Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alzheimer ist kein Schicksal: Rechtzeitig gezielt vorbeugen

Alzheimer ist kein Schicksal: Rechtzeitig gezielt vorbeugen

Titel: Alzheimer ist kein Schicksal: Rechtzeitig gezielt vorbeugen
Autoren: Dr. Gary Small
Vom Netzwerk:
Arme kraftvoll nach unten ziehen, als wären die Fäuste Gewichte, die Ellbogen beugen. Beim Einatmen gehen die Arme wieder nach oben, Seite wechseln. Dabei den Bauch einziehen und anspannen, besonders beim Ausatmen. Zehn Wiederholungen.
    Trinken Sie ein Glas Wasser.
    Frühstück
    Brötchen oder Bagel, getoastet, mit fettarmem Rahmfrischkäse und einer Scheibe Räucherlachs; mit Tomate und Zwiebel, falls gewünscht
    gemischte Beeren
    Tee, Kaffee, Wasser oder Fruchtschorle
    Gehirngymnastik am Vormittag (3 Minuten)
    Gewohnheiten fördern das Erinnerungsvermögen: Gehen Sie im Geiste alles durch, wie jeden Morgen.
    Abstrakte Wortpaare: Und nun steigern wir Ihre Wortpaar-Fertigkeiten noch, indem wir die Methode Blick, Klick, Verbindungsstück an abstrakteren Wortpaaren erproben. Bei diesen Wörtern bietet sich nicht sofort ein Bild an, Sie werden also etwas kreativer sein müssen, um einen geistigen Schnappschuss anzufertigen. Bei dem Wort Idee könnten Sie sich vielleicht eine Glühbirne vorstellen; für Satz könnte jemand oder etwas einen Sprung machen:
kunstvoll – Asyl
undurchsichtig – kindersicher
mürrisch – vergänglich
ableiten – annehmen
    Zusatzprogramm:
    Machen Sie ein Kreuzworträtsel, Sudoku oder ein Rätsel nach Wahl.
    Aerobes Training zwischendurch (25 Minuten)
    Wenden Sie 15 Minuten für einen Morgenspaziergang, das Laufband, Fahrrad oder ein Training nach Wahl auf.
    Im Anschluss parken Sie das Auto mindestens fünf Gehminuten vor Ihrem ersten Ziel, oder lassen Sie sich dort absetzen, und gehen Sie den Rest des Weges in flottem Tempo.
    Ignorieren Sie den Lift, und steigern Sie weiterhin jeden Tag die Anzahl der Stockwerke. Wenn es keine Treppe gibt, verlängern Sie das erste aerobe Training um einige Minuten.
    Zusatzprogramm:
    Dehnen Sie den Spaziergang auf 30 Minuten aus.
    Trinken Sie ein Glas Wasser, wenn Sie ankommen.
    Zweites Frühstück
    hartgekochtes Ei (oder Eiweiß von 3 hartgekochten Eiern)
    250 ml Suppe nach Wahl
    grüner Tee oder Wasser
    Gehirngymnastik am Vormittag (4 Minuten)
    Entspannungsübung: Damit Ihre Aufmerksamkeit sich verbessert, machen Sie eine einminütige Entspannungsübung. Schließen Sie die Augen, und atmen Sie langsam, um sich Ihrer selbst bewusst zu werden. Ideal wäre, wenn Sie bei der Übung alleine und nicht abgelenkt wären.
    Komplizierte Namen merken: Oft ist es schwierig, Schnappschüsse für lange oder komplizierte Namen zu kreieren, aber Sie können den Namen zerlegen und für einzelne Silben Bilder anlegen, die Sie miteinander verbinden. Um sich Herrn Montchal zu merken, könnten Sie sich beispielsweise einen Schal, bedruckt mit kleinen Monden vorstellen. Bei Hrn. Borasz sehe ich jemanden vor mir, der den Rasen anbohrt. Probieren Sie diese Methode an diesen Namen aus:
Marcia Salazar
Markus Delman
Annette Runyan
    Mittagessen
    Salade Niçoise: grüner Salat mit Thunfisch, grünen Bohnen, Tomaten, Oliven, Eiweiß, Paprikaschote und Artischockenherzen mit einer Marinade aus Olivenöl und Weinessig
    Eistee oder Sodawasser mit Zitronensaft
    Nachmittagsentspannung (5 Minuten)
    Machen Sie fünf Minuten Pause für eine Entspannungsübung Ihrer Wahl.
    Snack
    Guacamole: 1 / 2 Avocado, zerdrückt, mit 1 EL Mayo light und 3 EL Salsa
    frische Gemüse-Sticks
    Eistee oder Wasser mit Zitronensaft
    Gehirngymnastik am Nachmittag (2 Minuten)
    Abstrakte Wortpaare: An wie viele Wortpaare von heute Morgen erinnern Sie sich noch?
kunstvoll –
undurchsichtig –
mürrisch –
ableiten –
    Abendessen
    Spinatsalat mit Apfel und gehackten Walnüssen, beträufelt mit Essig und Olivenöl
    110 bis 170 g Lendensteak oder Hähnchen
    1 / 2 Folienkartoffel
    125 ml Frozen Yogurt oder kalorienarmes Joghurteis
    Sodawasser, koffeinfreier Eistee, Wasser und/oder ein Glas Wein
    Aerobes Training am Abend/Entspannung (10 Minuten)
    Gehen Sie nach dem Abendessen zehn Minuten spazieren, oder wiederholen Sie das Wach-Strecken und Kräftigen vom Morgen.
    Zusatzprogramm:
    Dehnen Sie den Spaziergang auf 15 Minuten aus.
    Trinken Sie ein Glas Wasser.
    Abendliche Gehirngymnastik (2 Minuten)
    Namensgedächtnis: Wissen Sie die eher komplizierten Namen noch, die Sie heute gelernt haben? Vielleicht helfen Ihnen die Vornamen weiter. Versuchen Sie, die Nachnamen zu finden:
Marcia
Markus
Annette
    Betthupferl
    frische oder gefrorene Beerenmischung
    Meinen Glückwunsch! Sie haben soeben die erste Woche Ihres Programmes zur Alzheimer-Vorbeugung abgeschlossen. Ihr Vertrauen in Ihre eigene Gedächtnisleistung und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher