Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse

Titel: 0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
dagegen einen hohen Prozentsatz verschiedenartiger Legierungen. Sie waren so reichlich vorhanden, daß Sergeant Rekut mit einem erleichterten Aufatmen meldete: „Unsere Superschlachtschiffe stehen noch in den Hangars, Sir. Sehen Sie sich einmal die Meßkurve an."
    „Das überlasse ich Ihnen", lehnte der Captain ab. „Sind sie alle vier da?"
    Rekut wiegte zweifelnd den Kopf.
    „Schwer zu sagen, Sir. So genau arbeiten die kleinen Geräte der Jet nicht. Auf alle Fälle sind einige da."
    Timo Honaph überprüfte die Anzeigen des Autopiloten. Die Fahrt sank mehr und mehr. Troja wanderte bereits wieder in den Frontbildschirm ein.
    Der zweite Anflug erfolgte nur noch mit fünfeinhalb Prozent der einfachen Lichtgeschwindigkeit.
    Redhorse hatte die Bugkanone entsichert. Sein Daumen ruhte auf dem Feuerknopf.
    Troja schimmerte als konturhaft erkennbarer Fleck auf dem Tasterschirm. Es erfolgte keine Abwehr.
    Rekut reichte Redhorse das Mikrophon hinüber. Der Captain wartete bis der Ortungsfunker die Sprechgenehmigung gab. Troja stand nur dreißigtausend Kilometer querab auf der Rotseite des kleinen Schiffes.
    „Fertig, sprechen. Vorhaltpeilung zeigt Grün, Richtstrahler steht."
    Don Redhorse hatte sich überlegt, welchen Wortlaut er durchgeben sollte. Wenn Troja von Fremden besetzt war, durfte der Text nicht zu leicht zu beantworten sein.
    Don benutzte das altterranische Englisch. Das mußte für Fremde bereits ein ernsthaftes Hindernis bedeuten. Der Wortlaut war noch schwieriger für Nichtmenschliche jedoch rätselhaft.
    „Hallo, ihr da drüben! Was macht der Karottenfresser? Hat er wieder alle Sinne beisammen? Bitte melden. Normalfunk benutzen."
    Die Space Jet konnte bei auftauchender Gefahr mit atemberaubenden Beschleunigungswerten verschwinden.
    Die Antwort erfolgte prompt und ebenfalls in altenglischer Sprache.
    „Troja an Jet, der Karottenfresser ist kaum zu bewegen, nicht in Ihre Maschine zu springen. Wholey spricht. Bitte mit Rang und Namen melden, Ende."
    Redhorse sah immer noch argwöhnisch auf die Bildschirme. Mit bloßem Auge war Troja trotz der geringen Entfernung nicht auszumachen.
    „Captain Don Redhorse, Chef Landungskommando CREST II. Können Sie ungezwungen sprechen, Fracer?"
    Jemand lachte.
    „In Ordnung, ich glaube ihnen, daß Sie Don Redhorse sind. So mißtrauisch kann nur ein Terraner sein. Landen Sie, Don. Hier ist niemand, der mich zu einer Aussage zwingen könnte. Soll ich Ihnen Gucky schicken? Er kann leicht in Ihre Jet springen."
    „Nein, ich verzichte. Erklärung später. Ich lande hinter der Peilbrücke."
    Die Maschine schwenkte erneut herum. Der Anflug wurde von Redhorse in Manuellsteuerung vorgenommen nachdem die Automatik den Fahrtüberschuß aufgehoben hatte.
    Eine schwarze, eckige Masse schob sich heran. Troja war ungefähr würfelförmig und besaß eine Kantenlänge von achtunddreißig Kilometer.
    Der Düsenkranz der Space Jet flammte. Sie senkte sich langsam auf das weite Gelände vor der sogenannten Peilbrücke nieder. Diese uralte Konstruktion war bei der Explosion jenes Planeten erhalten geblieben, von dem Troja ein Trümmerstück war.
    Ehe Don die Landebeine ausfuhr und seinen Helm schloß, erhielten die Sergeanten Honaph und Rekut bestimmte Befehle.
    Die Maschine setzte auf. Redhorse stand bereits in der engen Mannschleuse und wartete auf den Druckausgleich. Das Außentor glitt auf. Redhorse stieß sich leicht ab und schwebte zum Boden hinunter. Trojas Oberfläche war schwerelos. Seine geringe Masse fiel nicht ins Gewicht.
    Redhorse berührte mit den Füßen den Boden, federte vorsichtig ab und sprang dann mit riesigen Sätzen unter dem Diskusrumpf hervor.
    Als er aus dem Strahlungsbereich der Kranzdüsen war, hieb Sergeant Honaph auf den Stufenschalter des Triebwerks.
    Die Space Jet raste so schnell davon, daß sie von dem Auge nur noch als verglühender Funke wahrgenommen werden konnte.
    Redhorse lag in dem Bodentrichter, den man beim Eindringen durch den Beta-Transmitter als Täuschungsobjekt benutzt hatte. Hinter Don standen einige zerstörte Arbeitsroboter. Einige waren noch bedingt funktionstüchtig. Sie gingen ihrer programmierten Aufgabe nach und versuchten, die überall umherliegenden Felsbrocken aus dem Loch zu schleudern.
    Captain Redhorse war hinter einem solchen Fels in Deckung gegangen. Seine Beine hingen in dem Trichter. Er hatte die Waffe gezogen und sie auf jene Hügelgruppe gerichtet, hinter der er das Observatorium verborgen wußte.
    Sein Helmsender lief.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher