Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Management - von den Besten lernen

Management - von den Besten lernen

Titel: Management - von den Besten lernen
Autoren: Frank Arnold
Vom Netzwerk:
Anfang an orientierte sich unser gesamtes Geschäft am Endanwender – von Design über Fertigung bis hin zum Verkauf. Auf ihn hörten wir, wir gingen auf seine Wünsche ein und lieferten ihm seine Produkte. Der direkte Kundenkontakt – zuerst über Telefon, dann persönlich und jetzt über das Internet – ermöglicht uns – heute wie gestern –, umgehend vom Input durch reale Kunden zu profitieren. Das betrifft die Anforderungen an bereits vorhandene, aber auch zukünftige Produkte. “ 15 – Michael Dell (*1965), Gründer und CEO der Dell Computer Corporation.
    Wie kaum ein anderer hat Michael Dell bestehende Modelle zur Unternehmensorganisation infrage gestellt. Indem er seine Vorstellung von einem Direktvertrieb und einer kundennahen Fertigung in die Realität umsetzte, revolutionierte er die Computerbranche. Die Interaktion mit Kunden und Lieferanten veränderte er, wenn es erforderlich war, genauso radikal wie die Organisation innerhalb des Unternehmens. Dabei hatte er einen ganz eindeutigen Maßstab: Nutzen für den Kunden schaffen.
    Bereits im Alter von zwölf Jahren organisierte Michael Dell einen Briefmarkenhandel und brachte mit Dell’s stamps seinen ersten Produktkatalog heraus. Den Gewinn von 2 000 Dollar, den er in vier Jahren erwirtschaftete, bezeichnet er noch heute als seinen schönsten. Den direkten Kontakt mit den Kunden lernte er schon früh schätzen. Mit 16 Jahren begann er, mit Direktwerbekampagnen Abonnements für Zeitungen an Menschen zu verkaufen, die gerade erst zugezogen waren; ein sehr einträgliches Geschäft, mit dem er 18 000 Dollar Prämie verdiente. Spätestens mit 19 Jahren endete aber das, was man noch als gewöhnlichen Werdegang gelten lassen könnte, weil er dann die unglaublich schnell wachsende Dell Computer Corporation gründete. Nur vier Jahre später wurde das Unternehmen bereits an der Börse notiert, und einige Jahre danach, im Alter von 27, war Michael Dell der jüngste Vorstandsvorsitzende eines Unternehmens auf der amerikanischen Fortune-500-Liste .
    Mit einem Aspekt von Michael Dells Erfolg wollen wir uns genauer auseinandersetzen. Wenn man schon nicht mit 100-prozentiger Sicherheit lernen kann, wie man ein Unternehmen aufbaut, das auf Platz 33 der Fortune-500-Liste vorrückt und eine der weltweit wertvollsten Marken darstellt, so lassen sich doch einige Schlüsse in Bezug auf die wirksame Organisation eines Unternehmens ziehen, die Sie auf Ihre Umstände übertragen anwenden können.
    Der grundlegende Zweck einer jeden Organisation besteht darin, Stärken produktiv und Schwächen irrelevant zu machen. Ganz normale Menschen müssen auf diese Weise in die Lage versetzt werden, Außergewöhnliches zu leisten. Auch die beste Struktur kann weder Ergebnisse noch Leistung garantieren, aber eine falsche Struktur führt garantiert zum Scheitern einer Organisation, denn falsche Strukturen verstärken die Spannungen, die ohnehin immer dort auftreten, wo Menschen zusammenarbeiten. Eine falsche Struktur lenkt die Aufmerksamkeit auf die falschen Dinge und verstärkt die Schwächen von Menschen, anstatt ihre Stärken zum Tragen zu bringen. Die richtige Organisationsstruktur ist somit eine Voraussetzung für den Erfolg.
    Die Entwicklung der richtigen Organisationsstruktur erfordert umfassende Überlegungen und ein gründliches Durchdenken des Geschäfts, es erfordert eine genaue Analyse und systematisches Vorgehen. Die Struktur einer Organisation wird durch die Strategie bestimmt, weil die Struktur das Unternehmen überhaupt erst in die Lage versetzt, die Strategie auch wirksam umzusetzen. Die bekannte Aussage „structure follows strategy“ ist zwar richtig, sie ist aber viel zu schwach. Viel treffender ist die Formulierung „structure enables strategy“, worin auch eine gleichberechtigte Wertigkeit beider Themenbereiche, also Strategie und Struktur, zum Ausdruck kommt. Man muss beim Unternehmenszweck, der Strategie und den damit verbundenen Zielen beginnen, aber ohne ähnlich große Aufmerksamkeit auf das Thema Struktur zu legen, wird auch die beste Strategie nicht ihre Kraft entfalten. Viele Organisationen lassen auf dem Gebiet Struktur große Chancen ungenutzt. Es ist für den Unternehmenserfolg ganz wesentlich, dass die Organisation zu der zu bewältigenden Aufgabe passt. Für das Management heißt das in der Konsequenz, dass es immer wieder hinzulernen, anpassen und Neues testen muss.
    Ganz konkret muss jedes Unternehmen die drei Grundfragen des Organisierens
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher