Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Codename Sparta 03 - Das Mars-Labyrinth

Codename Sparta 03 - Das Mars-Labyrinth

Titel: Codename Sparta 03 - Das Mars-Labyrinth
Autoren: Paul Preuss
Vom Netzwerk:
verläßt.«
    Die vier Krüge prallten aneinander, daß der Schaum überschwappte.
    »Aber Sie müssen mir einen Gefallen tun, Yevgeny«, schrie Blake. »Denken Sie nicht als Polizisten von mir. Das ist nur ein Hobby.«
    Sparta lachte. »Allerdings. Er ist reiner Amateur.«
    »Sie jagen Fuhrparks nur als Hobby in die Luft?« schrie Lydia laut genug, um sogar das Raketengekreisch des Synthekords zu übertönen.
    Blake machte eine Unschuldsmine. »Was jage ich in die Luft?« Er formte die Worte tonlos mit dem Mund.
    »Schon gut«, rief Lydia ihm mit einem Blick auf Sparta zu. »Wir sollten hier nicht darüber sprechen. Es könnte uns jemand zuhören.«
    »Der Meinung bin ich auch!« brüllte Blake zurück. »Auf Gruppe 776 der Gewerkschaft der Pipelinearbeiter. Lange soll sie leben und gedeihen!«
    Jeder im Umkreis von einem Meter jubelte ihm zu – es waren ungefähr ein halbes Dutzend und die einzigen, die ihn hören konnten.
    Seine Begleiter grinsten und schüttelten den Kopf. Sparta schnupperte an ihrem Bier und weigerte sich, davon zu trinken. Blake steckte sein Gesicht tief genug in den Schaum, um einen Schnurrbart zu bekommen, tat aber so, als nippte er nur daran. Yevgeny schüttete sich den gesamten Inhalt seines Kruges in die Kehle. Dann knallte er den leeren Krug auf die Theke und hob gebieterisch vier Finger.
    »Nein, bitte!« brüllte Blake.
    »Für mich nicht mehr.«
    »Was soll das heißen? Ich sag’ Ihnen Bescheid, wenn Sie wieder an der Reihe sind.«
    »Yevgeny, eine Frage, bevor wir gehen -«
    »Ich bin ganz Ohr, mein junger Freund.«
    »Wieso haben Sie nach all den Jahren auf dem Mars immer noch diesen fürchterlichen Akzent? Ich meine, wirken Sie vor den Genossen damit glaubwürdiger?«
    Yevgeny tat erst empört –
    – dann beugte er sich vor, und als er sein Gesicht ganz nah an Blakes Ohr brachte, hatte er Feuer in den Augen, und seine Brauen schienen aus seinem Gesicht springen zu wollen. »Was könnte Sie nur dazu motiviert haben, meine Eloquenz in Zweifel zu ziehen, Mr. Redfield?« Seine Stimme war so leise, daß sie nur bis an Blakes Ohr drang. »Sie haben doch nicht etwa geargwöhnt, ich sei ein ebenso raffinierter Hochstapler wie Sie selbst?«
    »Sie alter Fuchs« – Blake schüttelte sich vor Lachen – »Also doch.«
    »Also doch was?« Die Brauen rutschten noch höher.
    »Sie haben also doch die Wahrheit erzählt. Und trotzdem niemals den Konjunktiv benutzt.«
    »Konjunktiv?« Yevgeny richtete sich auf und donnerte. »Was kann das sein, ein Konjunktiv?«
     
    Sparta und Blake stemmten sich gegen den Wind und kämpften sich durch die sandigen Straßen des Shuttelports nach Hause.
    »Gehen wir zur dir oder zu mir?« fragte er. »Oder ziehe ich falsche Schlüsse?«
    »Wie wär’s mit deinem Kabuff in der Herberge? Luxushotels sind so langweilig.«
    »Wie ich dich kenne, meinst du das womöglich sogar ernst.«
    »Keine Angst«, sagte sie, »ich werde bestimmt nicht …« Im selben Augenblick schnappte sie nach Luft, stolperte und hielt sich mit beiden Armen den Bauch, als hätte sie einen Schlag unters Herz bekommen.
    Blake packte sie. »Ellen! Was ist los? Ellen!« Sie sackte in seinen Armen zusammen und fiel in Ohnmacht. Er legte sie vorsichtig in den Sand. Sie starrte ihn durch das Glas ihrer Sichtscheibe mit offenem Mund an, brachte aber keinen Laut hervor.
     
    Sie könnte die Beste von uns allen sein.
    Sie widersetzt sich unserer Autorität.
    Die Lampen über dem Operationstisch waren kreisförmig angeordnet, genau wie die Videoschirme im Park-Your-Pain oder die Punktstrahler rings um die marsianische Tafel.
    Der ranzige Zwiebelgeruch drohte sie zu ersticken. Vor ihren inneren Augen tauchten unweigerlich komplexe Schwefelverbindungen auf, als der Lichterkreis sich in einer goldenen Spirale zu drehen begann.
    Blake war bei ihr. Sie war noch bei ausreichend klarem Verstand gewesen, um darauf zu bestehen, bevor sie sich operieren ließ. Er durfte sich neben ihre linke Schulter setzen, wo er ihre Hand halten konnte.
    William, sie ist noch ein Kind.
    Als es dunkel um sie wurde, umfaßte sie Blakes Hand noch fester, um nicht abzustürzen.
    Sich uns zu widersetzen heißt, sich dem Wissen zu widersetzen.
    Sie versank. Sie fiel hinauf in die Spirale.
    Dann entglitt ihr Blakes Hand. Ringsum stürzten sich Schwärme von Gestalten in den Mahlstrom.
    Die Gestalten waren Zeichen. Es waren die Zeichen auf der Tafel. Sie bedeuteten etwas. Die Bedeutung sprang ihr entgegen. Sie versuchte, etwas zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher