Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Niels Bohr - Physiker und Philosoph des Atomzeitalters

Niels Bohr - Physiker und Philosoph des Atomzeitalters

Titel: Niels Bohr - Physiker und Philosoph des Atomzeitalters
Autoren: Ernst Peter Fischer
Vom Netzwerk:
Physik . Basel 1987.
    Kumar, Manjit: Quanten – Einstein, Bohr und die große Debatte über das Wesen der Wirklichkeit . Berlin 2009.
    Matt, Peter von: Die öffentliche Verehrung von Luftgeistern. München 2003.
    Meitner, Lise: »Wege und Irrwege zur Kernenergie«, in: Erinnerungen an Otto Hahn. Mit Beiträgen von Mitarbeitern und W eggefährten , hg. von Dietrich Hahn. Stuttgart 2005.

    Meyenn, Karl von et al. (Hg.): Niels Bohr (1885 – 1962) – Der Kopenhagener Geist in der Physik . Braunschweig 1985.
    Moore, Ruth: Niels Bohr – The Man, His Science, and the World they Changed . Cambridge 1985.
    Ottaviani, Jim, und Purvis, Leland: Suspended in Language – Niels Bohr’s life, discoveries, and the century he shaped . Ann Arbor 2009.
    Primas, Hans: Vortrag zum Thema »Die Überwindung des Atomismus durch die Quantentheorie«, März 1998.
    Rozental, Stefan: Schicksalsjahre mit Niels Bohr. Stuttgart 1991.
    Sandner, Wolfgang: »Kein Wunder: Wolfgang Amadeus Mozart«, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 31. Dezember 2005, S. 47.
    Schilpp, Paul A.: Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher . Stuttgart 1951.
    Schulz, Matthias: »Carl Friedrich von Weizsäcker: Werbetrommler für die Superbombe«, Spiegel Online, 15. März 2010.
    Segré, Gino: Faust in Copenhagen . London 2007.
    Serres, Michel (Hrsg.): Elemente einer Geschichte der Wissenschaft. Frankfurt a. M. 1994.
    Snow, Charles P.: The Two Cultures. Cambridge 1959.
    Steiner, George: Grammatik der Schöpfung. München 2001.
    Strathern, Paul: Mendelejews Traum . Berlin 2000.
    Walker, Mark: Nazi Science . New York 1995.
    Watson, James D.: Gene, Girls und Gamow. Erinnerungen eines Genies . München 2003.
    Weisskopf, Victor: Mein Leben . Bern 1991.
    Weizsäcker, Carl Friedrich von: Wahrnehmung der Neuzeit. München 1983.

    Die Zitate von Werner Heisenberg wurden, wenn nicht anders angegeben, mit freundlicher Genehmigung des Piper Verlags übernommen aus Werner Heisenberg, Der Teil und das Ganze.

    Das Zitat von Klaus Hentschel wurde mit freundlicher Genehmigung des Felix Meiner Verlags übernommen aus Klaus Hentschel, »Zur Rolle der Ästhetik in visuellen Wissenschaftskulturen«.

    Die Zitate von Lise Meitner wurden mit freundlicher Genehmigung des Hirzel Verlags übernommen aus Lise Meitner, »Wege und Irrwege zur Kernenergie«.

    Das Gedicht »Das Böse« von Eugen Roth wurde mit freundlicher Genehmigung von Thomas Roth entnommen aus Eugen Roth, Sämtliche Werke . München/Wien 1977. Bd. 1/5.

Glossar
    Alphastrahlung
    Radioaktive Strahlung, die aus Alphateilchen besteht, die einem zerfallenden Atomkern entkommen
    Alphateilchen
    Alphateilchen entstehen beim radioaktiven Alphazerfall und bestehen aus Heliumkernen, also aus Teilchen, die aus zwei Protonen und zwei Neutronen zusammengesetzt sind.
    Atom
    Grundbausteine der Materie, benannt nach dem griechischen Wort »átomos« für »unteilbar«
    Austauschteilchen
    Teilchen, die zwischen Elementarteilchen auftreten und Kräfte zwischen ihnen bewirken
    Bohr’sches Atommodell
    Das berühmte Modell eines Atoms mit einem Kern, der von Elektronen auf Bahnen umkreist wird, zwischen denen sie nur durch Quantensprünge wechseln können
    Delbrück-Modell
    Die frühe Vorstellung eines Gens, das sich als Atomverband den Gesetzen der Physik fügt und eine eigene Einheit innerhalb der Zelle bildet
    DNA
    Die Abkürzung für den Stoff, aus dem die Gene bestehen: die Desoxyribonukleinsäure
    Doppelhelix
    Bezeichnung für die Struktur des Erbmaterials DNA

    Doppelspalt
    Experimentelle Anordnung, um den Wellencharakter von Licht und Elektronen deutlich zu machen
    Elektromagnetische Wechselwirkung
    Die Wechselwirkung zwischen geladenen Teilchen
    Elektron
    Elementarteilchen mit negativer Ladung, Bestandteil eines Atoms
    Elementarteilchen
    Bezeichnung für physikalische Objekte, die als nicht weiter zusammengesetzt gelten
    Gen
    Die Einheit in einer Zelle, mit deren Hilfe die Stoffe angefertigt werden können, die für die chemischen Reaktionen des Lebens erforderlich sind
    Genmutation
    Die Variante eines Gens, die vererbt wird
    Gluon
    Teilchen, die für die Anziehung von Protonen und Neutronen sorgen
    Matrix
    Eine rechteckige Anordnung von Zahlen, für die besondere Rechenregeln gelten
    Matrizenmechanik
    Die 1925 von Werner Heisenberg entworfene Form der Quantenphysik, bei der physikalische Größen wie Ort und Geschwindigkeit nicht mehr durch Zahlen, sondern durch Matrizen dargestellt werden
    Neutron
    Neutraler (ungeladener) Bestandteil
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher