Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse

Titel: 0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
ordnungsgemäßer Bedienung schnell, äußerst wendig und überaus schwer bewaffnet. Die eingebauten Impulskanonen - hätten sich an Bord eines Schweren Kreuzers nicht schlecht ausgenommen.
    Sergeant Honaph, der Kosmonavigator, tippte auf den letzten noch leuchtenden Knopf der Kontrollautomatik. Es war alles in Ordnung.
    Zwei Sekunden später glitten die Schalentore des luftleer gepumpten Hangars zurück. Don Redhorse sah in den sternflimmernden Raum des Beta-Zentrums hinaus. Er schloß für eine Sekunde die Augen und dachte an seine Aufgabe. Troja war kein selbstleuchtender Himmelskörper. Es war unmöglich, ihn mit der Außenbordoptik oder mit dem bloßen Auge zu erkennen. Das konnten nur die hochwertigen Ortungsgeräte.
    Der Katapultoffizier zählte den Startvorgang aus. Bei Null griff das magnetische Abstoßfeld nach der stählernen Hülle der Space Jet und riß sie mit atemberaubender Beschleunigung über die beiden Führungsschienen.
    Der Flugkörper zuckte wie ein Geschoß aus dem Kugelleib der CREST II hinaus, leuchtete einmal kurz auf und verschwand.
    Don Redhorse ertrug rein gewohnheitsmäßig die durchschlagenden Beharrungskräfte. Der Absorber war wie üblich um den Bruchteil einer Millisekunde zu spät hochgefahren worden. Der Fehler lag in der Synchronschaltung, die man auf kleinstem Raum zusammengedrängt hatte. Die zahlreichen Mikrobestandteile der Anlage waren empfindlich und reagierten bereits auf geringe Temperaturschwankungen mit unterschiedlichen Verzögerungs- oder Vorlaufzeiten.
    Das aber waren Dinge, die einen erfahrenen Einsatzoffizier wie Don Redhorse nicht aufregen konnten.
    Er glich die Belastung durch eine völlige Entspannung seines Körpers aus und lockerte die Sicherheitsgurte erst, als das Arbeitsgeräusch des Triebwerks zu einem gleichmäßigen Donnern wurde.
    Die Beschleunigung der Space-Jet betrug 300 km/sec2. Die CREST war innerhalb einer Zehntelsekunde außer Sicht. Die Schwärze des Raumes hatte sie aufgesogen, nachdem sie ihr Beiboot entlassen hatte.
    „Peilung steht", meldete der Ortungsfunker Rekut. „Wir versprühen ein Feuerwerk von hyperkurzen Schwingungen, Sir. Wenn man uns auf Troja nicht wohlgesinnt wäre, legte man jetzt schon die Sicherungsklappen über den Waffenknöpfen zurück. „ Redhorse schloß das Beatmungsventil seiner Sauerstoffanlage, drückte auf die Druckausgleichsautomatik und wartete, bis das Zischen verstummt war. Es schmerzte in den Ohren. Er klappte den Helm zurück und drehte sich um.
    Der Automatpilot hatte die Führung der Maschine übernommen. Er würde sie durch den Zwischenraum bringen, fünfzig Millionen Kilometer hinter Troja in den Einstein-Raum zurückkehren und an Hand der bekannten Fluggeschwindigkeit des Himmelskörpers die Bremsverzögerung einleiten. Die Fahrtanpassung würde eine Million Kilometer von Troja entfernt beendet sein. So wollten es die Programmierer der CREST.
    „Sicherungsklappen?" fragte der Cheyenne verwundert. „Sind Sie überzeugt, daß es überhaupt welche gibt?"
    Alph Rekut schaute verblüfft in das bronzefarbene Gesicht. Als er das Zucken von Redhorses Lippen bemerkte, seufzte er: „Ihre Nerven möchte ich haben, Captain."
    „Die hat sein Ur-Ur-Großvater im letzten terranischen Indianerkrieg schon verloren. Seitdem ist in der Familie der roten Rösser nie mehr ein Fall von Nervenvererbung vorgekommen", behauptete Sergeant Honaph, ein dicklicher, weißblonder Mann.
    Redhorse grinste. Er dachte nicht daran, seinen Navigator auf die disziplinwidrige Bemerkung hinzuweisen. Dons Erfolge lagen zum großen Teil in dem hervorragenden Verhältnis zu seinen Männern begründet.
    Fünf Minuten später ging die Space Jet nach einem kurzen Aufheulen des Kalups in den Librationsraum zwischen der vierten und fünften Dimension. Die Sonnen des Beta-Nebels verschwanden. Im Gegensatz zu den früher üblichen Transitionen, bei denen eine Entstofflichung jedes Körpers unerläßlich war, erfolgte dieser Überlichtflug nach den Gesetzen der neutralen Zone.
    Die Zeit blieb konstant und die Körper zustandsstabil. Man bewegte sich auf einer nur rechnerisch erfaßbaren Grenzlinie zwischen den beiden Räumen. Das Kalupsche Abstoßfeld reflektierte die in diesem physikalischen Bereich ohnehin schwankenden Energieeinflüsse der Universen. Es schuf eine eigene, parastabile Zone, bis das Feld abgeschaltet wurde. Die Rückkehr in den Einsteinschen Normalraum war eine zwangsläufige Folgeerscheinung. Die Eintauchfahrt entsprach immer der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher