Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut

Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut

Titel: Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut
Autoren: C.H.Beck
Vom Netzwerk:
conditional probabilities. Statistical Science, 20, 223–230.
    Kühnle, U. (2009): Von Zahlen geblendet. Der Freitag – Wissen. 15. 10. 2009.
    Laplace, P. S. (1819): Essai philosophique sur les probabilités. Philosophischer Versuch über Wahrscheinlichkeiten. Übersetzt von F. W. Tönnis. K. Groos, Heidelberg.
    Lehn, J., Müller-Gronbach, Th. & Rettig, S. (2000): Einführung in die deskriptive Statistik. Teubner, Leipzig.
    Matthews, R. (2001): Der Storch bringt die Babys zur Welt (p = 0,008). Stochastik in der Schule, 21, 21–23.
    Minor, D. (2003): Parrondo’s Paradox – Hope for Loosers! The College Mathematics Journal, 34, 15–20.
    Mosteller, F. (1980): Classroom and platform performance. The American Statistician, 34, 11–17.
    Pfanzagl, J. (1966): Allgemeine Methodenlehre der Statistik, Bd. 1 & 2. de Gruyter, Berlin.
    Philips, T. & Feldman, A. (2004): Parrondo’s paradox is not paradoxical. Social Sciences Research Network. http://ssrn.com/abstract=581521 .
    Pivato, M. (2008): The Mathematics of Voting. http://xaravve.trentu.ca/voting.pdf
    Pogarsky, G. & Piquero, A. R. (2003): Can punishment encourage offending? Investigating the resetting effect. Journal of Research in Crime and Delinquency, 40, 92–117.
    Pöppe, Chr. (1992): Paradoxes Verhalten physikalischer und ökonomischer Systeme. Spektrum der Wissenschaft, Heft November, 23–26.
    Polya, G. (1966): Vom Lösen mathematischer Aufgaben, Bd. 1. Birkhäuser, Basel.
    Quinn, G. E., Shin, C. H., Maguire, M. G. & Stone, R. A. (1999): Myopia and ambient lighting at night. Nature, 399, 113–114.
    Randow, G. v. (2006): Denken in Wahrscheinlichkeiten. Rowohlt, Reinbek.
    Rips, L. J. & Marcus, S.L. (1977): Suppositions and the analysis of conditional sentences. In M. A. Just & P. A. Carpenter (Hrsg.), Cognitive processes in comprehension. Erlbaum, Hillsdale.
    Schrage, G. (1984): Stochastische Trugschlüsse. Mathematica Didactica, 7, 3–19.
    Sies, H. (1988): A new parameter for sex education. Nature, 332, 495.
    Stahel, W. (2002): Statistische Datenanalyse: Eine Einführung für Naturwissenschaftler. 4. Auflage. Vieweg, Braunschweig.
    Swoboda, H. (1974): Knaurs Buch der modernen Statistik. Droemer Knaur, München/Zürich.
    Wagenaar, W. A. & Keren, G. B. (1988): Chance and luck are not the same. Journal of Behavioral Decision Making, 1, 65–75.
    Wason, P. C. & Brooks, P. G. (1979): THOG: The anatomy of a problem. Psychological Research, 41, 79–90.
    Wikipedia. http://www.wikipedia.org/
    Wirth, N. (1983): Algorithmen und Datenstrukturen. Teubner, Stuttgart, 198.
    Zadnik. K., Jones, L. A., Irvin, B. C., Kleinstein, R. N., Manny, E. R., Shin, J. A. & Mutti, D. O. (2000): Vision: Myopia and ambient night-time lighting. Nature, 404, 143–144.

Bildnachweis
    Ivo Kljuce: Abb. 61; Christiane Lokar: Abb. 28; www.CartoonStock.com : Abb. 1–5, 8, 10, 11, 15, 16, 19, 27, 29, 34, 35, 41, 45, 46, 56, 59, 60; Tom Thaves: Abb. 47
    Leider war es uns nicht in allen Fällen möglich, den Rechteinhaber zu ermitteln. Der Verlag ist selbstverständlich bereit, berechtigte Ansprüche abzugelten.

Dank
    Dieses Buch verdankt einigen Menschen vieles und anderen Menschen manches.
    Ina Rosenberg und Philip Schnizler haben Teile früher Versionen des Manuskripts in Latex geschrieben.
    Vlad Sasu danke ich für die Qualität der erzeugten Abbildungen, Grafiken und Tabellen und für die Freude, die mir die gemeinsame Arbeit daran gemacht hat.
    Herrn Dr. Stefan Bollmann danke ich für die nun schon gewohntermaßen exzellente Lektorierung und dem Verlag C.H.Beck insgesamt für die produktive und stets erfreuliche Zusammenarbeit.
    Mein größter Dank gilt wie immer Andrea Römmele, Hanna Hesse, Lennard Hesse für alles Mögliche und einiges Unmögliche.

Der Autor

    Abbildung 61: Der Mathe-Mann aus Mannheim
    Prof. Dr. Christian Hesse lebt seit 1960, promovierte 1987 an der Harvard-Universität (USA) und lehrte von 1987 bis 1991 als Assistenzprofessor an der Universität von Kalifornien in Berkeley. 1991 berief der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel den damals 30-Jährigen als jüngsten Professor der Bundesrepublik auf eine Professur für Mathematik an die Universität Stuttgart. Zwischenzeitlich war Hesse Gastwissenschaftler unter anderem an der Australian National University (Canberra), der Queens University (Kingston, Kanada), der University of the Philippines (Manila), der Universidad de Concepción (Chile), der Xinghua-Universität (Peking) und der George Washington
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher