Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Hobbknick (German Edition)

Der Hobbknick (German Edition)

Titel: Der Hobbknick (German Edition)
Autoren: Myk Jung
Vom Netzwerk:
und eigenständig Sinnzusammenhänge knüpfst, Dauerläufer. Ganz ehrlich, das ist schön.«
    »Doch was ist nun mit Frohdoofs Frage?«, unterbrach Macho.
    »Was soll mit ihr sein?«, entgegnete Pymli, halbwach geworden.
    »Sie ist interessant! Aber bislang unbeantwortet.«
    Und Ganzhalb kraulte sich den Bart. »Wie sollten wir sie im Augenblick beantworten können? Weder Guelle noch den nunmehr weißgekleideten Lendhenzwerg können wir im Augenblick befragen.«
    »Hier sind wir schon!«, riefen Guelle und Goin´(Home) wie aus einem Mund, derweil sie ins Gemach traten.
    »Und das mit der Haarspange war so«, sprach Goin´(Home). »Obacht gegeben! Also: Ich kletterte in Guelles Höhle hinab und bot ihm Tand, damit er mir die Haarspange gibt. Wir Lendhenzwerge von Erigor brauchten sie ja rechtzeitig zum Ohrringkrieg! Und in unserer Schatzkammer befand sich nur eine Pappsilber-Kopie von ihr, wie wir feststellen mussten.«
    Ganzhalb wuchtete seine Augenbrauen in die Höhe. »Und woher wusstet ihr Wichte vom Überlaufenen Berg, wo sich die echte Eine Haarspange befand? Bilbord selber erzählte die ganze Wahrheit über seine Begegnung mit Guelle ja zunächst nur mir.«
    »Wir fanden in einem tiefen Kerker unserer Festung eine Abschrift von dem da!«, rief Goin´(Home) und wies auf das Buch »Der Hobbknick«, das Pipifax auf der Steinlehne der Steincouch abgelegt hatte.
    Unfassbar und wunderbar schien allen alles.
    Und Frohdoof wandte sich an Guelle: »Und du, Guelle? Du warst zufrieden, die Haarspange gegen billigen Tand einzutauschen?«
    Guelle aber bekam grünliche Augen. »Wusste Guelle ja bis jetzt gar nicht! Tand?« Und er schien verärgert, während er Goin´(Home) würgte.
    »Na, na«, sprach Ganzhalb und fuhr dazwischen. »Nun könnt ihr ja wieder Freunde sein! Alles ist gut ausgegangen, und wir leben in einem Neuen Zeitalter.« Und den weißgekleideten Wicht wies er an: »Goin´(Home), gib dem Kleinen doch einfach mal die Spange, zum Spielen. Sie kann ja euch beiden gehören.«
    »Die hat doch jetzt Allround!«, rief der Lendhenzwerg und stapfte mit dem Fuß auf.
    Der Graue Zauberer seufzte. »Richtig. Nun gut, ich werd´ mit Allround sprechen.«
    »Und wie soll´s jetzt weitergehen?«, quengelte Samenweis. »So insgesamt, mein´ ich?«
    »Nun ist auch unsere Geschichte beendet, fürchte ich«, sprach Legospass langsam und steckte sich betrübt eine Blüte von Orleander ins Haar.
    »Wir könnten ein bisschen im ›Killmarillion‹ lesen«, schlug Pipifax vor. »Ich hab´ eine Abschrift unten im Keller gesehen.«
    »Oh ja!«, riefen alle. »Pipifax, dann hol´s mal schnell nach oben!«
    Und Pipifax stob los.
    »Ist sowieso besser als ›Der Hobbknick‹!«, murmelte Marathorn.
    Und voller Vorfreude kuschelten sich die Ohrringgefährten auf der Steincouch.

Nachwort
Anmerkungen zu einigen Begriffen
und Übersetzungskniffen
    Dies war eine Geschichte aus längst vergangener Zeit. Doch obwohl jene Zeit längst schon vergangen ist, ist sie noch nicht so lange vergangen wie die Zeiten davor. Und seltsam! Das wird sie auch nie sein. Denn egal, wie lange etwas her ist: es gibt nichtsdestoweniger allezeit Phasen, die noch länger her sind – und egal, wie lange man im Zeitstrang wandeln mag, sie werden immer länger her gewesen zu sein bleiben. Dies wird manchem Leser vielleicht nicht allzu verwundernswert erscheinen; und eigentlich, wenn man´s recht überlegt, ist es das auch nicht. Doch Grund für eine gesteigerte Melancholie mag es allemal sein.
    Aber es soll hier gar nicht von der Vergänglichkeit an sich, sondern lediglich von der Vergänglichkeit der Sprache die Rede sein; und zum Glück auch nur ganz kurz.
    Diese Schrift ist ja – genau wie »Der Herr der Ohrringe« – die Übersetzung eines Teils des Blauen Buches, welches dereinst in der damals Gemeinsamen Sprache, dem Ostron, verfasst wurde.
    Und so nimmt es kaum wunders, dass manches anders aussieht und anders ausgesprochen wird als es vordem ausgesehen hat und ausgesprochen wurde. In »Der Herr der Ohrringe« wird zum Beispiel ausschließlich von Lendhenzwergen gesprochen, wenn es um jenes knorrig-knurriges Völkchen geht. Viele Beobachter nahmen eine lange Zeit an, dass dieser Name von der wichteltypischen Gestauchtheit in ihrer Körpermitte herrühren mochte. Andere glaubten, dass es sich hierbei um einen gewitzten Wortverdreher handelte: denn lendhen rückwärts gelesen ergibt nehdnel , und dies bedeutet im Singdadrin grummelnd, murrend . Doch
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher