Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lass los, was dich klein macht

Lass los, was dich klein macht

Titel: Lass los, was dich klein macht
Autoren: Sigrid Engelbrecht
Vom Netzwerk:
gemeistert haben, desto reichhaltiger wird Ihr Erfahrungsschatz und desto mehr wächst Ihr Selbstvertrauen. Genau das ist der fünfte Schlüssel für ein gutes Selbstwertgefühl.
    »Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.«
    Marie von Ebner-Eschenbach

6. Schlüssel: Persönlichkeit zeigen
    Je weiter Sie nun mithilfe der Übungen in den vorangegangenen Kapiteln schon verinnerlicht haben, dass Sie als Person liebenswert sind, desto mehr dürfte sich auch Ihr Auftreten verändert haben. Mit einem Zuwachs an Selbstwertgefühl sehen Sie nicht nur die Welt mit neuen Augen: Auch Sie werden von den Menschen in Ihrer Umgebung anders wahrgenommen. Es kann sein, dass sich Ihre Haltung ganz automatisch strafft, dass Sie aufrechter als bisher sitzen und gehen, dass Sie herzlicher lachen und öfter mal Nein sagen, wenn jemand Sie vereinnahmen will.
    »Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.«
    Walt Disney
    Vielleicht verändern sich auch Gewohnheiten – dass Sie beispielsweise mehr Wert auf Qualität legen, statt zu finden, dass das Billigste schon gut genug für Sie ist. Dass Sie Lust darauf bekommen, Ihr Äußeres zu verändern, einen neuen Kleidungsstil auszuprobieren, sich eine neue Frisur machen zu lassen. Unser Outfit ist der sichtbare Ausdruck unseres Selbst. Bewusst oder unbewusst streben wir stets danach, unsere Identität, unsere Gedanken und Gefühle nach außen abzubilden. Niemandem ist wirklich gänzlich gleichgültig, wie er sich präsentiert, auch wenn manche Menschen das von sich behaupten. Jeder wählt sein äußeres Auftreten nach persönlichen Gesichtspunkten, die viel mit dem Selbstwertgefühl zu tun haben.
    Beginnen Sie ruhig, Ihr Plus an Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen auch in Ihrem Erscheinungsbild, Ihrer Körpersprache und der Gestaltung Ihrer Umgebung sichtbar werden zu lassen. Überlegen Sie sich, was jetzt zu Ihrem neuen Selbstverständnis und Ihrer Sicht auf die Welt passt. Erlauben Sie sich Neugier und Experimentierfreude. Nehmen Sie Ihr Outfit, Ihre Wohnung, Ihr Büro unter die Lupe, und fragen Sie sich, was es über Ihre Persönlichkeit aussagt. Passt es noch? Oder möchten Sie jetzt eigentlich etwas anderes ausdrücken?
    Sie müssen jetzt nicht schlagartig alles auf den Kopf stellen. Betrachten Sie die Veränderungen Ihres Äußeren und Ihrer Umgebung stattdessen als hervorragende Möglichkeit, sich selbst für die kommenden Entwicklungsziele zu bestärken. Sortieren Sie zunächst alles aus, was einen nachlässigen oder lieblosen Umgang mit sich selbst widerspiegelt. Entsorgen Sie diese Dinge. Sie haben keinen Platz mehr in Ihrem Leben.
    Notieren Sie sich dann, was Sie alles verändern möchten und welche Anschaffungen dafür erforderlich sind. Sie finden ihren Platz auf der Wunsch- und Belohnungsliste. Für jedes erreichte Zwischenziel gönnen Sie sich etwas von diesen neuen Dingen. Die Vorfreude darauf wird Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele beflügeln.
    Probieren Sie Verschiedenes aus, um den Stil zu finden, der jetzt zu Ihnen passt. Dabei geht es um Ihr Äußeres sosehr wie um Ihre Umgebung, Ihre Wohnung, Ihr Büro. Richtschnur dafür ist einzig und allein Ihr Gefühl: Was gefällt Ihnen? Was empfinden Sie als stimmig für sich?
    Übung: Persönlicher Stilcheck
    Nehmen Sie Ihr Äußeres und Ihre Umgebung in einer ruhigen halben Stunde einmal unter die Lupe und fragen Sie sich:
Was alles in meiner Umgebung ist Ausdruck meines persönlichen Stils? Und was steht eigentlich nur so herum? Gefällt mir das so, oder will ich es eigentlich ganz anders?
Welche Kleidungsstücke, Accessoires, Möbel, Vorhänge drücken meine Persönlichkeit und meine persönlichen Vorlieben aus? Welche haben nichts mit mir zu tun?
Welche Dinge, die ich besitze, gehen mir eigentlich auf die Nerven – weil sie unpraktisch sind, abgenutzt oder reparaturanfällig? Wann gedenke ich mich davon zu befreien?
Durch welche Dinge wird sichtbar, was mir bisher wichtig war? Wenn mir jetzt andere Dinge wichtig sind, was möchte ich dann auch äußerlich verändern?
Was sage ich eigentlich der Welt mit der Wahl meiner Kleidung, meiner Frisur oder meines sonstigen Outfits? Welche Botschaft sende ich aus? Passt das Äußere noch, oder will ich lieber eine andere Botschaft übermitteln?
    Achten Sie bei diesem Stilcheck ganz bewusst auf Ihre Gefühle. Nützlichkeitserwägungen dagegen können Sie für einen Moment beiseite lassen. Natürlich
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher