Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Erstkontakt

Erstkontakt

Titel: Erstkontakt
Autoren: Jack McDevitt
Vom Netzwerk:
gekannt und wäre diesem neuen Irrweg mit Toleranz begegnet. Aber Rosenbloom war ein Konservativer der alten Schule und vertraute ausschließlich auf handfeste, solide Argumente.
    Harry betrachtete die Zahlen, sah aber nichts Ungewöhnliches darin.
    Rosenbloom war nicht zu erreichen. Harrys Erfahrung hatte ihn gelehrt, daß Rosenbloom an Sonntagvormittagen selten zu erreichen war. Gambini wäre korrekt vorgegangen, hätte er Rosenbloom einen Hinweis auf den Grund für diesen Dringlichkeitsruf zukommen lassen. Das hätte eine Reaktion innerhalb einer halben Stunde erbracht. Aber er mochte Rosenbloom nicht und unterließ es grundsätzlich, sich des notwendigen Taktgefühls zu befleißigen. Er wies den Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung an, Rosenbloom um Rückruf zu ersuchen, »sobald er wieder aufgetaucht sei.«
    »Ich nehme an, es gibt da eine Art von Abfolge«, sagte Harry.
    Der Physiker nickte. »Und zwar der einfachsten Art. Am Anfang der Serie stehen zwei Impulse, angeführt durch den Impuls, der nicht erfolgt. Dann zwei weitere und dann vier. Eine Exponentialgruppe. Gefolgt von den drei, die zwischen den Plätzen elf und fünfzehn erscheinen, eine weitere drei zwischen fünfzehn und neunzehn und eine neun zwischen neunzehn und neunundzwanzig. Zwei-zwei-vier. Drei-drei-neun. Vier-vier-sechzehn. Geht es noch deutlicher?«
     
    Quint Rosenbloom war übergewichtig und ziemlich häßlich. Oft machte er einen zerzausten Eindruck und verlor rasch die Selbstbeherrschung. Zudem neigte er dazu, seine Hilfe zu verweigern, und handelte stets nach der Management-Theorie, daß seine primäre Verantwortlichkeit darin bestünde, grundsätzlich jede Initiative abzublocken, die ihm selbst nicht in den Sinn gekommen war. Er benötigte dringend eine neue Brille, und einen guten Schneider hätte er ebenso gebrauchen können. Nichtsdestoweniger war er ein Verwaltungsbeamter mit beachtlichen Fähigkeiten. Bevor er zur NASA kam, hatte er bei Cosmic gearbeitet, dem Computer Software Management and Information Center an der Universität von Georgia. Zu seinen ersten Aufgaben gehörte die Systemintegration für das Ground Spaceflight Tracking and Data Network, eine Einrichtung zur ständigen, genauen Raumflugüberwachung von der Erde aus. Doch der Einsatz bürokratischen Drucks reizte seinen mathematischen Instinkt: er genoß es, Macht auszuüben.
    Im allgemeinen hatte er für Theoretiker wenig übrig. Sie neigten dazu, sich leicht zu verzetteln, und ihre Kenntnis alltäglicher Realitäten, die bestenfalls vage war, machte sie unweigerlich unzuverlässig. Rosenbloom kannte ihren Wert (so wie die Theoretiker, vielleicht, den Wert seiner Unterschrift auf ihren Gehaltsschecks erkannten), doch zog er es vor, innerhalb des Managements stets mindestens eine Stufe über ihnen zu stehen.
    Ed Gambini war ein klassisches Beispiel für diesen Typ. Gambini war geradezu besessen davon, stets die Art von letzten Fragen zu stellen, über die man endlos lange spekulieren konnte, ohne Angst haben zu müssen, jemals zu einer Lösung zu gelangen. Das an sich war noch kein Problem, natürlich nicht, aber es beeinflußte Rosenblooms Urteil überGambini, den er als unzuverlässig einstufte. Er hatte sich Gambinis Berufung heftigst widersetzt, doch seine eigenen Vorgesetzten, deren wissenschaftlicher Hintergrund mehr als begrenzt war, waren vom Nobelpreis des Physikers überaus beeindruckt. Außerdem würde Rosenbloom ihm wohl niemals verzeihen können, daß Gambini ihn einmal in einerwichtigen Frage übergangen hatte. »Der kleine Bastard wußte genau, daß ich ihm niemals den Job gegeben hätte«, hatte er einmal zu Harry gesagt. Es war zu einer Auseinandersetzung gekommen, und am Ende war Rosenbloom überstimmt worden.
    Wenn Rosenbloom an diesem Sonntagmorgen an Gambinis Ergebnissen zweifelte, dann nicht, weil er das Gefühl hatte, daß etwas Derartiges nicht möglich war, sondern einfach deshalb, weil solche Dinge in ordentlich geführten Regierungsbehörden nicht geschahen. Den Ereignissen freien Lauf zu lassen hieß für ihn, am Ende vor einer jener glücklicherweise seltenen Situationen zu stehen, die ein erhebliches Karriererisiko bedeuteten und nur wenig Gelegenheit boten, Vorteile zu erringen.
    Sein Unmut trat bereits deutlich zutage, als er das Operationszentrum betrat. »Er mag es nicht, am Sonntag aus seinem Bau geholt zu werden«, bemerkte Gambini, während er und Harry verfolgten, wie Rosenbloom steifbeinig durch die Tür schritt. Aber
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher