Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

Titel: Die tausend Herbste des Jacob de Zoet
Autoren: David Mitchell
Vom Netzwerk:
geschrieben.

[Menü]
    Die Originalausgabe erschien 2010 unter dem Titel
«The Thousand Autumns of Jacob de Zoet»
bei Hodder & Stoughton, London.
    Redaktion Mirjam Madlung
    1. Auflage September 2012
Copyright © 2012 by Rowohlt Verlag GmbH,
Reinbek bei Hamburg
«The Thousand Autumns of Jacob de Zoet»
Copyright © 2010 by David Mitchell
Alle deutschen Rechte Vorbehalten
Satz Janson PostScript, In Design,
bei Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin
Druck und Bindung CPI - Clausen & Bosse, Leck
Printed in Germany
ISBN 978 3 498 04518 0

[Menü]

    David Mitchell
        
    Jacob de Zoet of Thousand Autumns

[Menü]
    Anmerkung des Autors
    Batavia auf der Insel Java war Hauptsitz der Niederländischen Ostindien-Kompagnie (Vereenigde Oost-Indische Compagnie oder VOC) sowie Abfahrt- und Zielhafen der VOC-Schiffe auf der Nagasaki-Route. Während der japanischen Besetzung Indonesiens im Zweiten Weltkrieg wurde Batavia in Jakarta umbenannt.
    Die japanischen Datumsangaben im Roman folgen dem Lunisolarkalender. Dieser lag, je nach Jahr, zwischen drei und sieben Wochen «hinter» dem gregorianischen Kalender. «Der erste Tag im ersten Monat» ist also nicht der 1. Januar, sondern bezeichnet einen wechselnden Tag zwischen Ende Januar und etwa Mitte Februar. Die Jahre werden mit den japanischen Aranamen angegeben.
    Bei allen japanischen Namen ist der Familienname vorangestellt.

[Menü]
     
    TEIL I
    Die Braut, für die wir tanzen
    Das elfte Jahr der Kansei-Zeit

    1799

[Menü]
    I

    Das Haus von Kawasemi der Konkubine, oberhalb von Nagasaki

    Die neunte Nacht des fünften Monats
     
    «Fräulein Kawasemi?» Orito kniet auf dem feuchten, muffigen Futon. «Hören Sie mich?»
    Im Reisfeld hinter dem Garten bricht lärmend ein Froschkonzert los.
    Orito tupft der Konkubine mit einem Lappen den Schweiß vom Gesicht.
    «Sie spricht kaum noch», die Zofe hält die Öllampe, «schon seit Stunden ...»
    «Fräulein Kawasemi, mein Name ist Aibagawa. Ich bin Hebamme. Ich will helfen.»
    Kawasemi öffnet mühsam die Augen. Sie seufzt schwach. Ihre Augen fallen wieder zu.
    Sie ist so erschöpft , denkt Orito, dass sie sich nicht einmal vor dem Sterben fürchtet.
    Dr. Maeno flüstert durch den Musselinvorhang. «Ich wollte die Lage des Fötus selbst untersuchen, aber ...», der alte Gelehrte wählt seine Worte mit Bedacht, «... aber das ist anscheinend nicht gestattet.»
    «Ich habe klare Befehle», sagt der Kammerherr. «Kein Mann darf sie berühren.»
    Orito hebt das blutbefleckte Laken und sieht den Arm des Fötus, der, wie man ihr vorher berichtet hat, bis zur Schulter aus Kawasemis Vagina hängt.
    «Haben Sie schon mal eine solche Kindslage gesehen?», fragt Dr. Maeno.
    «Ja: auf einer Kupfertafel, in der niederländischen Abhandlung, die mein Vater übersetzt hat.»
    «Das habe ich gehofft! Die Beobachtungen von William Smellie?»
    «Ja. Dr. Smellie nennt es», Orito wechselt ins Niederländische, «‹Armvorfall›.»
    Orito nimmt das schleimbeschmierte Handgelenk des Fötus, um den Puls zu fühlen.
    Maeno fragt, diesmal auf Niederländisch: «Wie lautet Ihr Befand?»
    Es ist kein Puls vorhanden. «Das Kind ist tot», antwortet Orito in derselben Sprache, «und auch die Mutter wird sterben, wenn sie nicht schnell entbunden wird.» Sie legt die Fingerspitzen auf Kawasemis schwangeren Bauch und tastet den Bereich um den vorgestülpten Nabel ab. «Es war ein Junge.» Sie kniet sich zwischen Kawasemis gespreizte Beine, bemerkt das schmale Becken und hält die Nase an die geschwollenen Schamlippen: Sie riecht die malzige Mischung aus geronnenem Blut und Exkrementen, aber nicht den Gestank eines verwesten Fötus. «Er ist vor ein bis zwei Stunden gestorben.»
    Dann fragt sie die Zofe: «Wann ist die Fruchtblase geplatzt?»
    Die Zofe ist vor Staunen über die fremde Sprache verstummt.
    «Gestern Morgen, in der Stunde des Drachen», sagt der Haushalter mit steinerner Stimme. «Kurz darauf setzten die Wehen ein.»
    «Und wann hat das Kind zum letzten Mal gestrampelt?»
    «Das muss heute um die Mittagszeit gewesen sein.»
    «Dr. Maeno, würden Sie mir zustimmen, dass das Kind» - Orito verwendet die niederländische Bezeichnung - «in Querlage liegt?»
    «Vielleicht», antwortet der Arzt in ihrer Geheimsprache, «aber ohne Untersuchung ...»
    «Der Fötus ist seit zwanzig Tagen überfällig. Mindestens. Er hätte sich drehen müssen.»
    «Kind schläft», beruhigt die Zofe ihre Herrin. «Nicht wahr, Dr. Maeno?»
    Der wahrheitsliebende Arzt zögert.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher