Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung

Titel: Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung
Autoren: Astrid Schreyoegg
Vom Netzwerk:
Konfliktcoaching, (5) Coaching-Methoden, (6) Coaching-Prozesse. Dann folgen im Kapitel 14 die weiteren
     curricularen Elemente: (1) die lernorganisatorische Struktur, die ich entsprechend den jeweiligen Vorbildungen der Ausbildungskandidaten
     zu modifizieren empfehle, (2) das didaktische Konzept, (3) die Lernzielkontrollen. Schließlich präsentiere ich im Anhang Beispiele
     für didaktische Materialien, wie ich sie in Coaching-Ausbildungsprogrammen für Psychologen an der Deutschen Psychologen-Akademie
     einsetze: (1) Zwei Strukturpapiere zur Unterstützung von Übungen, die Teilnehmer im Verlauf des Programms selbstständig, zu
     zweit oder zu dritt, praktizieren können, (2) zwei Fallstudien, deren Fragestellungen die Teilnehmer zu viert oder zu fünft
     bearbeiten und dann in der Großgruppe vorstellen können, (3) ein Rollenspiel, anhand dessen mit den Teilnehmern Handlungsempfehlungen
     für bestimmte Konfliktkonstellationen abgeleitet werden können.
    Im Fortlauf der Darstellung werden ständig Brücken zwischen verschiedenen für Coaching relevanten Wissensgebieten geschlagen.
     Das |17| Buch soll Verbindungen zwischen Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Managementlehre herstellen; es soll zwischen klinischer
     Psychologie einerseits und der Arbeits- und Organisationspsychologie andererseits, zwischen Personalwirtschaft auf der einen
     Seite und Psychotherapie auf der anderen vermitteln. Diese interdisziplinäre Ausrichtung ist nicht nur durch den komplexen
     Gegenstand von Coaching als Managementberatung begründet, sondern basiert auch auf einer didaktischen Intention. Die aktuelle
     Coaching-Szene polarisiert sich ja in zwei Lager, d. h. Coaches entstammen betrieblichen Milieus auf der einen Seite und dem
     von Human Services auf der anderen. Betriebliche Spezialisten verstehen oft viel vom Management, verfügen aber selten über
     ein differenziertes Handwerkszeug für die Beratung. Bei den »Sozialen« begegnen uns umgekehrte Verhältnisse: Als zum Teil
     hoch qualifizierte Beratungsspezialisten gelingt es vielen von ihnen nur unter Mühe und manchmal gar nicht, innerorganisatorische
     Führungszusammenhänge zu verstehen. Dementsprechend neigen »Wirtschaftler« dazu, Coaching primär oder sogar ausschließlich
     als Expertenberatung zu interpretieren, und die »Sozialen« platzieren es vorstellungsmäßig in die Nähe von Psychotherapie.
    Das vorliegende Buch sucht also auch einen Beitrag zur Überwindung dieses Grabens zu leisten, indem es die maßgebenden Positionen
     beider Milieus integriert. Es wendet sich an freiberufliche Berater aus allen Disziplinen und Arbeitsfeldern und an Mitglieder
     von Personal- und Personalentwicklungsabteilungen, die mit Coaching-Aufgaben befasst sind. Sie erhalten hier Unterstützung,
     wie Coaching neu zu etablieren ist oder wie schon laufende Coaching-Aktivitäten vielleicht sinnvoller als bisher zu planen
     und zu koordinieren sind. Der Band wendet sich aber auch an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Psychologie,
     die mit Fragen von Personalentwicklung und Personalwirtschaft beschäftigt sind. Und nicht zuletzt soll das Buch all jenen
     dienen, die Coaching gerne in Anspruch nehmen würden, aus den bisher vorliegenden Publikationen aber noch keine ausreichende
     Klarheit finden konnten, wie Coaching funktioniert.
    An dieser Stelle will ich den vielen Professionellen danken, die sich mir im Verlauf der letzten beiden Dekaden als Coaching-Klienten
     anvertraut haben. Vielleicht erkennen sich einige in dem einen oder anderen Beispiel wieder. Dritte werden sie allerdings
     kaum entdecken, denn ich habe die in mir gespeicherten Beratungsszenen kräftig durchgeschüttelt, in einzelne Bestandteile
     zerlegt und jeweils neu zusammengepuzzelt.

19
    152
    19
    152
    false
    |19| Teil I
Coaching als professionelle Managementberatung

21
    50
    21
    50
    false
    |21| Kapitel 1
Management, Sozialmanagement und Selbstmanagement
    Coaching wird im Allgemeinen als besondere Form der Unterstützung von Management, Sozialmanagement oder dem Sich-Managen von
     Freiberuflern beschrieben (
Neubeiser
1990;
Looss
1993 u. a.). Und Coaching soll, wie ich im Weiteren deutlich machen will, das »Selbstmanagement« befördern. Damit alle diese
     Begriffe hier nicht leere Worthülsen bleiben, will ich zunächst klären, was sich hinter ihnen verbirgt.
    »Management« bezeichnet einen Komplex von Führungsfunktionen, die Menschen in professionellen Organisationen innehaben. Bei
    
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher