Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen für Angeber

Backen für Angeber

Titel: Backen für Angeber
Autoren: Ruth Moschner
Vom Netzwerk:
kleine Mini-Silikon-Kuchenformen besitzen, füllen Sie den Brownie Teig dort hinein. Die Backzeit reduziert sich dann auf etwa 10–12 Minuten und Sie bekommen wunderschöne kleine Kuchenpralinen, die sich auch zum Verschenken eignen, wenn man sie denn loswerden wollte.
    Variieren Sie: Fügen Sie dem Teig z. B. getrocknete Kirschen zu und setzen ein Sahnehäubchen oben drauf.
    Meine Cousine Jeannie ist genauso ein großer Backfan wie ich. Das haben wir allerdings erst in den letzten Jahren festgestellt, denn Jeannie lebt, wie ein großer Teil meiner Familie, in Seattle. Umso spannender finden wir natürlich den regen Austausch von internationalen Rezepten. Dieses ist ein gutes Beispiel dafür, dass es nicht immer ein Super-Duper-Double-Fudge-Chocolate-Brownie sein muss, um in Ekstase zu geraten. Ein Rezept von einer damals 19-jährigen, welches auf der Zunge zergeht...
Des Försters helle Freude
    Zutaten für 12 Stück
    Teig
    350 g weiche Butter
    400 g Vanillezucker (Siehe hier)
    5 Eier
    375 g Mehl
    100 g ungesüßtes Kakaopulver
    1 EL Natron
    250 g Buttermilch
    Preiselbeersahne
    200–250 g süße Sahne
    100 g Preiselbeerkonfitüre
    Marzipancreme
    60 g Marzipanrohmasse
    4 EL Milch oder süße Sahne
    200 g Ricotta (oder Quark)
    Deko
    frische Waldfrüchte oder Schokoraspel
    Zubereitungszeit: 80 Minuten
Backzeit: 15–17 Minuten pro Boden
180°C (Umluft 160°C)
Kühlzeit: 30 Minuten
    1. Die Butter mit dem Vanillezucker etwa 2–3 Minuten lang schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben und weiterrühren. Das Mehl mit dem Kakao und dem Natron vermischen und unter den Eierschaum heben. Das Ganze wieder rühren und, sobald der Teig fester wird, etwas Buttermilch dazugeben, bis alles einen glatten, saftigen Teig ergibt.
    2. Die drei Böden sollten, auch wenn es mehr Mühe macht, einzeln gebacken werden. Das sieht eindrucksvoller aus. Dazu eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auskleiden und jeweils 1/3 des Teiges auf dem Boden der Form verteilen. Den ersten Boden etwa 15 Minuten backen. Zum Prüfen, ob er gar ist, den „Zahnstochertest” (siehe hier) machen und anschließend schnell aus der Form nehmen. Tipp: Der Tortenboden lässt sich durch das Backpapier sehr gut herausnehmen, so dass Sie schon wenige Minuten später den nächsten backen können. Küchenhandschuhe nicht vergessen, sonst verbrennen Sie sich die Pfoten! Alle Tortenböden auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
    3. Inzwischen die Sahne steif schlagen, die Preiselbeerkonfitüre vorsichtig unterheben und die Beerensahne bis zur Verwendung kühl stellen.
    4. Die Marzipanrohmasse zerkleinern und mit der Milch oder Sahne verquirlen. Dann den Ricotta oder Quark dazugeben und weiterrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Die Marzipancreme bis zur Verwendung ebenfalls kühl stellen.
    5. Einen Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit etwas mehr als der Hälfte der Preiselbeersahne bestreichen. Den zweiten Boden auf die Sahneschicht legen, dann die Marzipancreme darauf verteilen. Den dritten Tortenboden auf die Creme legen, mit dem Rest der Preiselbeersahne bedecken und mit Waldfrüchten oder Schokoraspeln Dekorieren.
    TIPP: Wer es eilig hat, kann auch fertige dunkle Tortenböden verwenden. Der Charme der Torte besteht darin, dass alles gewollt „unsauber”, wie ein wildes süßes Sandwich aussehen soll.
    Wer Preiselbeeren bisher nur zu Wildgerichten genossen hat, sollte dringend diese Torte backen. Es ist längst überfällig, dieser herrlichen Frucht eine süße Begegnung zu gönnen! Das Rezept geht so schnell, dass noch genügend Zeit für einen köstlichen Waldspaziergang bleibt.
Schoko-Soufflé
    Zutaten für 4 Portionen
    Teig
    2 Eier
    ca. 6 EL Milch
    1 Vanilleschote
    6 EL ungesüßtes Kakaopulver
    10 TL Zucker
    1 EL Mehl
    1 Prise Salz
    Butter und 4 TL Zucker für die Form

    Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 18 Minuten
150°C (Umluft 130°C)
    1. Den Ofen unbedingt vorheizen.
    2. Die Eier trennen. Die Milch mit dem Eigelb verquirlen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zur Eiermilch geben. Das Kakaopulver mit dem Mehl und der Hälfte des Zuckers mischen und gut unter die Eiermilch rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Tipp: Bis hierhin können Sie alles vorbereiten. Die nächsten Schritte machen Sie erst, wenn Sie das Soufflé tatsächlich gleich in den Ofen schieben.
    3. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, den restlichen Zucker zugeben und etwa 2 Minuten weiterrühren. Nun die Kakaomasse vorsichtig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher