Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Peter-Prinzip

Das Peter-Prinzip

Titel: Das Peter-Prinzip
Autoren: Laurence J. Peter , Raymond Hull
Vom Netzwerk:
Krankheitsbild bei denjenigen, die ihre Stufe der Unfähigkeit erreicht haben (Kap. 11).
    Ersatzhandlung: Lebensrettende Technik für Arbeitskräfte auf Peters Plateau (Kap. 13).
    Expertentenrat einholen: Eine Ersatzhandlungstechnik (Kap. 13).
    169

    Fonds: Werden von Professor Peter benötigt (Kap. 7).
    Frei schwebender Gipfel: Ein Abteilungsleiter ohne Untergebene (Kap. 3).
    Führungsqualität: Disqualifiziert für eine Beförderung (Kap. 6).
    Gargantuan monumentalis: Gigantisches Friedhofs‐, großes Mausoleums‐ oder riesiges Grabmals‐Syndrom (Kap. 12).
    Gefühlsbeladene Begriffe: Ungebräuchlich in der Hierarchologie (Kap. 9).
    Geheimhaltung: Seele des Ehrgeizes (Kap. 5).
    Geräuschlose Sublimierung: Die Treppe hinauffallen, eine Pseudo‐Beförderung (Kap. 3).
    Gipfel‐Fähigkeit: Eine seltene Erscheinung (Kap. 9).
    Gleichmacherei: Ein soziales System, das die freieste und schnellste Entfaltung des Peter‐Prinzips ermöglicht (Kap. 7).
    Gönner: Jemand, der den Aufstieg von Angestellten beschleunigt, die unter ihm in der Hierarchie stehen (Kap. 4).
    Günstling: Ein Angestellter, der Protektion genießt.
    Gute‐alte‐Zeit‐Komplex: Sentimentale Verachtung der gegenwärtigen Verhältnisse und Glorifizierung der Vergangenheit; Zeichen der Endplatzierung (Kap. 12).
    Guter Untergebener: Angeblich auch guter Vorgesetzter ‐ ein Irrtum (Kap. 6).
    Heep‐Syndrom: Symptom‐Gruppe, die anzeigt, dass der Patient von seiner eigenen Wertlosigkeit überzeugt ist. Beobachtet von D. Copperfield, überliefert von Charles Dickens (Kap. 9).
    Heilige: Gute Menschen, aber inkompetente Widersacher (Kap. 8).
    Hierarchie: Organisation, deren Mitglieder oder Angestellte nach Rang, Grad oder Klasse geordnet sind.
    Hierarchie, cheopistische oder feudale: Eine Pyramidenstruktur mit vielen Angestellten niederen und wenigen hohen Ranges (Kap. 8).
    Hierarchische Regression: Die Folge davon, dass Unfähige zusammen mit Fähigen durchgeschleppt werden (Kap. 15).
    Hierarchischer Ausschluss: Beseitigung superfähiger und superunfähiger Mitarbeiter (Kap. 3).
    Hierarchologie: Eine Sozialwissenschaft, das Studium der Hierarchien, ihrer Struktur und Arbeitsweise, die Grundlage aller Sozialwissenschaften.
    Hulls Theorem: «Die vereinte Förderung durch mehrere Gönner entspricht der Summe ihrer jeweiligen Bemühungen, multipliziert mit der Zahl der Gönner» (Kap. 4).
    Hypercaninophobia‐Komplex: Angst, die bei Vorgesetzten dadurch hervorgerufen wird, dass ein Untergebener große Führungsfähigkeiten zeigt (Kap. 6).
    Infrage kommen: Jeder, der seine Pflichten kompetent erfüllt, kommt für eine Beförderung infrage.
    Inkompetenz: s. Unfähigkeit.
    170

    Input: Tätigkeiten, die dazu bestimmt sind, die Regeln, Rituale und Formulare einer Hierarchie auszufüllen (Kap. 3).
    John‐Q‐Ablenkungsmanöver: Übermäßiges Vertrauen in die öffentliche Meinung (Kap. 12).
    Köche: Hersteller von Brei, manche von ihnen sind unfähig (Kap. 8).
    Kompetenz: Fähigkeit eines Beschäftigten, seine Aufgaben innerhalb der Hierarchie zu erfüllen ‐ beurteilt aus dem Blickwinkel seiner Vorgesetzten (Kap. 3).
    Konvergente Spezialisierung: Eine Ersatzhandlungstechnik (Kap. 13).
    Koordinator: Arbeitnehmer mit der Aufgabe, Fähigkeit aus Unfähigen her-auszuholen (Kap. 9).
    Lebensunfähigkeits‐Syndrom: Ursache für Frustration (Kap. 8).
    Mediziner: Eine Gruppe, die gegenüber der Hierarchologie Gleichgültigkeit und Feindseligkeit zeigt.
    Nebensächlichkeiten‐Spezialisierung: Eine Ersatzhandlungstechnik (Kap. 13).
    Oberstes Gebot: Die Hierarchie muss erhalten bleiben (Kap. 3).
    Ordnung ‐ «des Himmels oberstes Gesetz»: Die Grundlage des hierarchischen Instinkts (Kap. 8).
    Ordnungswahn: Zwang, alle Papiere zu ordnen (Kap. 12).
    Output: Leistung nützlicher Arbeit (Kap. 3).
    Papyromanie: Zwanghaftes Anhäufen von Papier (Kap. 12).
    Papyrophobie: Abnormes Verlangen nach einem aufgeräumten Schreibtisch (Kap. 12).
    Partei: Hierarchische Organisation zur Auswahl von Kandidaten für politische Ämter (Kap. 7).
    Peter‐Invertierter: Jemand, für den die Mittel bereits zum Zweck geworden sind (Kap. 3).
    Peter‐Prinzip: In einer Hierarchie neigt jeder Mitarbeiter dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen.
    Peters Abwehr: Ablehnung einer angebotenen Beförderung (nicht empfehlenswert) (Kap. 14).
    Peters Brücke: Ein wichtiger Test — können Sie Ihrem Gönner ein Motiv geben?
    (Kap. 4).
    Peters Circumbendibus: Verschleierte oder versteckte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher