Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2016 - Die Einsamen der Zeit

Titel: 2016 - Die Einsamen der Zeit
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Verwysen!" sagte Shim Ronka und entfernte sich hastig in Richtung Gleiter.
    La-Pharoke sah ihm kopfschüttelnd nach und wandte sich wieder dem seltsamen Treiben innerhalb des Geisterkreises zu.
    Er war erst einmal hiergewesen, anläßlich der rituellen Übergabe einer Schrumpfseele, die ihn zutiefst verstört hatte.
    Abgesehen von ihrer ledrigen Haut bestanden die im Inneren gallertigen Körper der Pilzer zu 90 Prozent aus Flüssigkeit. Wenn ein Naurach starb, verpuffte diese Flüssigkeit in einem Prozeß spontaner Deflagration und entwich durch die radialen Lamellmembranen an der Unterseite des Hutkörpers.
    Der Vorgang, von der ExoMykologie erst in Ansätzen erforscht, fand mit beträchtlicher Geschwindigkeit statt.
    Allem Anschein nach löste der biologische Tod eines Pilzers eine rätselhafte Kettenreaktion aus, die zum Verlust des Zusammenhalts der amorphen ZelluloseZellwandungen führte und in einer explosionsartig ablaufenden inneren Selbstverbrennung gipfelte.
    Binnen nur weniger Augenblicke schrumpfte der tote Naurach auf ein Zehntel seiner ursprünglichen Größe. Was übrigblieb, war eine ausgedörrte Mumie von den Pilzern die „Schrumpfseele" genannt, während der Geist des toten Naurach nach ihrer Überzeugung zu ESTARTU heimgegangen war.
    Aber die Pilzer bestatteten oder verbrannten ihre Toten nicht. Sie setzten sie nicht den Raubvögeln und Blattläufern in den Kronen der Ballonbäume aus. Und schon gar nicht schossen sie ihre Toten, wie es bei vielen Völkern der Galaktischen Krone üblich war, ins All oder direkt in eine Sonne.
    Die Pilzer trugen ihre Toten am Körper. Und sie trugen nicht einmal schwer daran.
    Eine Schrumpfseele war im Anfangsstadium höchstens zwanzig Zentimeter groß und federleicht. Es gab „Seelenträger", die an einem um ihre Leibesmitte gebundenen Pflanzenstrick gleich mehrere solcher Schrumpfseelen mit sich trugen.
    Was von den Körpern der auf der Lichtung tanzenden Naurach baumelte, waren ihre Toten deren Geister sie zu beschwören versuchten.
    Im Lauf von wenigen Segaf verkümmerten Schrumpfseelen zur Größe einer tharoidonischen Hand und wurden gleichzeitig flacher. Es war, als würden sie langsam in den Körper ihres Trägers hineindiffundieren, bis sie nur noch ein ausgetrocknetes Pilzrelief waren, das sich nicht mehr veränderte.
    La-Pharoke hatte es nie gewagt, danach zu fragen, was mit Schrumpfseelen passiert war, die plötzlich völlig verschwunden waren.
    Darüber hinaus hatte Angusarath sein Unbehagen, was die naurachischen Totenriten betraf, mit einigen Andeutungen beträchtlich gesteigert. Sein naurachischer Vertrauter hatte ihm mehrmals zu verstehen gegeben, er wünsche sich, daß er, La-Pharoke, sein Seelenträger werde, wenn sein Geist dereinst zu ESTARTU gerufen wurde.
    So nahe wollte La-Pharoke sein Verhältnis zu dem alten Pilzer nun doch nicht werden lassen. Zumal es bei der Langlebigkeit der Tharoidoner und La-Pharokes relativer Jugend ziemlich sicher war, daß er Angusarath tatsächlich um viele Segaf überleben würde.
    La-Pharoke riß sich vom Anblick der baumelnden Schrumpfseelen los und wandte sich seinem naurachischen Freund zu. „Laß dich von mir nicht aufhalten", signalisierte er über seinen Olfaktor. „Ich bin sicher, du willst selbst am Tanz teilnehmen. Geh nur! Ich werde hier auf dich warten, bis es vorüber ist."
    Angusarath versuchte, sich zu La-Pharoke hinabzubeugen. Die Hutkrempe neigte sich tiefer, und seine Sinneslamellen zitterten im aufkommenden Wind, dessen gebremste, entkeimte Ausläufer eine intensive Geruchswolke durch La-Pharokes Schutzsphäre wehten. Drei Wurzelglieder schnellten empor und vollführten eine ausladende, den Geisterkreis umfassende Geste. „Wir warten gemeinsam, Freund vom Blauen Blond", ertönte es aus dem Akustikfeld von Angusaraths Olfaktor. „Bald sind die Farben der Sonnen im Dreiglanz. Dann werden wir beide, du und ich, das Geisterrund betreten. Dann wirst du die Winde der Ahnen riechen."
    La-Pharoke erschrak. So hatte er sich seine Teilnahme am Dreisonnenfest nicht vorgestellt. Er verlor die Kontrolle.
    Aber auch die Tänzer im Geisterkreis schienen die Kontrolle zu verlieren. Ihr rhythmisches Schwanken glich mehr und mehr einem Taumeln. Farbkaskaden durchzuckten ihre Körper. Hutkrempen stießen gegeneinander. Und immer öfter blieben die Pilzer von Uum stehen und richteten ihre Sinneslamellen in den Himmel, um zu prüfen, ob sich die drei Sonnen nun endlich zu einem geometrisch exakten Dreieck
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher