Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Landgericht

Landgericht

Titel: Landgericht
Autoren: U Krechel
Vom Netzwerk:
mit der Familie an einem Tisch gegessen, bis der Ortsbauernführer zur Kontrolle kam und die Bäuerin anwies, so ginge das aber nicht. Der Pole müsse im Stall essen. Am nächsten Tag habe die Bäuerin ihm wieder seinen Platz am Tisch angewiesen. Dann, nach Kriegsende, seien auch Franzosen im Dorf gewesen, sicher fünfzig Mann, eine Einquartierung, die die Häuser voll wie Hutschachteln erscheinen ließen. Claire erzählte gerne, und er hörte ihr gerne zu. So war es auch früher gewesen. Und dann stellte er doch die Frage, die ihn, seit er allein in die Stadt gewandert war, umtrieb: Warum war die Stadt nicht zerstört? Die Stadt sei mit stiller Hilfe der Schweizer Diplomatie zur Internationalen Rotkreuz-Stadt erklärt worden, sagte Claire. Deshalb seien auch keine Brücken gesprengt worden. Am 22. April 1945 sei die Stadt Lindau in Alarmbereitschaft versetzt worden. Von Tag zu Tag waren mehr Flüchtlinge in die Stadt gekommen. Die wenigen Züge, die noch fuhren, seien überfüllt gewesen. Im alten Rathaus habe sich ein SS-Stab eingenistet, das schien ein sicherer Ort zu sein, und in die Kreisleitung der NSDAP sei ein Militärstab eingezogen. Gerüchte schwirrten durch die Stadt, die sich grundsätzlich widersprachen. Aber Claire Kornitzer erinnerte sich auch genau an den 30. April 1945. Es war ein heller, leuchtender Frühlingstag, der Tag, an dem sich Hitler tötete. Morgens um 8 Uhr wurde Feindalarm in der Stadt gegeben. Es wurde erzählt, daß der Besitzer eines Gasthauses mit dem Namen „Idyll“ den einrückenden Franzosen entgegengefahren sei und den Offizier des ersten Panzers um Schutz für seine Heimatstadt gebeten habe. Es hieß auch, er habe die Führung des Panzers und zweier Wagen motorisierter Truppen, die von Wasserburg kamen, übernommen. Kurz nach 9 Uhr rollte dann der erste französische Panzer über die Seebrücke. Auf dem Turm der katholischen Kirche wehte eine weiße Fahne. Das Kampftruppenkommando und die Polizei wurden von den Franzosen rasch entwaffnet. Dann seien immer mehr Truppen, die vor einem Tag noch feindliche Truppen genannt worden wären, in die Stadt geflutet, während die Panzer in Aeschach verblieben oder in Richtung Bregenz davonfuhren. Überall seien die Menschen zusammengeströmt, niemand habe gewußt, wie es nun weitergehe. Und es gab auch nicht so viel Vertrauen zwischen den Gaffenden auf der Brücke, daß es sich lohnte, ernsthaft darüber zu streiten. Man mußte sehen und abwarten, wie es weiterging.
    Rasch wurden die Übergabebedingungen bekanntgegeben: Ausgehverbot von abends 20 Uhr bis morgens um 6.30 Uhr. Ein Lautsprecherwagen fuhr durch die Stadt und die umliegenden Dörfer und befahl die Ablieferung aller Waffen, der Munition, Sendegeräte, Ferngläser. Die wenigen in der Stadt verbliebenen Militärs hatten sich als Gefangene zu melden. Ohne den geringsten Zwischenfall sei die Stadt dann besetzt worden. Auf den Giebelwiesen, auf dem Bahndamm und an anderen Plätzen im Stadtgebiet hätten die Franzosen Geschütze aufgestellt, die auch bald feuerten. In Bregenz hätten sich SS-Truppen zurückgezogen und Widerstand geleistet. Am darauffolgenden Tag wurde dann Bregenz beschossen, es gab einen Höllenlärm, wie man ihn in der Nachbarstadt nicht kannte. Der Boden bebte, der Himmel war rauchgeschwärzt, eine amboßförmige Wolke bildete sich, die Stadt brannte an vielen Stellen. Es war die endgültige Niederlage der Tatsachen. Mehr war dazu nicht zu sagen, mehr wollte man sich in der Stadt und auf den Hügeln dahinter nicht vorstellen. Viele Menschen seien auf der Seebrücke gestanden und hätten schweigend das Schauspiel der brennenden Nachbarstadt angesehen – mit einem Grauen und der geheimen Befriedigung, daß es das eigene Dach, die Giebel, die Fensterscheiben nicht getroffen hatte und nicht den eigenen Kopf, der sich nicht genug verwundern konnte. Drei Stunden griffen alliierte Fliegerverbände an, während die Geschosse der schweren Artillerie ununterbrochen hinüberflogen. Am Dienstag, den 1. Mai war dann Bregenz gefallen, der große Strom der Kampftruppen zog weiter, die Versorgung mit Elektrizität setzte aus, es gab auch keine Zeitung mehr. Eine gespenstische Ruhe herrschte, strahlendes Frühlingslicht darüber gespannt. Gott schlief, Gott ruhte aus, nachdem er so viel Chaos zugelassen hatte. Das Chaos, dabei runzelte Claire die Stirn, sei doch eher eine Angelegenheit des Beginnens, vor der Erschaffung der Welt gewesen, und nun war seit Beginn der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher