Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen

Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen

Titel: Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen
Autoren: Manuel Werner
Vom Netzwerk:
Vorkommen Gesamte Alpen, bis 2800 m; steinige alpine Rasen, Mauern, Dächer. Wissenswertes Wie alle Hauswurz-Arten kann die Dach-Hauswurz Trockenheit äußerst lange ertragen, weil sie in ihren dicken, hartspitzigen Blättern viel Wasser speichert. An den Blatträndern der 2-20 cm großen Rosetten sind kurze, steife, weiße Haare zu sehen. Sie ist eine alte Heil-, Zauber- und Zierpflanze und daher auch im außeralpinen Raum weit verbreitet.

Rote Blüten, mehr als fünf Blütenblätter
    Gewöhnliche Alpen-Troddelblume
    Soldanella alpina subsp. alpina

    > nickende, zerschlitzte Blüten
    > »Alpenglöckchen« genannt
    > Blütenwunder im Schnee
    Merkmale Höhe 5–15 cm; Blüten nickend, zerschlitzt, rotviolett-bläulich, 0,8–1,3 cm lang, meist zu zwei bis drei; Stängel blattlos; Blütezeit April–Juli. Vorkommen Gesamte Alpen, bis 3000 m; Böden mit langer Schneebedeckung. Wissenswertes Der Name »Troddelblume« leitet sich von den trichterförmigen Blüten ab, die bis über die Mitte fransig-fadenförmig zerschlitzt sind. Eine Troddel ist eine Zierquaste, die aus einem Bündel von Fäden besteht. Die dunklen Knospen und Stängel schmelzen sich mithilfe absorbierter Sonnenwärme durch den tauenden Schnee.

Rote Blüten, zweiseitig-symmetrisch
    Alpen-Steinquendel
    Acinos alpinus

    > rotviolette Blüten
    > Blätter riechen nach Minze
    > unten holzige Stängel
    Merkmale Höhe 5–20 cm; Blüten intensiv rotbis blauviolett, 1,2–2 cm lang; Stängel mit vielen ovalen, gegenständigen Blättern, am Grund verholzt, bogig aufsteigend; Blütezeit Juni–September. Vorkommen Vor allem Süd- und Nordalpen, bis 2500m; Felsen, steinige Hänge. Wissenswertes Der Alpen-Steinquendel wird manchmal noch zum Würzen von Käse benutzt. Beim Zerreiben entfalten die Blätter einen Duft ähnlich der Minze. Die Blüten werden in erster Linie von Hummeln, aber auch von Tagfaltern und – seltener – von Fliegen bestäubt.

Rote Blüten, zweiseitig-symmetrisch
    Berg-Wundklee
    Anthyllis montana subsp. montana

    > zur Wundheilung genutzt
    > nur Insekten mit langem Rüssel erreichen den Nektar
    Merkmale Höhe 5–20 cm; Blüten hellrot bis purpur, 1,4–1,6 cm lang, in kugelförmigem Blütenstand; Blätter gefiedert, Teilblätter bis 1 cm lang; Blütezeit Mai–Juli. Vorkommen Gesamte Alpen, bis 2700 m; steinige Rasen, Kalkschutthalden, Geröll. Wissenswertes Der Name »Wundklee« weist darauf hin, dass die Blüten dieser meist gelb blühenden Pflanzengattung, vor allem aber die des Gewöhnlichen Wundklees (Anthyllis vulneraria), früher zur Heilungvon Wunden und als Hustenmittel verwendet wurden. Nur Falter und Hummeln mit langen Saugrüsseln kommen an den Nektar.

Rote Blüten, zweiseitig-symmetrisch
    Gefleckte Fingerwurz
    Dactylorhiza maculata

    > ist eine Orchidee
    > »Fingerwurz« kommt von der Form der oft gefingerten unterirdischen Knolle
    Merkmale Höhe 15–60 cm; Blüten blasslilahellrosa, im unteren Blütenteil dunkelrote Muster, 1–1,5cm lang, zu 20 bis 40 im Blütenstand; Blätter dunkel gefleckt; Blütezeit Mai–Juli. Vorkommen Gesamte Alpen, bis 2000 m; ungedüngte Wiesen, Sümpfe; feuchter, lehmiger Boden. Wissenswertes Orchideen brauchen zu ihrer Entwicklung zumindest anfangs eine Lebensgemeinschaft mit einem speziellen Pilz. Düngung tötet ihn und damit bald auch den Bestand dieser Fingerwurz, die oft auch noch »Geflecktes Knabenkraut« genannt wird. Es gibt mehrere ähnliche Arten.

Rote Blüten, zweiseitig-symmetrisch
    Holunder-Fingerwurz
    Dactylorhiza sambucina

    > duftet schwach nach Holunder
    > braucht ungedüngte Wiesen
    > täuscht unerfahrene Hummeln
    Merkmale Höhe 10–30 cm; Blütenstand 5–10 cm hoch, gedrungener als bei der Gefleckten Fingerwurz , Einzelblüten purpurrot oder hellgelb, 1,2–1,8 cm lang; Blütezeit April–Juni. Vorkommen Fast gesamte Alpen, bis 2000 m; Wiesen, trockener, lehmiger Boden. Wissenswertes In den deutschen Alpen steigt die Holunder-Fingerwurz, oft auch Holunder-Knabenkraut genannt, bis in 1200m Höhe. Ihre Blüten liefern keinen Nektar. Enttäuschte Hummeln suchen die andersfarbenen Blüten auf, werden wiederum enttäuscht, haben die Blüten dann aber bereits bestäubt.

Rote Blüten, zweiseitig-symmetrisch
    Alpen-Süßklee
    Hedysarum hedysaroides

    > purpurrote, hängende Blüten
    > süß duftend, daher »Süßklee«
    > bei Weidevieh und Wild beliebt
    Merkmale Höhe 10–30 cm; Blütenstand 5–10 cm hoch, Blüten purpurfarben, 1,5–2,2 cm lang, hängend, zu zehn bis 35 im
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher