Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

Titel: Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen
Autoren: Hallgrimur Helgason
Vom Netzwerk:
dort zu arbeiten. Im Erdgeschoss. Doch sie hat sich schnell hochgearbeitet, meine ehrgeizige Munita mit ihrem peruanischen Anden-Akzent, in den sich ein Hauch von Hindi mischt. Ihre Mutter kam aus Bombay. Von ihr hat Munita diese indische Olivenhaut, die so weich ist, dass man dafür ohne zu zögern in einem offenen Golf-Buggy bis zum Nordpol fahren würde.
    »Ich auch«, antworte ich und frage mich wieder mal, ob ich das auf Englisch richtig ausgedrückt habe. Aber irgendwie stimmt es schon. Auch ich werde mich vermissen. Ich werde es vermissen, mein fantastisches Leben in dieser fantastischen Stadt.
    Ich gehe in die Verbannung. Verschwinde eine Zeitlang. Mindestens ein halbes Jahr. New York-Frankfurt-Zagreb steht auf dem Flugticket. Dikan hat es gebucht. Ich werde unter den Küchentisch meiner Mutter kriechen, mit eingeklemmtem Schwanz und meiner Waffe zwischen den Zähnen. Ich habe verkackt. Oder jemand hat dafür gesorgt, dass ich verkackt habe. Schuss Nr. 66 war ein Fehlschuss. Und wiederum auch nicht. Die Kugel ist heil und unversehrt im richtigen Kopf gelandet, doch genau das ist das Problem. Der Pole mit dem Schnauzbart hat sich nämlich als FBI-Mann mit Schnauzbart entpuppt. Was ein diskreter Mord sein sollte, kam in die Abendnachrichten. Ich bin mit ihm auf eine Müllkippe in Queens gefahren, habe ihn in einem Haufen von gefälschten Levi's-Jeans umgelegt und sein Gesicht nach einer kurzen Gedenkzeremonie mit einem alten Pepsi-Max-Sonnenschirm bedeckt. Auf dem Weg zurück zum Auto habe ich dann gemerkt, dass ein paar seiner Freunde ungeladen zur Trauerfeier gekommen waren. Mein gutes altes kroatisches Herz beschleunigte von Walzer zu Death Metal. Die nächsten zehn Minuten rannte ich wie ein Hürdenläufer bei der Übergewichtigen-Olympiade durch den Müll von sechstausend New Yorker Kleinfamilien, immer weiter Richtung Fluss, und versteckte mich schließlich in einem alten, rostigen Container voller pummeliger, abgewetzter Teddybären, die nach geschmolzenem Käse rochen. Mit ihnen verbrachte ich die Nacht. Das FBI hatte alles abgeriegelt. Es folgten schlaflose Stunden mit Blick auf die erleuchtete Skyline, in dem kalten Container, umgeben von Käsebären. Essensgeruch auf leeren Magen wirkt wie Parfüm, wenn man einen Steifen hat.
    Zu sehen, wie im UN-Hauptquartier am nächsten Morgen die Lichter angingen und sich verzerrt im East River spiegelten, war eigentlich ganz schön. In den ersten Fenstern wurde es lange vor Sonnenaufgang hell. Jedes Land hat das Licht in seinem Büro wohl so programmiert, dass es genau dann angeschaltet wird, wenn bei denen zu Hause die Sonne aufgeht. Ich erlebte 156 Sonnenaufgänge, dann warf ich mich in den Fluss. Die eiskalte Strömung trug mich zu einer anderen Müllkippe, voll mit Kabeln und Computerschrott.
    Am Ausgang des Midtown-Tunnels hielt ich ein Taxi an. Als der Taxifahrer sich nicht gerade begeistert davon zeigte, dass meine Klamotten klatschnass waren, holte ich meine Waffe heraus und trocknete sie damit in Sekundenschnelle.
    Toxic reist dieses Mal unter dem Namen Igor Illitsch. Mein Geburtsort ist nun Smolensk, im Jahre 1971. Wo ich schon überall geboren wurde. Einmal besaß ich sogar einen deutschen Pass, der mir eine ziemlich glückliche Kindheit in Bonn beschert hatte. Als ich einmal am Rhein entlangfuhr, machte ich mir echt die Mühe, dort anzuhalten, um mir ein paar idyllische Kindheitserinnerungen zurechtzulegen. Mein Vater Dieter war Hausmeister in der russischen Botschaft und meine Mutter Ilse Köchin in der Amerikanischen. Bei uns tobte jeden Abend der Kalte Krieg: Ich war Berlin, und die Mauer verlief zwischen meinen Augen. Obwohl ich kein Schauspieler bin, gefällt es mir, ab und zu ein neues Leben zu bekommen. Da hat man mal Pause von sich selbst. Diesen Teil der Arbeit habe ich immer gemocht. Bis auf mein Wochenende, damals, '99, als Serbe. Da hätte ich mich fast selber umgebracht.
    Sie haben sich zwar schon alle möglichen Geburtsorte für mich ausgedacht, benutzen aber immer dasselbe Jahr. 1971. Wahrscheinlich, weil das mein Jahr ist. Am Tag nach meiner Geburt hatte Hajduk zum ersten Mal seit fast zwanzig Jahren wieder die Meisterschaft gewonnen. Mein fußballverrückter Vater glaubte, ich würde ihm Glück bringen, und nannte mich »Meister«.
    Der Highway schlängelt sich durch Brooklyn. Mit feuchten Augen sehe ich mir die Plakate an. Ich will hier einfach nicht weg. Wir fahren an einer großen, blauen Werbetafel vorbei, Eyewitness News - jeden
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher