Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1815 - Rätselwelt Galorn

Titel: 1815 - Rätselwelt Galorn
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
für uns und jeden anderen auf Galorn.
    „Überall", präzisierte A-Ostamul.
    Seine umständliche Handbewegung verdeutlichte, was er meinte. Offenbar unternahm der Andro-Hüter so etwas wie Patrouillenflüge über den einzelnen Regionen der Stadt.
    Seine Schüsselroboter hatten sich auf Antigrav- oder Prallfelder bewegt, vermutlich besaß der Andro-Hüter eine Schwebeplattform auf einer ähnlichen technologischen Basis. Unsere Kombigeräte funktionierten, die Schleudern hätten wohl auch funktioniert - aber dazwischen gab es eine technologische Lücke, und die war offenbar nicht natürlichen Ursprungs.
    Gaalo war eine Stadt der Elenden. Die Geschöpfe hier wurden abgefüttert wie Stallvieh, man hielt sie mit großzügigen „Spenden" gerade noch am Leben, hinderte sie allem Anschein nach mit sehr drastischen Mitteln daran, sich gegenseitig offen die Schädel zu zertrümmern; sie konnten außerhalb der Stadt nicht überleben, und in der Stadt konnte man dieses Vegetieren kaum Leben nennen. Sie wurden technologisch zurückgestuft und entmündigt - und die Bewohner von Gaalo ließen sich das gefallen.
    Perry versuchte Fragen zu stellen.
    Mein alter Freund machte Fortschritte in der Sprache der Galornen, ziemlich rasche Fortschritte sogar, aber es würden viele Tage, vielleicht Wochen und Monate vergehen, bis er Goo-Standard flüssig würde sprechen können. Und wahrscheinlich Jahre, um diese Sprache wirklich zu verstehen.
    Jede Sprache, und das war eine Tücke, mit der auch die technisch perfekten Translatoren zu kämpfen hatten, beschrieb nicht nur die Wirklichkeit, sie gruppierte, prägte und schuf diese Wirklichkeit auch. Eine Einszu-EinsÜbersetzung, Wort gegen Wort, reichte einfach nicht aus, den wirklichen Inhalt eines Begriffs zu transportieren.
    Mit solchen Problemen hatte er zu kämpfen. Was war Shifting? Was mußten wir uns - A-Ostamul benutzte den Begriff einmal - unter Glücksreduktion vorstellen? Was war ein Andro-Hüter?
    Den Wächter der Basaltebene kannte A-Ostamul nicht, und nach einem Pilzdom fragten wir ihn vorsichtshalber nicht. Wahrscheinlich hätte er damit nichts anfangen können.
    Wir wollten gerade das Gespräch beenden, als ich zusammenzuckte. Es ist wirklich nicht so, als wäre allein Perry für das Denken zuständig; auch ich habe manchmal Einfälle.
    „Du, Perry", sagte ich leise. „Hier regt sich keiner über unser Aussehen und Auftauchen groß auf.
    Offenbar passiert es immer wieder, daß Neue nach Gaalo kommen. Dann muß es hier doch, wie wir gesehen haben, einen Raumschiffsverkehr geben ...
    Bis jetzt hatten wir erlebt, wie einzelne Raumschiffe die Hochebene angeflogen hatten und einige Zeit später wieder verschwunden waren, aber den Vorgang hatten wir nur undeutlich aus der Ferne mitbekommen.
    Perry nahm Arme und Beine, Hände, Mimik und schnelle Zeichnungen im Straßenstaub zu Hilfe, um seine Fragen zu veranschaulichen. A-Ostamul antwortete auf die gleiche Art und Weise, und so schälten sich umständlich die Tatsachen heraus.
    Alle paar Tage, üblicherweise, erreichte ein Schiff die Stadt. In A-Ostamuls Ausdrucksweise handelte es sich um ein „Stummelschiff" der Galornen. Das Schiff flog Herz-FÜNF an, unternahm dort etwas, das von außen keiner zu erkennen vermochte - und verschwand dann wieder.
    Kurz nach der Ankunft dieser Stummelschiffe passierte üblicherweise das, worauf hier anscheinend jedermann wartete: die Glücks-Reduktion, was immer das auch sein mochte. Einzelheiten wollte A-Ostamul uns nicht verraten, aus Freundschaft, wie er beteuerte. Es würde die ganze Vorfreude mindern, wenn er zuviel davon verriet.
    „Klingtwie dieser Spruch aus der Zen-Philosophie", kommentierte Perry mit leisem Amüsement. „Wer satori erlebt hat, spricht nicht darüber, und wer darüber spricht, hat es nie erlebt. Wir werden uns wohl oder übel überraschen lassen müssen."
    A-Ostamul redete unaufhörlich weiter. Offenbar war die Stadt in Aufregung, weil bei den letzten Besuchen dieser Schiffe die Glücks-Reduktion ausgeblieben war ... Daher die allgemeine Gereiztheit, die erhöhte Aggressivität und die wachsende Angst davor, daß es statt zu einer Glücks-Reduktion zu einem Shifting kommen würde.
    - Perry und ich wechselten einen raschen Blick. Gab es etwa einen Zusammenhang zwischen unserer Ankunft und dem Ausbleiben der Glücks-Reduktion? Hatte es damit zu tun, daß der Pilzdom nicht mehr betretbar war? Oder damit, daß Perry dieses seltsame Armband von der Brücke in die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher