Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Haus der Sonnen

Das Haus der Sonnen

Titel: Das Haus der Sonnen
Autoren: Alastair Reynolds , Norbert Stöbe
Vom Netzwerk:
gerade die Ebene der Ekliptik, weshalb die Ringe nach und nach einen immer steileren Winkel einnahmen und immer mehr von ihrer Schönheit offenbarten. Das war ohne Zweifel die prachtvollste Welt, die ich je gesehen hatte. Und ich hatte schon viele Welten gesehen.
    Wir waren jedoch nicht deshalb hergekommen, weil wir einen pittoresken Planeten bewundern wollten, auch wenn es sich um ein besonders spektakuläres Exemplar handelte.
    »Ist mir irgendwas entgangen?«, fragte Campion.
    Ich küsste ihn, dann ließ ich mich auf einer freien Liege nieder. »Es gibt Hinweise auf technische Aktivität, aber nichts, worauf man eine todsichere Wette abschließen könnte. Vielleicht ist ein Schiff mit einem lauten Antrieb vorbeigekommen, oder ich habe die Streustrahlung des privaten Netzwerks einer anderen Familie gemessen. Wir jedenfalls haben keinen funktionierenden Knoten in diesem System.«
    »Ich werde daran denken, einen zurückzulassen, wenn wir aufbrechen. Vielleicht ließe sich Schwingel damit besänftigen.«
    »Ich fürchte, das wird kaum reichen.«
    »Aber wenn er sich verspätet, geht das in Ordnung.«
    Ich spürte einen pochenden Schmerz zwischen den Augen und presste den Zeigefinger gegen die Stirn. »Fang nicht schon wieder mit Schwingel an.«
    »Wir mussten alle untätig warten, bis er einzutreffen beliebte. Wie lange war das noch gleich? Sieben, acht Kilojahre bestimmt. Und soviel ich weiß, wurde er nicht gerügt.«
    »Das kam daher, dass Schwingel von den Wiedergeburtlern zu einer Zündung eingeladen worden war. Wie du genau weißt, konnte er erst abreisen, als sie fertig waren. Deine Situation lässt sich damit nicht vergleichen.«
    »Nur zu, wer am Boden liegt, den soll man treten.«
    »Vielleicht sollte ich mich lieber Portula anvertrauen«, sagte Doktor Meninx. »Dann würde ich wenigstens zur Reunion eintreffen, bevor sie zu Ende ist.«
    »Das wäre gar keine so schlechte Idee. Wie wär’s, wenn ihr beide jetzt von Bord gehen würdet, und ich komme sobald es geht nach?«
    »Als wenn ich so was tun würde«, sagte ich und warf dem Avatar einen um Verzeihung heischenden Blick zu. »Tut mir leid, Doktor Meninx, aber ich kann Campion nicht im Stich lassen.«
    »Das wird Folgen haben.«
    »Und Sie sind immer noch mein Gast«, sagte Campion.
    »Umso schlimmer.«
    »In der Tat. Und wäre es nicht tragisch, wenn Ihnen im Verlauf der Reise zur Reunion etwas zustoßen sollte? Etwas Geheimnisvolles, Unerwartetes wie zum Beispiel ein plötzlicher Zusammenbruch der Tankchemie? Wie Sie wissen, kann man gar nicht vorsichtig genug sein: Der Apparat sieht aus, als gehörte er in ein Horrormuseum der Goldenen Stunde. Der schreit geradezu danach, dass etwas schiefgeht.«
    Das Gesicht der Papierfigur kräuselte sich vor Ärger. »Wollen Sie mir etwa drohen , Splitterling?«
    »Nein, ich habe mich lediglich Wunschdenken hingegeben.«
    Das Gespräch hätte eine Wendung zum Schlimmeren nehmen können, hätte sich in diesem Moment nicht die Bummelant mit einer Meldung eingeschaltet. Jemand – oder etwas – funkte unsere beiden Schiffe an. Ein Raumfahrzeug war in der Nähe des prachtvoll gebänderten Äquators aus der Atmosphäre des Riesenplaneten aufgetaucht: ein Fahrzeug, das bis jetzt vollkommen unsichtbar gewesen war, dem nun aber daran gelegen war, auf sich aufmerksam zu machen.
    »Und du hast an mir gezweifelt«, sagte Campion.
    Das andere Raumfahrzeug wirkte beruhigend veraltet: ein solider, verlässlicher Vertreter des Schiffsbaus der Elften Interzession. Es bestand aus strengen Winkeln und dunklen, glänzenden Facetten, einem berggroßen Klumpen Kohle vergleichbar, dem man Pfeilform verliehen hatte. Seit seinem Auftauchen sendete es einen gleichbleibenden Text in der Uni-Sprache. Anlass für eine Antwort bestand keine; die Funkbotschaft wies uns lediglich an, auf unserer transekliptischen Bahn zu verzögern und weitere Instruktionen abzuwarten.
    Das Raumfahrzeug flog am Ringsystem vorbei, ohne es zu durchdringen, und kam im örtlichen Bezugsrahmen zum Stillstand, der von der Bummelant und der Silberschwingen des Morgens gebildet wurde. Die drei Raumschiffe formten nun ein ungefähr gleichseitiges Dreieck mit einem Abstand von lediglich tausend Kilometern zwischen den Eckpunkten. Campions Schiff war ein Art-Deco-Rhomboid; meines ein kopfloser Chromschwan mit geschwungenen Flügeln, die zudem angehoben waren, als sei der Vogel in der Balz.
    »Und jetzt?«, fragte ich.
    »Wir warten. Ateshga – wer immer das sein mag –
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher