Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Márai, Sándor

Márai, Sándor

Titel: Márai, Sándor
Autoren: Die vier Jahreszeiten
Vom Netzwerk:
Ringstraße fertiggestellt und eine gigantische Landesausstellung veranstaltet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch das Krönungsjubiläum des Kaisers Franz Joseph begangen, der zugleich König von Ungarn war.
    Monna Vanna: Heldin des gleichnamigen Maeterlinck-Dramas, in dem die Frau des Kommandanten von Pisa bereit ist, sich für die Stadt zu opfern, und der Forderung der Belagerer nachkommt, nur mit einem Mantel bekleidet im Zelt des Feldherrn zu erscheinen, wo er ihr seine Liebe gesteht.
    Moravcsik-Klinik: die zeitweise nach dem damaligen ärztlichen Leiter benannte Universitätsklinik für Psychiatrie und Neuropathologie in Budapest. Erno Emil Moravcsik (1858 – 1924)war als Neurologe eine internationale Kapazität; seit 1901 Direktor der Klinik, die nach seinen Plänen neu gebaut und eingerichtet wurde. Verfasser richtungweisender Lehr- und Fachbücher.
    Nagyszalonta: Szalonta, rumänisch Salonta, Kleinstadt am Rand der Großen ungarischen Tiefebene unweit der ungarisch-rumänischen Grenze. Geburtsstadt des Dichters János Arany; im Mittelalter war die Stadt im Besitz der Familie Toldi.
    Onegin: Held der lyrisch-epischen Versdichtung »Eugen Onegin« von Puschkin; Onegin, erst Freund, dann vermeintlicher Rivale von Lenski bei Olga, tötet Letzteren im Duell; Tatjana, ältere Schwester Olgas, gesteht Onegin ihre Liebe und wird verschmäht; Jahre später ist sie es dann, die seine Liebe zurückweist.
    pantagruelartig: Anspielung auf die Gefräßigkeit und Trinklust eines der Titelhelden aus »Gargantua und Pantagruel«, dem derb-komischen Romanzyklus des französischen Schriftstellers und Humanisten François Rabelais (1494? – 1553).
    Peng o : ungarische Landeswährung von 1927 bis 1946.
    Petofi: Sándor Petofi (1823 – 1844), größter, in seiner Heimat volkstümlichster Dichter ungarischer Zunge; in seiner Lyrik verband er jugendliche Begeisterung mit genialer Sprachbegabung. Seine Themen waren die Heimat, kämpferischer Patriotismus und vor allem die Liebe; die revolutionäre politische Dichtung Petofis feuerte die Massen beim 1848er-Aufstand und im Unabhängigkeitskrieg gegen die Habsburger an. Der Dichter zog selbst in den Krieg und ist am 31. Juli 1849 in der Schlacht von Schäßburg (heute Rumänien) verschollen. Viele Legenden rankten sich um das Schicksal des Dichters, Menschen traten auf, die ihn auf der Flucht gesehen oder sein Grab gefunden haben wollten.
    Pörkölt: klassisches Fleischgericht der ungarischen Küche, bei dem in Würfel geschnittenes Schweine-, Kalb-, Rind- oder Lammfleisch zusammen mit in Fett gedünsteten Zwiebeln und reichlich Paprikapulver gegart und mit Sauerrahm verfeinert wird.
    Primeurs: Frische Produkte aus Garten und Keller; in Ungarn vor allem Bezeichnung für Frühgemüse, erste Frühlingssalate und Früchte auf den Märkten.
    Quincey : Thomas de Quincey (1785 – 1859), englischer Schriftsteller. In seiner Autobiografie »Bekenntnisse eines Opiumessers« beeindrucken die wunderbare Sprache ebenso wie die fantasievollen Bilder.
    Rabitz-Wand: schall- und wärmeisolierende, 3 – 4 cm starke Leichtbauwand aus Stahlgeflecht mit Gips- und Kalkmörtelbewurf, dem Faserstoffe beigemischt sind.
    Rákóczi-Straße: breite, belebte und verkehrsreiche Geschäftsstraße, die von der Pester Innenstadt geradewegs bis zum Ostbahnhof führt.
    Ráth: Móric Ráth (1829 – 1903), Buchhändler und Verleger; seine Buchhandlung in der Vácistraße in Pest war in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts ein Treffpunkt für wichtige Persönlichkeiten des literarischen und politischen Lebens; besorgte vorzüglich ausgestattete Ausgaben der ungarischen Klassiker.
    Ringstraße: die mittlere von drei Budapester Ringstraßen, genannt Nagykörút (Großer Ring, bestehend aus Leopolds-, Theresien-, Elisabeth-, Josephs- und Franzensring) auf der Pester, also der linken Donauseite der Hauptstadt; verläuft von der Margareten- bis zur heutigen Petofibrücke. Mit mehr als 4 km Länge bildet der Ring den längsten Straßenzug Budapests, wurde in mehreren Etappen (1872 – 1896) am Verlauf eines früheren Nebenarms der Donau erbaut. Im Unterschied zu vergleichbaren Ringstraßen Europas als breite Fahrstraße mit Gehsteigen, Straßenbahnlinien (ohne Promenade) angelegt, beiderseits von Wohn- und Geschäftshäusern, Hotels, Theatern und Kaffeehäusern gesäumt.
    Rochus-Spital: heute Semmelweis-Krankenhaus, in der inneren Stadt von Pest neben der Rochus-Kirche gelegen. 1796 wurde der älteste Teil des
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher