Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Geschichte der deutschen Wiedervereinigung

Geschichte der deutschen Wiedervereinigung

Titel: Geschichte der deutschen Wiedervereinigung
Autoren: Andreas Rödder
Vom Netzwerk:
Aufl. Paderborn 1998 (auch ohne Aktenzugang umsichtige Analyse der Moskauer Entscheidungsprozesse)
    Frédéric Bozo, Mitterrand, the End of the Cold War, and German Unification. New York 2009 (zuerst Franz. 2005; Einordnung der Politik Mitterrands zur Wiedervereinigung zwischen den öffentlich kommunizierten Extremen: keine uneingeschränkte Befürwortung, aber erst recht keine versuchte Hintertreibung)
    Archie Brown, Der Gorbatschow-Faktor. Wandel einer Weltmacht. Frankfurt a. M. 2000 (zuerst Engl. 1996; betont die Bedeutung des mit großen Machtbefugnissen ausgestatteten Generalsekretärs und seiner Reformpolitik für den Zusammenbruch des sowjetischen Kommunismus)
    György Dalos, Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. München 2009 (umfassende Darstellung der Reform- und Freiheitsbewegungen und der Revolutionen in Osteuropa mit Schwerpunkt auf Polen und Ungarn)
    Martin Diewald/Anne Goedicke/Karl Ulrich Mayer (Hg.), After the Fall of the Wall. Life Courses and the Transformation of East Germany. Stanford 2006 (Lebensverlaufsstudie anhand von 2900 Ostdeutschen zwischen 1990 und 1997/98, die den fundamentalen sozialstrukturellen und gesellschaftlich-kulturellen Wandel nach der Wiedervereinigung dokumentiert)
    Jürgen W. Falter/Oscar W. Gabriel/Hans Rattinger/Harald Schoen (Hg.), Sind wir ein Volk? Ost- und Westdeutschland im Vergleich. München2006 (sozialwissenschaftliche Beiträge v.a. zu «Ostalgie» und «Ost-Identität»)
    Rainer Geissler, Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. 5. Aufl. Wiesbaden 2008 (umfassende und konzise sozialstatistische Analyse des Vereinigungsprozesses und des vereinten Deutschlands)
    Geschichte der deutschen Einheit (detaillierte Gesamtdarstellung der Wiedervereinigung vorwiegend auf der Basis bundesdeutscher Regierungsakten und aus westdeutscher Perspektive)
    Bd. 1: Karl-Rudolf Korte, Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft. Regierungsstil und Entscheidungen 1982–1989. Stuttgart 1998 Bd. 2: Dieter Grosser, Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Politische Zwänge im Konflikt mit ökonomischen Regeln. Stuttgart 1998
    Bd. 3: Wolfgang Jäger in Zusammenarbeit mit Michael Walter, Die Überwindung der Teilung. Der innerdeutsche Prozeß der Vereinigung 1989/90. Stuttgart 1998
    Bd. 4: Werner Weidenfeld mit Peter M. Wagner und Elke Bruck, Außenpolitik für die deutsche Einheit. Die Entscheidungsjahre 1989/90. Stuttgart 1998
    Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Hg. von Josef Isensee und Paul Kirchhof. Bd. IX: Die Einheit Deutschlands. Festigung und Übergang. Heidelberg 1997 (umfassendes Kompendium der staatsrechtlichen Aspekte)
    Hans-Hermann Hertle, Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates. 2. Aufl. Opladen 1999 (zeitnah erschienene, nach wie vor detaillierteste Studie über die Vorgeschichte des Mauerfalls und den Zerfall der SED-Herrschaft, mit ausführlichem Dokumentenanhang)
    Ilko-Sascha Kowalczuk, Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR. München 2009 (kenntnisreiche und engagierte Darstellung der Endphase der DDR aus der Warte eines als Zeitzeuge beteiligten Historikers)
    Mark Kramer, The Collapse of East European Communism and the Repercussions within the Soviet Union, in: Journal of Cold War Studies, vol. 5 no. 4 (2003), S. 3–42, vol. 6 no. 4 (2004), S. 3–64, und vol. 7 no. 1 (2005), S. 3–96
    Hanns Jürgen Küsters, Das Ringen um die deutsche Einheit. Die Regierung Helmut Kohl im Brennpunkt der Entscheidungen 1989/90. Freiburg 2009 (ursprünglich der Einleitungstext zur Sonderedition und somit ganz auf den Akten des Kanzleramts gegründet)
    Jacques Lévesque, The Enigma of 1989. The USSR and the Liberation of Eastern Europe. Berkeley 1997 (schildert den Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums als unbeabsichtigte, aber keineswegs alternativlose Folge der außergewöhnlich idealistischen Reformpolitik Gorbatschows)
    Andreas Oplatka, Der erste Riss in der Mauer. September 1989 – Ungarn öffnet die Grenze. Wien 2009 (quellenbasierte, dichte Beschreibung der Vorgeschichte der ungarischen Grenzöffnung vom 11. September 1989)
    Karl-Heinz Paqué, Die Bilanz. Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit. München 2009 (sehr reflektierte Analyse der ökonomischen Probleme, Optionen und Folgen der Wiedervereinigung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht)
    Alexander von Plato, Die Vereinigung
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher