Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Cantz schoen clever

Cantz schoen clever

Titel: Cantz schoen clever
Autoren: Guido Cantz
Vom Netzwerk:
Jean Pütz – auch »prima selber machen«. Dabei hilft mir eine Seifenpresse, die ich von meinem Vater übernommen habe. Mit diesem Gerät kann man verschiedene kleine Seifenreste wieder zu einem neuen Stück zusammenpressen. Mein Vater hat es geliebt, eigene Seifenstücke zu machen. Und weil bei uns zu Hause nicht genug Restseife anfiel, bediente er sich auch bei Freunden und Bekannten. Natürlich ungefragt. Ich fand den Seifenklau meines Papas unmöglich, und unsere Bekannten offenbar auch, denn nach und nach stellten alle auf Flüssigseife um.
    ----
    GUT ZU WISSEN
    Das älteste historische Seifenrezept stammt aus dem Jahr 2500 v. Chr. und wurde in sumerischer Keilschrift in Tontafeln geritzt. Von dem dort aufgeführten Bestandteil »al-quali«, der nichts anderes bedeutet als »Pflanzenasche«, kommt übrigens auch der Ausdruck »alkalisch«. Solche sprachlichen Zusammenhänge finden sich überall. Trotzdem lege ich Wert darauf zu betonen, dass die Begriffe »irischer Frühling« (grüne Seife meiner Kindheit) und »arabischer Frühling« (demokratische Bewegung in Nordafrika) nichts miteinander zu tun haben.
----
    Auch was die Haarpflege betrifft, bin ich Experimenten nicht abgeneigt (nein, mein Blond ist kein Unfall – das ist absichtlich so). Vor allem, seit ich gelernt habe, dass alle wichtigen Materialien für perfektes Styling nicht im Badezimmerschrank, sondern im Kühlschrank zu finden sind. Für die Haarpflege benötige ich nur Bier, Ketchup und Zitronensaft. Diese Zutaten habe ich immer im Haus. Und wenn nach der Haarwäsche noch was übrig ist, nehme ich den Rest einfach mit zum Grillabend.
    ----
    WIE GEIL IST DAS DENN?
    Hausmittel für Haarpflege:
    Bier verleiht dem Haar durch die zurückbleibenden Reste von Hopfen und Gerste eine Extraportion Volumen und Glanz. Vorsicht ist allerdings bei der umgekehrten Anwendung geboten: Ein Junggesellenabend geht garantiert daneben, wenn ausschließlich Schuppenshampoo ausgeschenkt wird.
    Ketchup kann bei falschen Blondinen Grünstich verhindern. Dieser Grünstich entsteht zum Beispiel, wenn eine gefärbte Blondine in chlorhaltigem Wasser schwimmt – oder aber, wenn sie Basilikum-Pesto statt Haarwachs benutzt.
    Zitronensaft ist besonders geeignet, um blondes Haar aufzuhellen.
    Wenn Sie diese Methode bei einer Ihnen fremden Person anwenden wollen, fragen Sie vorher: Sonst kann es passieren, dass die Person echt sauer wird.
    Das Grauwerden der Haare kann durch Essig vermindert werden. Vielleicht haben Gerhard Schröder und Paul McCartney ihre Nutella-farbenen Haare tatsächlich nicht gefärbt – vielleicht halten sie ihren Kopf lediglich mehrmals täglich in eine Salatschüssel.
    Coca Cola verleiht den Haaren mehr Volumen. Den Hüften übrigens auch.
----
    Ich bin ein großer Fan von Hausmitteln, auch wenn einige dieser Pflege-Alternativen gewöhnungsbedürftig sind. Viele von Großmutters Pflegetipps sind sehr effektiv und außerdem preisgünstig, einige lehne ich aber auch kategorisch ab. Ich weigere mich zum Beispiel, eine Eigelb-Maske aufzulegen, die zwar die Haut beruhigen soll, aber eben aus Ei, Milch, Sahne und Mandelöl besteht. Da kann ich mir auch gleich Crêpes auf die Stirn tackern. Und wie sieht man nach der Behandlung aus? Wie ein Pfannkuchengesicht? Nein, danke!
    Darüber hinaus bin ich auch skeptisch, was Methoden betrifft, die olfaktorisch eine Herausforderung für die Umwelt bedeuten: Es mag vielleicht funktionieren, mit Sauerkraut gegen fettige Gesichtshaut vorzugehen oder mit Knoblauchsaft der Glatzenbildung vorzubeugen. Aber was habe ich davon, einen Traumteint und volles Haar zu haben, wenn ich gleichzeitig rieche wie ein Beilagensalat zum Gyrosteller?
    Ganz zum Schluss verrate ich Ihnen noch mein Lieblings-Hausmittel. Wenn Sie einen Partner haben, sollten Sie es unbedingt ausprobieren, denn es wirkt Wunder. Ich spreche von der unglaublichen »Wohlfühlwanne für zwei Personen«. Ein Traum. Eine halbe Stunde mit Ihrem Partner in dieser Wanne, und er oder sie ist Wachs in Ihren Händen. Versprochen.
    ----
    WIE GEIL IST DAS DENN?
    Rezept für Guido Cantz‘ »Wohlfühl-Wanne für zwei Personen«:
    Sorgen Sie für stimmungsvolles Ambiente (Kerzen, Easy-Listening-Musik), und füllen Sie die Badewanne mit heißem Wasser (ideal sind – zumindest für meine Frau – 42 °C). Geben Sie zwei Liter Vollmilch und vier Esslöffel Honig dazu. Dann einfach einsteigen und genießen. Der Rest des Abends ergibt sich von allein. Viel Spaß!
----
    Ach so,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher