Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen für Angeber

Backen für Angeber

Titel: Backen für Angeber
Autoren: Ruth Moschner
Vom Netzwerk:
unter den Eischnee ziehen – dabei an die elegante Handbewegung einer französischen Comtesse denken, die zum Hofknicks ansetzt.
    4. Die Soufflé-Förmchen nicht zu sparsam buttern und jeweils mit einem Teelöffel Zucker ausstreuen. Den Teig in die Förmchen füllen und sofort im vorgeheizten Ofen backen.
    5. Wenn die Soufflés fertig sind, sollten sie sofort genossen werden. Vorsicht heiß!
    TIPPS: Ungeübte können das Einbuttern der Förmchen weglassen, dann gelingt das Soufflé auf jeden Fall, doch geschmacklich ist „gebuttert” natürlich leckerer!
    Servieren Sie das Soufflé mit einem Salat aus frischen, knallroten Erdbeeren. Dazu schneiden Sie die Beeren in feine Scheiben, hacken 4–5 Blatt Minze klein und geben diese mit etwas Puderzucker über die Früchte.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso alle Welt immer so einen Respekt vor Soufflé hat. Dieses hier gelingt immer, ist schnell gemacht, und Sie können es sogar gut vorbereiten, wenn Sie damit Ihren Liebsten verführen wollen.

Überraschungskekse
    Zutaten für ca. 30 Kekse
    Teig
    170 g Butter
    160 g brauner Zucker
    1 Messerspitze Vanillepulver, wenn vorhanden (Siehe hier)
    1–2 Eier (je nach Größe)
    160 g Vollkornmehl
    60 g ungesüßtes Kakaopulver
    1 TL Backpulver
    100 g getrocknete Cranberrys
    Ideen für die Füllung
    weiße, Vollmilch- oder dunkle Schokoladenstücke oder Karamellen oder Marzipanrohmasse oder Pralinen

    Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 8–10 Minuten
190°C (Umluft 170°C)
Kühlzeit: 1 Stunde
    1. Den Ofen unbedingt vorheizen.
    2. Butter, Zucker und Vanillepulver schaumig rühren, dann das Ei dazugeben und weiterrühren. Das Mehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver mischen und unterheben. Die Cranberrys dazugeben und das Ganze mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Tipp: Je weniger Sie kneten, desto knuspriger werden die Kekse später. Den Teig etwa 1 Stunde lang in den Kühlschrank stellen.
    3. Die Schokostücke, Karamellen oder halbierten Pralinen jeweils komplett mit einer Teigschicht umhüllen und schnell kleine Kugeln oder Eier daraus formen.
    4. Die Kugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen backen.
    5. Sind die Kekse fertig, sofort aus dem Ofen nehmen. Dann noch für etwa 5–6 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor man sie herunternimmt.
    TIPPS: Ich backe immer nur ein Keksblech auf einmal, um den Garpunkt besser abpassen zu können. Dann ist zwar die Zubereitungszeit etwas länger, aber die Kekse werden gleichmäßig gar und verbrennen nicht.
    Wenn ich keine Cranberrys im Haus habe und trotzdem dringend diese Kekse „brauche”, verwende ich statt der Beeren Mandelsplitter oder andere gehackte Nusssorten.
    Wenn Sie sich oder anderen mal etwas Gutes tun wollen: Diese Kekse haben innere Werte! Sie schmecken natürlich lauwarm besonders köstlich, wenn die Füllung noch flüssig ist. Aber auch kalt sind diese Cookies noch nach einigen Tagen schön fruchtig-schokoladig lecker. Ich bleibe dabei: Ein guter Keks kann Schlimmes verhindern oder sogar eine schwierige Verhandlung zu Ihren Gunsten ausgehen lassen.

Schokoliebe
    Zutaten für 12 Stück
    Teig
    4 Eier
    200 g süße Sahne (1 Becher)
    80 g Mayonnaise
    200 g Vanillezucker (Siehe hier)
    160 g Mehl
    80 g ungesüßtes Kakaopulver
    1 Päckchen Backpulver
    1 Prise Salz
    Füllung
    3 EL rote Marmelade (z. B. Johannisbeer- oder Waldfrucht)
    3 EL Fruchtlikör (z. B. Cassis oder Kirschlikör oder Rum)
    125 g süße Sahne
    200 g Schokolade (weiße, Vollmilch oder dunkle)
    75 g weiche Butter
    50 g Nusscreme
    Deko
    50 g Nusscreme
    75 g süße Sahne
    12 Schokoherzen, -kugeln oder flache Schokostückchen passend zur Torte
    Zubereitungszeit: 55 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
180°C (Umluft 160°C)
    1. Eier, Sahne und Mayonnaise verrühren. Den Vanillezucker dazugeben und das Ganze etwa 2-3 Minuten schaumig rühren. Das Mehl mit dem Kakao, dem Backpulver und dem Salz mischen und unterheben.
    2. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und backen. Zum Prüfen, ob der Kuchen gar ist, nach 45 Minuten den „Zahnstochertest” (siehe hier) machen. Den Kuchen eventuell 3–4 Minuten in der Form ruhen lassen, dann mit einem Messer von der Form lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen quer in der Mitte durchschneiden. Die obere Hälfte zur Seite legen, die untere als Tortenboden auf eine Platte geben.
    3. Marmelade mit Likör glatt rühren und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher