Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse

Titel: 0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Geschwindigkeit, mit der man in den Linearraum eingedrungen war.
    Auf dem Zielschirm leuchtete ein einzelner Stern. Er war nicht als glühende Masse zu sehen, sondern nur als Reflektor und Strahlungsbasis von hyperkurzen instabilen Wellen die ein verzerrtes Bild zeichneten.
    Der Flug dauerte nur drei Minuten. Als der Kalup verstummte, fiel die Jet in den Normalraum zurück.
    Sie hatte annähernd zwanzig Milliarden Kilometer in kürzester Frist überwunden.
    Redhorse beugte sich vor. Er dachte keine Sekunde daran, daß diese wunderbare Überlichtflugtechnik im Prinzip von einem fremden Volk übernommen worden war. Die Entdeckung war von den Terranern lediglich ausgebaut und vervollkommnet worden. Man hatte die dazu erforderlichen Maschinenanlagen in erster Linie verkleinert, sie in Kompaktbauweise hergestellt und für eine beachtliche Leistungsreserve gesorgt. Am eigentlichen Prinzip war nichts geändert worden, da es daran nichts mehr zu ändern gab. Von den Druuf, die diese Raumflugtechnik entwickelt hatten, hatte man seit vier Jahrhunderten nichts mehr gehört. Sie waren in ihrer zweiten Zeitebene verschollen.
    Wahrscheinlich würde es Milliarden Jahre dauern, bis es wieder einmal zu einer Überschneidung der Grenzlinie und zur Bildung der berüchtigten Entspannungstrichter kommen konnte.
    Troja war auf dem Frontschirm der hyperschnellen Ortungstaster klar zu sehen. Redhorse schaute auf die Uhr und anschließend auf den optischen Anzeiger des Phasenschreibers.
    Als das Triebwerk zu donnern begann und die Space Jet erneut beschleunigte, nickte er zufrieden.
    Die fünfzig Millionen Kilometer Abstand sollten mit Höchstfahrt überwunden werden. Nach dem ersten Vorbeiflug mußten die Aufzeichnungen der verschiedenartigen Ortungsgeräte ausgewertet werden.
    Erst danach sollte die Fahrtanpassung beginnen.
    Die drei Männer schwiegen. Sie kannten sich lange genug, um auf fruchtlose Diskussionen in Augenblicken der Gefahr verzichten zu können. Jeder wußte oder ahnte, was der andere dachte und fühlte.
    Wenn Troja von einer fremden Macht übernommen worden war drohte das Verderben. Die auf der Oberfläche eingebauten Abwehrforts besaßen starke Kaliber und hervorragende Rechengehirne, mit denen man selbst die fast lichtschnelle Fahrt eines vorbeihuschenden Flugkörpers ausgleichen konnte.
    Die Hyperpeilung würde jetzt schon laufen. Ein dicht unterhalb der Lichtmauer fliegender Körper konnte nur mit überlichtschnellen Impulsen rechtzeitig ausgemacht werden.
    Don Redhorse sah durch die Panzerplastscheiben der kleinen Rundkanzel. Sie lag im Mittelpunkt der oberen Schalenwölbung und war als halbkugelige Erhöhung erkennbar.
    Die Sterne bildeten bereits Linien, die in allen Farben des Spektrums aufstrahlten. Die Ballungskonstellationen des Beta-Zentrums wurden zu kometenhaft schillernden Erscheinungen mit langen Schweifen. Die Space Jet raste dicht unterhalb der Lichtmauer durch Zeit und Raum.
    Die relativistischen Effekte der Hochgeschwindigkeitsphase machten sich in einer bezugsgebundenen Zeitverschiebung bemerkbar. Die drei Männer waren der Meinung, sie brauchten nur wenige Sekunden, um die fünfzig Millionen Kilometer bis Troja zu überwinden.
    Der Geheimsatellit wurde schnell größer. Dann zuckte er an der Jet vorbei, als wäre er aus einem überdimensionalen Geschütz abgefeuert worden.
    Redhorse lauschte auf das Dröhnen des Triebwerks. Die Automatik arbeitete mit Stützmasseneinspritzung. Sie leitete die erste Rückflugkurve ein und bremste dabei mit den höchstzulässigen Werten von sechshundert Kilometer pro Sekundenquadrat.
    Der Halbmesser der Kurve betrug viereinhalb Millionen Kilometer. Mit sinkender Geschwindigkeit verschwanden die Dilatationseffekte. Die Sterne verloren ihre langen Schweife und funkelten wieder als vielfarbige Glutpunkte auf den Bildschirmen.
    Troja stand nun rechts seitlich der Maschine, die von ihrem Triebwerk immer noch in die Anflugkurve gedruckt wurde. Die entstehenden Fliehkräfte wurden zusätzlich zu den ohnehin vorhandenen Beharrungskräften von dem Andruckabsorber aufgenommen.
    Alph Rekut beschäftigte sich mit der Auswertung der Aufzeichnungen, die beim Passieren des Himmelskörpers ermittelt worden waren.
    Trojas Masse stimmte mit den bekannten Daten überein. Daraus ging hervor, daß innerhalb oder auf dem Himmelskörper keine schwerwiegenden Zerstörungen mit Masseverlusten stattgefunden hatten.
    Der Energiehaushalt war nicht anmeßbar gewesen. Die Elementanalyse zeigte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher