Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Fluch des Nebelgeistes 05 - Die Streitmacht von Vastmark

Der Fluch des Nebelgeistes 05 - Die Streitmacht von Vastmark

Titel: Der Fluch des Nebelgeistes 05 - Die Streitmacht von Vastmark
Autoren: Janny Wurts
Vom Netzwerk:
Caithdein des Reiches.
    ELSHIAN – Athlien Paravianerin, Minnesängerin und Instrumentenbauerin. Stellte die Lyranthe her, die der Meisterbarde von Athera zu treuen Händen hält.
    Aussprache: El-shie-an
    Ursprung: e’alshian – kleines Wunder, Mirakel.
    ELSSINE – Stadt an der Küste von Alland, Shand, bekannt für die Steinbrüche, in denen Blöcke zum Ballast für Schiffe abgebaut werden.
    Aussprache: El-sien
    Ursprung: elssien – kleine Grube.
    ELTAIRBUCHT – Weitläufige Bucht am Cildeinischen Ozean an der Ostküste von Rathain, an die der Fluß Severnir nach dem Sieg des Nebelgeistes umgeleitet wurde.
    Aussprache: El-tay-ir
    Ursprung: al’tieri – aus Stahl, auch: Abkürzung eines paravianischen Namens; dascen al’tieri, was soviel wie ›Meer aus Stahl‹ bedeutet und sich auf die Farbe der Wogen bezieht.
    ERDANE – alte, paravianische Stadt, die später von den Menschen übernommen wurde. Sitz der Herzöge zu Camris vor dem Sieg Desh-Thieres und der Rebellion.
    Aussprache: Er-day-na, wobei die letzte Silbe kaum vernehmbar ist.
    Ursprung: er’deinia – lange Mauern.
    ERELIEN s’TALEYN – Großherzog von Alland; Caithdein von Shand, oberster Clanführer der Barbaren des Selkwaldes.
    Aussprache: Er-lie-an Stall-ay-en
    Ursprung: aierlyan – Bär; tal – Ast, Zweig; an – eine(r), erste(r)/›Erster Ast‹.
    ERSTES ZEITALTER – Zeitalter, gekennzeichnet durch die Ankunft der Paravianer, die Ath gesandt hatte, die Schäden an der Schöpfung zu beheben, welche die großen Drachen verursacht hatten.
    ETARRA – Handelsstadt auf dem Mathornpaß. Erbaut von den Städtern nach dem Untergang Ithamons und der Hohekönige von Rathain. Korrupter Sündenpfuhl, richtungsweisend in der Politik des Nordens.
    Aussprache: Ie-tar-ah
    Ursprung: Vorsilbe ›e‹ steht für ›klein‹; taria – Knoten.
     
    FALGAIRE – Küstenstadt in der Instrellbucht in Araethura, Rathain. Berühmt für ihre Kristall- und Glasobjekte.
    Aussprache: Fall-gaer, reimt sich mit Mär.
    Ursprung: fal’mier – funkeln, glitzern.
    FALLOWMERE – Nordöstliches Fürstentum von Rathain.
    Aussprache: Fal-oh-meer
    Ursprung: fal-ei-miere – buchstäblich: Baum – Selbst – Reflexion, umgangssprachlich für den ›Ort der besten Bäume‹.
    FARLFELSEN – Aufrechte Steine im Ödland von Daon Ramon, Rathain; Schauplatz des Treffens zwischen Jieret Rotbart und Caolle. Diese Felsen kanalisierten einst die Erdenkräfte zu den paravianischen Tänzen zur Sonnwendfeier und zur Tagundnachtgleiche.
    Aussprache: Far(l)
    Ursprung: ffael – dunkel.
    FARSEE – Küstenstadt in der Eltairbucht in Ost-Halla, Melhalla.
    Aussprache: Far-see
    Ursprung: faersi – geschützt, gedämpft.
    FEHENHUF – ein brauner Wallach, den Dakar beim Würfelspiel mit Söldnern gewonnen hat.
    FEYLIND – Tochter von Jinesse; Zwillingsschwester von Fiark; wohnhaft in Merior.
    Aussprache: Fay-lind
    Ursprung: faelind’an – unverblümter Mensch, lauter Mensch.
    FIARK – Sohn von Jinesse, Zwillingsbruder von Feylind, wohnhaft in Merior.
    Aussprache: Fie-ark
    Ursprung: fyerk – werfen, schleudern.
    FORTHMARK – Stadt in Vastmark, Shand. Einst Stätte einer Herberge der Eingeweihten Aths. Wurde im Dritten Zeitalter um 5320 verlassen und von dem Korianiorden zu einem Lazareth umgebaut.
    Ursprung: Nicht paravianisch.
     
    GANISH – Handelsstadt südlich des Methlassees in Orvandir, Shand.
    Aussprache: Gannisch
    Ursprung: gianish – Rasthof.
    GARTHSEE – kleiner, brackiger See nahe Merior auf der Halbinsel Scimlade vor Alland, Shand.
    Aussprache: Garß
    Ursprung: Nicht paravianisch.
    GESETZ DES URSPRÜNGLICHEN GLEICHGEWICHTS – Grundlegende Ordnung der Macht der Bruderschaft gemäß der Schriften der Paravianer. Oberste Richtlinie ist, daß die Mächte der Natur niemals ohne Einwilligung oder gegen den Willen eines anderen Lebewesens gebraucht werden sollen.
    GHARMAG – Ranghoher Hauptmann in der Garnison Etarras.
    Aussprache: Gar-mag
    Ursprung: Nicht paravianisch.
    GHEDAIR – Schäferjunge aus Vastmark.
    Aussprache: Ged-aer
    Ursprung: ghediar – widerstehen.
    GHENT – bergiges Fürstentum im Königreich Havish. Prinz Eldir wuchs dort verborgen auf.
    Aussprache: Gent
    Ursprung: ghent – rauh.
    GNUDSOG – Etarras Hauptmann der Garnison unter dem Kommandanten Diegan; befehlshabender Hauptmann in der Schlacht im Strakewald. Gestorben in den Fluten des Flusses Tal Quorin.
    Aussprache: Nud-sog
    Ursprung: gianud – hart; sog – häßlich.
    GROSSE STRASSE DES WESTENS
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher