emporgekeimt. Noch ahnte er dies nicht, er fühlte nur eine unbestimmte Angst bei dem Gedanken, er müsse wieder zu leben beginnen, er müsse von neuem die Schläge des Schicksals, die er nicht mehr gewöhnt war, auf sich nehmen und müsse auf die Zärtlichkeiten, mit denen man ihn umgeben hatte, verzichten. Auch begriff er unklar, wie schlecht es war, sich in Freude oder in Taten zu verlieren, nun, da er sich kennengelernt hatte, sich, den brüderlichen Fremden. Während er die Boote das Meer durchfurchen sah, hatte er viele unbeschreibliche Stunden mit diesem Ich verplaudert, so weit entfernt, aber immer im Zauberkreise dieses »Ich« befangen. Es war ihm, als fühle er jetzt die Nostalgie, die Heimatsehnsucht nach dem Tode, und doch war der Tod ihm damals als ewige Stätte der Verbannung erschienen, als er sich damals dorthin gerufen fühlte.
    Er äußerte bei irgendeiner Gelegenheit einen Gedanken, und Jean Galéas, der ihn als geheilt ansah, widersprach ihm heftig, lachte ihn aus. Seine Schwägerin, die ihn zwei Monate lang morgens und abends besucht hatte, kam zwei Tage lang nicht. Das war zuviel! Er war schon zu sehr des normalen Lebenslaufes entwöhnt, er wollte ihn nicht wiederaufnehmen! Denn dies Leben hatte ihn nicht mit seiner reizvollsten Seite zurückerobert.
    Aber seine Kräfte kehrten wieder und mit ihnen alle seine Lebenslust: er ging aus, begann wieder zu leben, und seiner Existenz stand ein zweites Sterben bevor. Nach einem Monat erschienen die Symptome der allgemeinen Lähmung wieder. Nach und nach, wie schon das erstemal, wurde ihm das Gehen erst schwerer und dann unmöglich, und alles schritt so deutlich fort, daß er sich an seine Rückkehr zum Tode gewöhnen und nur Zeit gewinnen konnte, den Kopf zu wenden. Der Rückfall hatte nicht die Wirkung des ersten Anfalles; denn am Ende des ersten Anfalles hatte er begonnen, sich vom Leben zu lösen, nicht, um es in seiner Wirklichkeit zu umfassen, sondern um es anzusehen wie ein Bild. Jetzt war alles ins Gegenteil gewandelt; er zeigte sich immer eitler, aufbrausender, denn unerträglich brannte in ihm das Verzichtenmüssen auf Freuden, die er nicht mehr genießen konnte.
    Nur seine Schwägerin, an der er zärtlich hing, brachte seinem Ende etwas Freude. Sie kam mehrmals am Tage und Alexis mit ihr.
    Als sie eines Nachmittags zum Freiherrn fuhr, gingen kurz vor dem Ziele ihre Pferde durch: sie wurde heftig zu Boden geschleudert, von einem vorbeigaloppierenden Mann überritten und bewußtlos, mit einer riesigen Schädelwunde, zu Baldassar getragen.
    Der Kutscher, der nicht verwundet war, brachte sofort die Nachricht des Unfalles dem Freiherrn, der sie erblassend empfing. Er hatte die Zähne zusammengebissen, seine Augen brannten und traten aus den Höhlen, und in einem fürchterlichen Wutausbruch beschimpfte er den Kutscher lange; doch es schien, als wollten diese brutalen Ausbrüche nur ein schmerzvolles Rufen verbergen, das sich, sobald die Ausbrüche schwiegen, leise vernehmen ließ. Es war, wie wenn ein Müder, ein Kranker neben dem wutentbrannten Vicomte sein Leid klagte. Bald deckte diese Klage, die so schwach begonnen hatte, ihren Mantel über das Schreien seiner Wut, und er brach schluchzend auf einem Stuhl
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher