Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kapitalismus Forever

Kapitalismus Forever

Titel: Kapitalismus Forever
Autoren: W Pohrt
Vom Netzwerk:
verströmen.
    Aber die Protestbewegung war nie liebenswert, sondern teils tragisch, teils ausgesprochen ekelhaft, mal abgesehen von ihren wenigen heroischen Momenten. Obwohl – wenn man die Sache aus der Perspektive der happy few betrachtet, aus der Perspektive der Publizisten und Verleger, die sich im Geschäft gehalten haben, mag man sie ja ganz neckisch finden. Für diejenigen, die jahrelang im Knast gesessen haben, die zu Tode gekommen oder sonstwie vor die Hunde gegangen sind, war sie es sicher nicht. Und für diejenigen, die doch etwas mehr wollten als die überfällige Modernisierung der BRD, war sie es auch nicht.
    Ein Beispiel: Alle waren dafür, dass die Frau nicht länger an Heim und Herd, an Kinder und Küche gefesselt bliebe. Alle haben am Ende nicht die Frau von Heim und Herd, von Kindern und Küche befreit, sondern das Kapital vom Arbeitskräftemangel.
    Das war die »Modernisierung«. Damit waren viele zufrieden, und manche waren darüber traurig. Traurig war, wer von der Frau­en­emanzi­pa­tion sich einen Beitrag zur Emanzipation der Menschheit im revolutionären Sinne versprochen hatte, denn eingetreten war das Gegenteil. Zufrieden war, wer in der Existenz des Doppelverdienerehepaars als Mischung aus Zugewinngemeinschaft und Konsumgemeinschaft das Ziel seiner bescheidenen Wünsche gefunden hatte.
    Zur Verniedlichung gehört natürlich die Verharmlosung, also die Meinung, die revolutionären Ambitionen damals seien realitätsfern und vor allem lächerlich gewesen. Und wieder sehen wir eine Verkehrung der Perspektive.
    Aus der Perspektive des Gewinners sehen Verlierer immer lächerlich aus. Das heißt aber keineswegs, dass sie auch lächerlich gewesen waren. In den Jahren vor 1968 schien die ganze Welt im Aufbruch zu sein – Afrika, Asien, Lateinamerika –, und die Protestbewegung hat sich damals als Teil des internationalen Kampfes gegen Imperialismus und Kapitalismus verstanden, als »Teil des weltweiten Kampfes aller Menschen gegen Aus­beutung, Unterdrückung und tagtägliche Ent­mündigung«, wie es in einem Flugblatt für die große Vietnamdemo in Berlin im Februar 1968 hieß.
    Solange die Protestbewegung noch auf dem Vor­marsch war und Vitalität besaß, bis etwa 1968, hat natürlich keiner sich eine Revolution in Deutschland vorstellen können und sie sich ausmalen oder sogar vorantreiben wollen. Man hat sich für den Vietcong und die Guerilleros interessiert, aber doch um Gottes Willen nicht für das deutsche Proletariat oder überhaupt für die trostlose und langweilige Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Mir geht das bis heute so. Die einzigen Namen, die ich kenne, sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Und vielmehr als die Namen weiß ich von denen auch nicht. Man hat sich damals als verlängerter Arm der Befreiungsbewegungen in der Dritten Welt verstanden, auf sie projizierte man die eigenen Wünsche und Sehnsüchte, und in ihnen sah man den Ursprung einer kommenden Weltrevolution.
    Die Phase »Student ans Band«, aus der dann schließlich bei den Ökos die Phase »Student aufs Land« wurde, kam erst später und war ein Verfallsprodukt, ebenso wie der sie begleitende Leninismus und der Proletkult oder die Hausbesetzerei. Statt »Weltrevolution in den Tropen« war die Perspektive nun »Bleibe daheim und nähre dich redlich«. Man versuchte noch eine Weile, mit linkem Getue den Schein zu wahren, man gab beispielsweise vor, sich aus revolutionären Motiven für den »roten Wedding« zu interessieren. Aber bald kam heraus, wohin die Reise wirklich ging: Richtung Heimat, Volk, Vaterland, eigene Hütte und Naturkost.

Oben bleiben!
    Tatsache ist also, dass die spätere Entwicklung die Anfänge der Protestbewegung zu einer kindischen Illusion gemacht hat. Aber diese kindische Illusion war zugleich eine Vision, die sich auch als geschichtsbildend hätte entpuppen können. Sie war eine reale Macht, welche das Erkämpfen der winzigen kosmetischen Veränderungen, die allgemein geschätzt werden, erst möglich machte. Woodstock und der Protest gegen den Vietnamkrieg hängen zusammen.
    Aber natürlich ist jede funktionierende Bewegung ein ziemlich kompliziertes Ding. Damit sie funktioniert, müssen Menschen mit ganz verschiedenen Wünschen sich mit den Hauptforderungen identifizieren können. Glänzend gelungen ist das in Stuttgart bei den Protesten gegen die geplante Bahnhofsgruft. Die Kampfparole, die bei Kundgebungen und Demos gerufen wurde, hieß einfach nur »Oben
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher