Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1068 - Rückkehr in die Hölle

Titel: 1068 - Rückkehr in die Hölle
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
nicht die kastenförmigen Geräte, die am Fuß des Guten großen Schaden angerichtet hatten. Mh war ins Innere des Wurmes gekrochen und hatte das Loch, das im Körper des Göttlichen entstanden war, mit den Fühlern seines Wirtskörpers gesehen.
    Es blieb ihm nichts anderes übrig, als zu schließen, daß sein Unternehmen erfolgreich gewesen war. Er hatte den Wurm schwer beschädigt, und die Fremden wußten nun, daß sie nicht ungestraft gegen den Guten freveln konnten. Sie hatten offenbar ihre Lehre daraus gezogen und hielten sich dem Guten von nun an fern. Es fiel Mh um so leichter, sich solcherlei einzureden, als er sehr daran interessiert war, so rasch wie möglich zu vergessen, daß er keineswegs ganze Arbeit geleistet hatte. Die Aufgabe, die sich ihm selbst gestellt hatte, war gewesen, den gesamten nördlichen Wurm zu zerstören. Er war davor zurückgeschreckt - aus Gründen, die er noch immer nicht verstand, obwohl sich sein Bewußtsein einen halben Tag lang unablässig damit beschäftigt hatte. Da er somit zum Pflichtvergessenen, Nachlässigen geworden war, erschien es ihm um so wichtiger, festzustellen, daß er sein Ziel auch so erreicht hatte.
    Auf der Oberfläche seines Amöbenkörpers entstand das Bild des südwestlichen Wurmes, der über dem Felswirrwarr vor ihm auftauchte. Kurze Zeit später stieß er auf eine Gruppe von Kleinen. Sie gehörten nicht zu den Seinigen, die hatte er zur Weichsenke zurückgeschickt. Er betastete sie und erfuhr aus ihren schwach artikulierten Antworten, daß sie der Sorgegruppe Grauhöhle angehörten. Sie bezeichneten ihm ungefähr die Gegend, in der er nach Gp-Kleinenführer, seinem Konterpart vor Grauhöhle, zu suchen hatte.
    Er fand Gp in einer schwammigen Mulde, von der aus der Wurm kaum zu sehen war.
    Gp streckte ihm seine Tentakeln entgegen und tastete: „Ich habe von deinem Erfolg gehört. Er wird sich hier kaum wiederholen lassen. Wir haben keine einzige Unebenheit im Leib des Wurmes gefunden."
    „Außerdem", antwortete Mh, „ist der letzte Regen längst versickert, und es stand dir keine Flüssigkeit mehr zur Verfügung."
    „Es sei denn, wir holen sie vom Großen", tastete Gp.
    Die Grauhöhle war weit von den Ufern des Großen entfernt. Gp kannte die Eigenarten des Großen nicht, das ging aus seinen Worten hervor.
    „Er wird es nicht zulassen", trug er tastend seine Antwort vor.
    „Ich habe davon gehört, daß er nichts und niemand an seine Ufer heranläßt." Gps Worte hörten sich wie eine Klage an. „Er ist göttlich, aber er duldet unsere Verehrung nicht wie der Gute." Und plötzlich eine kühne Schlußfolgerung. „Wenn er uns nicht an seinen Ufern duldet, warum sollen wir ihn dann vor den Fremden beschützen?"
    Mh antwortete nicht sofort. Der Gedanke hatte ihn überrascht. Warum, in der Tat?
    „Das Leben ist kurz und voller Mühe", fuhr Gp fort. „Es ist nicht mehr wie in den alten Zeiten, als unsere Vorfahren in warmen Meeren lebten und sich der Vervollkommnung ihres Geistes widmeten. Wir haben soviel allein mit der Nahrungsbeschaffung zu tun, daß wir keine Zeit haben, an unseren Geist zu denken. Warum sollen wir uns das Leben noch schwerer machen, indem wir einen Göttlichen verteidigen, der sich nicht um uns kümmert?"
    Ohne daß er es wußte, hatten seine Worte eine Saite in Mhs Unterbewußtsein angeschlagen. Das Leben ist kurz... Mh raffte sich auf.
    „Was du sagst, klingt nicht unvernünftig", tastete er. „Die Entscheidung ist die deine.
    Ich bin nur gekommen, um dich wissen zu lassen, daß die Fremden den nördlichen Wurm nicht mehr benützen. Sie haben sich offenbar entschlossen, den Guten von nun an in Frieden zu lassen."
    Auf dem Weg zur Weichsenke dachte er über Gps Worte nach. Das Leben ist kurz.
    Wahrhaftig, eine zutreffende Feststellung! Viel gab es zu tun, im Leben eines Einen, und nur wenig Zeit, um zu bewerkstelligen, was gemeinhin ein Lebenswerk genannt wurde.
    Es schien wie gestern, da er das Amt des Kleinenführers von Pn übernommen hatte, der sein Älter war. Er hatte sich gemüht, sein Amt auf verantwortungsbewußte Weise wahrzunehmen. Er hatte Scharen von Kleinen in die Sorgegruppe eingeführt und ihnen die nötige Ausbildung angedeihen lassen, so daß sie den Einen von Nutzen sein konnten. Zweimal hatte er den Brutgrund aufgesucht und dort Bestandteile seiner Körpersubstanz deponiert, die zu Jüngeren heranwachsen würden, von denen einer dazu bestimmt war, sein Amt zu übernehmen, wenn er den Sterbeimpuls aussandte. Er
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher