Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Nie wieder Ferienhaus

Titel: Nie wieder Ferienhaus
Autoren: Bernd Stelter
Vom Netzwerk:
Eltern gelesen: »Für jede Familie und vor allem für das Verhältnis des Vaters zu seinen Kindern ist der Sommerurlaub immens wichtig. Das Zusammensein im stressfreien Raum, ohne berufliche Zwänge der Eltern und ohne den zunehmenden Druck durch die Schule, dieses Zusammensein ermöglicht erst ein intensives Erleben miteinander!«
    Ich finde es auch toll, wenn Eltern und Kinder zusammen einen stressfreien Urlaub verbringen, aber nach unserer Achtzig-Stundenkilometer-Hollandfahrt weiß ich aus eigener Erfahrung, es gibt für den stressfreien Urlaub von Eltern und Kindern eine Grundvoraussetzung: die getrennte Anreise.
    Dabei hatten wir eigentlich für alles gesorgt. Wir hatten Kartoffelsalat gemacht und kleine Gehacktesbällchen, dazu ein paar Weingummis eingepackt und Pimms-Cake; das sind so Orangenplätzchen mit einem Schokoladenüberzug, die habe ich schon als kleiner, dicker Junge immer so gerne gemocht, als ich mit meinen Eltern in den Urlaub fuhr. Dazu noch sechs kleine Fläschchen Fanta.
    Zur Unterhaltung hatten wir die neue Benjamin-Blümchen-Kassette gekauft: Benjamin Blümchen ist verliebt und das Walt-Disney-Hörspiel Der Glöckner von Notre-Dame.
    Und dann sind wir losgefahren. »Papa, leg mal die Kassette ein!« – »Nein, wir müssen jetzt erst Radio hören wegen der Verkehrsdurchsage!«
    »Und hier die Meldungen zur Verkehrslage, Sie hören die Staus ab sieben Kilometer!«
    Nach diesem Satz hat diese Ratte von Verkehrsmeldungenvorleserin auch noch gelacht! Als die Verkehrsdurchsagen zu Ende waren, war der Kartoffelsalat alle!
    »Papa leg mal die Kassette ein!« Ich nahm die, die mir am besten gefiel: Der Glöckner von Notre-Dame .
    Schon nach einer Minute Hörspiel hatte ich so eine Ahnung, diese Stimme kam mir so vertraut vor. Mein Blick suchte Annes Augen: »Ist er das?«
    Sie schaute mich nur fragend an. Aber da kam sie schon wieder, diese Stimme. »Ist er es?« »Wer?«, fragte meine Frau. Ich kaufe keine Zeitungen mehr, wenn er auf der Titelseite ist, ich gucke keine Fernsehsendungen mehr, wo er auftreten könnte. Jetzt verfolgte mich dieser Sack auch noch in den Urlaub. Und da kam sie schon wieder, diese Stimme. Ich hab nur ganz kurz den Rückspiegel zu mir gebogen, kleiner Kontrollblick. Tatsächlich, da war er wieder, dieser Ausschlag an der Oberlippe, er war es: Klausjürgen Wussow!
    Klausjürgen Wussow spricht den Richter Frollo im Walt-Disney-Hörspiel Der Glöckner von Notre-Dame ! Ich betätigte die Kassettenauswurftaste, danach den Schalter für den Fensterheber, und dann war es eigentlich nur eine ganz kleine Handbewegung. Und als ich im Außenspiegel sah, wie die Kassette an derLeitplanke zerschellte, da war ich eigentlich ganz gut gelaunt.
    Ich höre sowieso lieber Radio.
    Aber die Kinder nicht. Am Anfang war es nur ein Motzen, dann ein Zetern, aber dann wurde es Geschrei, und wenig später war es Hysterie.
    Ich hätte es eigentlich ahnen können, dass das keine gute Idee war nach dem ganzen Kartoffelsalat.
    »Und jetzt die Meldungen zur Verkehrslage: Sie hören die Staus ab elf Kilometer.«
    Wir haben dann die andere Kassette genommen. Und diesmal – muss ich sagen –, diesmal fing es ganz gut an. Die Geschichte war auch ganz niedlich: Benjamin Blümchen lernte eine Elefantendame im Zirkus kennen. Und er war dann ganz doll verliebt, er machte immer Töröö! Töröö! Und die Elefantendame, die machte auch Töröö! Töröö! Nach den ersten vier Töröö musste Edda erst mal Pipi. Sie musste neunmal Pipi auf dreihundertfünfzehn Kilometern. Und dafür hab ich mir den Diesel gekauft, damit ich nicht so oft anhalten muss, um zu tanken.
    Töröö, Töröö! Das war natürlich ein Fest für meine kleine Prinzessin.
    Jetzt hatte ich selber auch Hunger. »Kann ich auch eine Frikadelle haben?« – »Nee, die sind alle seit Düren. Aber du kannst noch ein Pimms-Cake haben! Die magst du doch so gerne!«
    Töröö! Töröö!
    »Und hier die Meldungen zur Verkehrslage: Sie hören die Staus ab achtzehn Kilometer!«
    Kurz vor dreiundzwanzig Uhr überquerten wir die belgisch-holländische Grenze!
    Töröö, Töröö! Das war die Geschichte, wie sich Benjamin Blümchen in eine wunderschöne Elefantendame verliebt hatte.
    »Papa, kannst du noch mal zurückspulen?«
    Als kurz vor Vlissingen die Benjamin-Blümchen-Kassette an der Mittelleitplanke zerschellte, kam auch kein Protest mehr von hinten. Sie schliefen ruhig in ihren Kindersitzen.
    Der Campingplatz schloss um neunzehn Uhr. Auf der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher