Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Zeitfalte

Die Zeitfalte

Titel: Die Zeitfalte
Autoren: Madeleine L'Engle
Vom Netzwerk:
gegangen, hätte man sie für Tiere halten können. Sie bewegten sich direkt auf die drei Menschen zu. Sie hatten vier Arme und an jeder Hand mehr als fünf Finger, nein, lange, biegsame Fühler. Sie hatten Köpfe, sie hatten auch Gesichter. Aber die Gesichter der Geschöpfe auf Uriel waren übermenschlich gewesen, und diese hier waren – unmenschlich? Ihre Gesichtszüge waren bloß Furchen, tiefe Kerben, und an Stelle der Ohren und Haare befanden sich nur zahllose Fühler.
    Als die Gestalten näher kamen, sah Meg, daß sie groß waren, viel größer als Menschen. Und sie hatten keine Augen, nur tiefe Mulden.
    Megs steifgefrorener Körper wollte vor Entsetzen zu zittern beginnen, war aber zu starr. Das schmerzte! Meg stöhnte laut.
    Die drei Erscheinungen standen jetzt vor, nein, über ihnen. Sie schienen auf sie herunterzublicken – wenn man davon absah, daß sie keine Augen hatten.
    Herr Murry kniete noch immer neben Meg und hörte nicht auf, sie zu massieren.
    »Er hat uns hierhergebracht!« dachte Meg, »und wir werden hier umkommen. Nie werde ich Charles Wallace wiedersehen – und Mutter – und die Zwillinge … «
    Calvin stand langsam auf. Er verbeugte sich vor den drei Gestalten, als seien sie Menschen, und sagte: »Guten Tag!«
    »Wer seid ihr?« fragte das größte der drei Wesen. Die Stimme klang weder feindlich noch freundlich, und sie kam auch nicht aus der mundähnlichen Furche in dem pelzbewachsenen Gesicht, sondern aus den schwankenden Fühlern.
    »Sie werden uns auffressen!« dachte Meg in panischer Angst. »Sie sind schuld, daß ich Schmerzen habe! Meine Zehen, meine Finger, alles tut mir weh!«
    Calvin beantwortete die Frage. »Wir … wir sind von der Erde. Wie wir hergekommen sind, weiß ich nicht. Wir hatten einen … einen Unfall. Meg – das Mädchen hier – ist gelähmt. Sie kann sich nicht rühren. Sie ist … ganz kalt. Wahrscheinlich kann sie sich deshalb nicht mehr bewegen.«
    Eines der Wesen ließ sich neben Meg auf seine riesigen Schenkel nieder, und als es tastend einen Fühler nach ihrem Gesicht ausstreckte, wurde Meg von äußerstem Abscheu und Widerwillen gepackt.
    Aber aus dem Fühler drang derselbe zarte Duft, der die Luft erfüllte und den auch der leise Windhauch mit sich führte; und Meg spürte sich von einer weichen, kribbelnden Wärme durchströmt, die auf der Stelle alle Schmerzen linderte. Sie fühlte sich mit einem Mal ganz schläfrig.
    »Mein Anblick muß für dieses Wesen ebenso seltsam sein, wie seiner für mich«, dachte sie benommen.
    Doch mit der Wärme, die das – Tier? – mit seiner Berührung auf sie übertrug und die immer tiefer in sie einsickerte, vermittelte es Meg auch das beruhigende Gefühl der Sicherheit.
    Dann hob das Tier sie auf und wiegte sie wie ein Baby in zweien seiner vier Arme.
    Herr Murry sprang auf. »Was soll das?«
    »Wir nehmen das Kind mit.«

Das Tantentier
    »N ein!« widersprach Herr Murry mit Bestimmtheit. »Bitte setzen Sie das Kind wieder ab.«
    Das schien die Tiere zu belustigen.
    Das größte, offenbar der Sprecher der drei, sagte: »Machen wir euch angst?«
    »Was haben Sie mit uns vor?« wollte Herr Murry wissen.
    Das Tier erwiderte: »Verzeihung, aber mit dem da können wir uns besser verständigen.« Und es wandte sich an Calvin. »Wer bist du?«
    »Ich bin Calvin O‘Keefe.«
    »Was ist das?«
    »Ich bin ein Junge. Ein junger – Mensch.«
    »Hast du auch Angst?«
    »Ich – ich weiß nicht recht.«
    »Verrate mir eines«, sagte das Tier. »Angenommen, wir tauchten plötzlich auf eurem Heimatplaneten auf. Was würdet ihr mit uns tun?«
    »Wahrscheinlich würden wir euch auf der Stelle erschießen«, räumte Calvin unumwunden ein.
    »Sollen wir das auch mit euch machen?«
    Calvins Sommersprossen schienen sich plötzlich noch mehr zu röten. Seine Antwort klang aber ruhig. »Bitte, tut das nicht. Seht ihr, meine Heimat ist die Erde, und nirgendwo auf der Welt – ich meine, im Universum – wäre ich jetzt lieber. Ich kann es kaum erwarten, wieder nach Hause zu kommen, obwohl wir Menschen wirklich viele Fehler machen.«
    Das kleinste der drei Tiere, jenes, das Meg in den Armen hielt, sagte: »Vielleicht hätten sie uns dort nur erschossen, weil sie nicht oft Besuch von anderen Planeten bekommen.«
    »Nicht oft?« rief Calvin. »Ich wüßte nicht, daß man uns überhaupt je besucht hätte!«
    »Warum nicht?«
    »Keine Ahnung.«
    Das mittlere Tier fragte, mit leichtem Zittern in der Stimme. »Ihr kommt doch nicht etwa von
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher