Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Luke Skywalker und die Schatten von Mindor

Luke Skywalker und die Schatten von Mindor

Titel: Luke Skywalker und die Schatten von Mindor
Autoren: Matthew Stover
Vom Netzwerk:
Planeten, etwa parallel zur seiner ekliptischen Ebene. Ein vierter und fünfter Leuchtpunkt erschienen über und unter dieser Ebene. Die fünf Doppelsiebener waren alles an CC-7700/E-Abfangkreuzern, über die die Kampfgruppe verfügte - alle in der Lage, ein simuliertes Schwerkraftfeld von mehreren hundert Planetendurchmessern zu projizieren. Als Thavish die Abbilder des Schwerkrafteinflusses der DS dazuschaltete, füllten die überlappenden Kugeln einen Bereich von grob fünf Lichtminuten Durchmesser - etwa neunzig Millionen Kilometer -, in dem Hyperantriebe nicht funktionieren würden.
    »Obwohl die Waffenverbesserungen der E-Serie den Doppelsiebenern eine beträchtlich bessere Verteidigung geben, wird jedes Schiff einen Schirm von einer vollständigen Staffel von Jägern brauchen, weil wir keine angemessene Information über die Streitkräfte des Ziels haben. Wir könnten uns allem Möglichen gegenüberfinden, von ein paar Dutzend bis zu mehreren Tausend dieser II F.-Jagdbomber. Die Aufzeichnungen, die wir bei der Spirana-Operation erbeuten konnten, weisen daraufhin, dass es immer noch mehrere lausend Jagdbomber gibt, deren Produktion verifiziert werden konnte und über deren Aufenthaltsort wir nichts wissen. Außerdem können wir natürlich nicht sicher sagen, dass die verbliebenen loyalistischen Territorien keine aktiven Herstellungseinrichtungen haben. Nicht zu reden davon, dass er Abfangjäger oder andere nicht hyperraumtaugliche Jäger im System haben könnte.«
    Captain Trent, Kommandant der Regidaton beugte sich näher. »Und Großkampfschiffe?«
    »Shadowspawns Kräfte haben nie Großkampfschiffe gehabt.«
    »Was nicht bedeutet, dass er keine hat.«
    »Ja, Sir. Aber es gibt Eigenschaften des Systems, die nahelegen, dass wir uns vor allem Sternenjägern gegenüberfinden werden. Nur dass wir nicht einschätzen können, wie vielen.«
    T'Chttrk zwitscherte und klickte eine Frage. Ihr Protokolldroide der D-Serie, D-P4 m, legte den eleganten, Tungstenbeschichteten Kopf schief und sagte leise: »Der Commander bittet respektvoll darum, gute Nachrichten zu erhalten.«
    »Commander«, sagte Thavish, »das sind die guten Nachrichten.« Wieder benutzte er die Fernbedienung. »Die schlechten Nachrichten sehen so aus.«
    Die durchscheinenden Wolken, die durch die Simulation geschwebt waren, verdickten sich, als könnten sie irgendwie greifbar werden. »Das hier stellt das Ergebnis unseres besten Langstreckenscans der Schutt leider dar, die bei der Zerstörung von Taspan II entstanden. Das Große Knirschen, wie man es nennt, ging auf einen Unfall in einer imperialen Prüfeinrichtung für eine neue Art von Schwerkraftprojektor zurück. Der Planet wurde vollkommen pulverisiert und produzierte Schutt, dessen Größe sich von Staubkorn-Mikrometeoren bis zu Asteroiden erstreckt, die einen Durchmesser von mehreren Kilometern haben. Das geschah vor nur vier Standardjahren, und der Schutt hat noch keine festen Orbits gefunden. Schlimmer, die Planeten waren zur Zeit des Großen Knirschens in Konjunktion, und Mindor war der innere Planet der beiden. Also drehen sich Brocken von Taspan II nach innen auf den Stern zu, und Mindors eigene Schwerkraft hat große Massen von ihnen in instabile Orbits um sich selbst eingefangen.«
    Admiral Kaiback leimte sich vor, und seine Kinnpalpen zuckten. »Und es gibt keine Möglichkeit, diese Orbits zu berechnen?«
    »Commander, selbst wenn wir sie alle scannen könnten -was nicht möglich ist -. könnte kein Computer verlässlich ihre Wege berechnen. Schon das Wort Orbit deutet eine beruhigtere Situation an als die, der wir tatsächlich gegenüberstehen. Sie interagieren ununterbrochen miteinander, auf jede erdenkliche Weise, von Schwerkraftauswirkungen bis zu offenen Kollisionen. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit diesen Ziffern zuwenden würden. «
    Jede einzelne Wolke hatte auf einmal glühende Ziffern, die sie begleiteten. Die Zahlen veränderten sich langsam, wurden höher oder niedriger, und die einander überlappenden Bereiche produzierten ihre eigenen Ziffern - höhere Zahlen. »Diese Zahlen stehen für unsere besten Einschätzungen der Materialdichte jeder größeren Schuttwolke. Jede Zahl gibt die Anzahl der taktisch bedeutsamen Gegenstände pro Kubikkilometer wieder. Mit taktisch bedeutsam meinen wir: groß genug, um einem Flottenschiff beträchtlichen Schaden zuzufügen, trotz Verteidigungsfeuer und Partikelschilden.«
    Captain Patreil, der ergraute corellianische Kommandant der Wait a
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher