Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tropismen

Tropismen

Titel: Tropismen
Autoren: Nathalie Sarraute
Vom Netzwerk:
sie kletterten tapfer (denn nichts hielt sie mehr auf) düstere Treppen hinauf bis ins vierte oder fünfe Stockwerk, »in SpezialHäusern, die englischen Tweed anfertigten, wo man sicher war, das zu finden«, und etwas gereizt (sie begannen müde zu werden, den Mut zu verlieren) flehten sie: »Aber nein, aber nein, Sie wissen doch, was ich sagen will, mit solchen kleinen Karos, mit diagonalen Streifen … aber nein, das ist es nicht, das ist es gar nicht … Ach! Sie haben es nicht? Aber wo könnte ich es finden? Ich habe überall geschaut … Ach, vielleicht dort noch? Glauben Sie? Gut, ich werde hingehen … Auf Wiedersehen … Aber gerne, es tut mir sehr leid, ja, ein andres Mal …« und sie lächelten trotzdem, liebenswürdig, gut erzogen, gut abgerichtet noch von den Jahren her, als sie mit ihrer Mutter gingen, etwas zusammenzustellen, um »sich mit nichts anzuziehen«, »denn jung schon brauchen sie so viele Sachen, und man muß sich’s einrichten können.«

XIV

    Obwohl sie immer schwieg und sich abseits hielt, bescheiden vornübergebeugt, ganz leise einen neuen Anschlag zählend, »zwei Maschen glatt, jetzt drei verkehrt und weiter jetzt eine ganze Reihe glatt«, so weiblich, so ausgelöscht (»kümmert euch nicht, mir geht es sehr gut so, ich verlange nichts für mich«), fühlten sie ununterbrochen, gleichsam an einer empfindlichen Stelle des Fleisches, ihre Gegenwart.
    Immer auf sie gerichtet, wie behext, bewachten sie mit Entsetzen jedes Wort, die leichteste Betonung, den feinsten Unterschied, jede Geste, jeden Blick; sie gingen auf den Fußspitzen weiter und drehten sich beim geringsten Geräusch um, denn sie wußten, daß es überall mysteriöse Stellen, gefahrvolle Stellen gab, an die man nicht stoßen, an die man nicht streifen durfe – sonst würden sich bei der leisesten Berührung Glöckchen, Tausende von Glöckchen, wie in einer Erzählung Hoffmanns, mit dem hellen Ton ihrer jungfräulichen Stimme in Bewegung setzen.
    Aber manchmal, wenn sie sie sahn, wie sie still unter der Lampe blieb, einer hinfälligen und weichen, ganz mit beweglichen Saugnäpfen bedeckten Meerespflanze ähnlich, fühlten sie sich trotz der Vorsichtsmaßnahmen und der Anstrengungen gleiten und fallen und mit ihrem ganzen Gewicht alles unter sich erdrücken: es kam aus ihnen heraus, dumme Spaße, Hohn und Grinsen, grausame Menschenfressergeschichten, das kam aus ihnen und platzte los, ohne daß sie es zurückhalten konnten. Und sie zog sich fromm zusammen – oh, das war zu schrecklich! –, dachte an ihr Zimmerchen, die liebe Zuflucht, wo sie bald auf ihrem Bettvorleger niederknien würde, in ihrem um den Hals gezogenen Leinenhemd, so kindlich, so rein, eine kleine Terese von Lisieux, heilige Katharina, Blandine ‥ und in der Hand das Goldkettchen an ihrem Hals drückend, würde sie für ihre Sünden beten.
    Manchmal auch, wenn alles so gutging, wenn sie sich schon ganz angeregt zurechtkauerte, weil sie fühlte, daß man eine jener Fragen erörtern würde, die sie so liebte, wenn man sie aufrichtig und ernst diskutierte, riß sie mit der Pirouette eines Clowns aus, das Gesicht gelöst in einem idiotischen, scheußlichen Lächeln.

XV

    Alte Herren wie ihn liebte sie sehr: man konnte mit ihnen sprechen, sie verstanden so viele Dinge, sie kannten das Leben, sie hatten mit interessanten Leuten verkehrt (von ihm wußte sie, daß er der Freund von Félix Faure gewesen war und daß er die Hand der Kaiserin Eugénie geküßt hatte).
    Wenn er zu ihren Eltern zum Diner kam, ging sie – ganz kindlich, ganz ehrerbietig (er war so gescheit), ein wenig eingeschüchtert, aber zappelnd (seine Meinungen zu hören, mußte so lehrreich sein) –, ging sie als erste in den Salon, um ihm Gesellschaf zu leisten.
    Er stand mühsam auf: »Ei! da sind Sie ja! Nun, wie geht es Ihnen denn? Und wie geht es überhaupt? Was machen Sie? Was werden Sie Schönes unternehmen dieses Jahr? Ach, Sie gehen wieder nach England zurück? Ja wirklich?«
    Sie ging dorthin zurück … Wirklich, sie liebte dieses Land so sehr. Die Engländer, wenn man sie kannte … Aber er unterbrach sie: »England … Ach! ja, England … Shakespeare? Wie? Nicht wahr? Shakespeare. Dickens. Ich erinnere mich, sehen Sie, als ich jung war, unterhielt ich mich damit, Dickens zu übersetzen. Tackeray. Sie kennen Tackeray? T … T … So sprechen sie es wohl aus? Wie? Tackeray? Das ist es wohl? So sagt man es wohl?«
    Er hatte sie gierig ergriffen und hielt sie zur Gänze in seiner
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher