Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
All the lonely people

All the lonely people

Titel: All the lonely people
Autoren: Eva Wlodarek
Vom Netzwerk:
wollen und wissen auch, wo Sie Ihre Kontakte knüpfen können. Vermutlich befinden Sie sich inzwischen am richtigen Ort und haben bereits jemanden im Visier, den Sie näher kennenlernen möchten. Oder Sie treffen ganz spontan einen |200| Menschen, der Ihnen gefällt. Jetzt geht es darum, ihn anzusprechen. Warten Sie nicht darauf, dass Ihr potenzieller Gesprächspartner den ersten Schritt tut. Möglicherweise ist er genauso unsicher oder zurückhaltend wie Sie. Übernehmen Sie selbst die Verantwortung, trauen Sie sich, nach dem bewährten Motto »Hab die Angst und tu’s!«. Mit welchen Worten Sie beginnen können, erfahren Sie gleich in der Anleitung zum Small Talk. Dazu vorab ein bisschen Theorie, damit Sie beim Small Talk auf Anhieb die richtigen Themen finden.

Die Kreise der Nähe
    I st Ihnen schon mal ein fremder Mensch so nahe gerückt, dass Sie seinen Atem spüren konnten? Dann wissen Sie, welches Unbehagen bis hin zur Panik das auslösen kann. Verhaltensforscher haben festgestellt, dass wir innerhalb bestimmter Distanzzonen zueinander in Kontakt treten, die dem jeweiligen Grad der Vertrautheit entsprechen. Stellen Sie sich diese Zonen wie Kreise vor, in deren gemeinsamem Mittelpunkt das Individuum steht. Von innen nach außen betrachtet sehen sie so aus:
     
    •
  Erster Kreis: Die intime Zone
. Wer hier eintritt, kann Sie leicht berühren. Er riecht den Duft Ihrer Haut und Ihres Haares. Freiwillig gestatten wir den Zutritt nur denjenigen, mit denen uns Liebe und Intimität verbindet, zum Beispiel Partner, Eltern, Kinder, eventuell die beste Freundin oder der beste Freund.
     
    •
  Zweiter Kreis: Der persönliche Abstand
. Er beginnt, wo die Intimzone endet und reicht bis zu eineinhalb Metern. Hier hinein dürfen Freunde und gute Bekannte.
     
    •
  Dritter Kreis: Der gesellschaftliche Abstand
. Er reicht von eineinhalb bis dreieinhalb Meter. In dieser Spanne bewegen sich Menschen, die wir nur flüchtig kennen, zum Beispiel der Maler, der unsere Wohnung tapeziert, oder jemand, der gleichzeitig mit uns Gast auf einer Party ist.
     
    •
  Vierter Kreis: Der öffentliche Abstand
. Er beginnt bei dreieinhalb Metern. Diese Distanz wahren wir zu Respektspersonen und zu Menschen, |201| mit denen wir nichts zu tun haben, zum Beispiel diejenigen, die mit uns gleichzeitig die Straße benutzen.
     
    Ähnlich wie im körperlichen gibt es auch im geistigen Bereich Distanzzonen. Hier gilt ebenfalls, dass man sich nicht zu nahe kommen darf, solange man noch nicht vertraut miteinander ist – nur bezieht es sich auf die Gesprächsthemen. Normalerweise fallen Sie ja einem Fremden auch nicht gleich um den Hals. Entsprechend sollten Sie sich auch mit Ihren Themen langsam von den äußeren zum inneren Kreis vorarbeiten und mehrere Begegnungen abwarten, bevor Sie offenherziger werden. Das gilt selbst dann, wenn die Versuchung groß ist, viel von sich zu erzählen.
    Susan, eine 36-jährige Steuerberaterin, lernte auf einem Weiterbildungsseminar eine Kollegin kennen, die ihr sehr sympathisch war. Offenbar beruhte das auf Gegenseitigkeit, denn die Kollegin schlug vor, sich doch am Abend auf ein Glas Wein zusammenzusetzen. In der gemütlichen Stimmung, unterstützt vom Alkohol, kamen die beiden bald auf private Probleme zu sprechen. Susan erfuhr, dass der Mann ihrer Kollegin schon lange nicht mehr mit ihr schlief, weil er Potenzprobleme hatte, und dass die Kollegin sehr darunter litt. Susan hörte verständnisvoll zu. Am nächsten Morgen wunderte sie sich, dass die Kollegin sie förmlich schnitt. Sie grüßte nur knapp, setzte sich woanders hin und schmetterte Susans Versuch, sich für den Abend wieder zu verabreden, ab. Susan konnte sich das nicht erklären. Sie wusste nicht, dass sie das typische Opfer einer zu schnellen Intimität geworden war. Ihrer Kollegin war es am nächsten Morgen peinlich, dass sie soviel von sich preisgegeben hatte. Deshalb mied sie Susan.
    Solche Fallstricke lassen sich umgehen. Schließlich gibt es für jeden Kreis das passende Thema:
     
    •
  Erster Kreis (intime Zone):
Sexualität, Finanzen, Schuldgefühle, Liebeserklärungen, heimliche Hoffnungen und Wünsche, persönliche Schwierigkeiten, Krankheiten, Sehnsüchte, Sorgen, religiöse oder esoterische Erfahrungen, Zukunftspläne.
     
    |202| •
  Zweiter Kreis (persönlicher Abstand):
Allgemeine Sorgen, normale Probleme im Alltag, zum Beispiel am Arbeitsplatz oder mit den Kindern, Erlebnisse, freudige Ereignisse, traurige Ereignisse,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher