Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Trauminsel Sizilien - Insidertipps für die perfekte Reise

Trauminsel Sizilien - Insidertipps für die perfekte Reise

Titel: Trauminsel Sizilien - Insidertipps für die perfekte Reise
Autoren: Barbara Reishofer
Vom Netzwerk:
Stadt mit fast 80.000 E inwohnern liegt direkt am Mittelmeer und ist seit 1963 das wichtigste Zentrum der italienischen Erdölindustrie, zugleich einer der wichtigsten Europas. Die unzähligen Schornsteine, der Geruch und der große Handelshafen sind eindeutige Zeichen dafür, und trotzdem gibt es jedes Jahr unzählige deutsche Touristen, die ihren Urlaub in Gela planen und bereits bei Ankunf bitter enttäuscht sind. Der Grund dafür liegt in den Hunderten von Einwohnern Gela s, die im Laufe der Jahrzehnte nach Deutschland ausgewandert sind und ihren Bekannten und Freunden begeistert von ihrer Heimat erzählen.
    Doch auch die Landwirtschaft rund um Gela ist wichtig. Auf Piana di Gela wird seit undenklichen Zeiten die höchste Quote der Welt an Artischocken produziert, ebenso Tomaten, Parika und Wein ( Cerasuolo di Vittoria ).
    Auch wenn die Stadt Gela alles versucht, um den Ort touristisch zu fördern, so ist ein Urlaubsaufenthalt direkt im Ort, aufgrund der Umweltverschmutzung, nicht anzuraten.
     
Biviere di Gela: Bird-Watcher-Paradies
    D er See des gleichnamigen Naturreservats Riserva Naturale Biviere di Gela liegt an der Straße, die von Gela nach Scoglitti führt. Nur eineinhalb Kilometer von der Küste liegt das Naturreservat mit seiner einzigartigen Fauna und Flora versteckt zwischen den Dünen.
    Es finden sich im See Wasserpflanzen, wie das Raue Hornblatt, und auf den umliegenden Wiesen Thymian, Rosmarin und wilde Orch ideen und in der Dünenregion der Weiße Ginster und die Kugelkopf-Flockenblume.
    Das Gebiet des größten Küstensees Siziliens ist Aufenthaltsort für Zugvögel , und somit ideal für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Pfeifente, Spitzschwanzente, Stelzenläufer, Rohrweihe, Löffelente, Löffler, Moorente, Uferschnepfe, Silberreiher, Graureiher, Seidenreiher, Eisvogel und Wiedehopf sind in großer Zahl vertreten und leicht zu beobachten, seltener sieht man Purpurreiher, Fischadler und Turmfalken.
    Nachtreiher und Zwergdommel sind aufgrund ihrer nächtlichen Gewohnheiten schwer zu beobachten.
    Das Naturreservat ist das ganze Jahr über täglich von 8:30 bis 13:30 und von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Den Besuchern stehen behindertengerechte Wege und eine Beobachtungshütte zur Verfügung.
     
Pietraperzia: einst „Pietraforata“
    Im Gebiet der heute knapp 7.000 Einwohner zählenden Städtchens zählt man mehr als fünfzig prähistorische Ausgrabungsstätten die belegen, dass das von den Sikanern bewohnte Petra bereits über 5.000 Jahre bewohnt ist.
    D er Name Pietraforata , was „löchriger Felsen“ bedeutet, bezieht sich auf die vielen Grotten im Felsen, auf dem das Schloss erbaut wurde.
    Pietraperzia erhielt seinen Namen von den Römern, die Normannen begründeten seinen Wohlstand, der auf der Landwirtschaft beruht. Weizen, Gemüse, Oliven, Mandeln, Weintrauben und Melonen werden angebaut, es gibt im Ort sieben Ölmühlen. Ein weiteres Standbein sind Schweinezucht, Rinderzucht und Schafzucht, vor allem die Erzeugung von Milch und Ricotta , die in ganz Italien verkauft werden. Viele kleine Betriebe bearbeiten Eisen, Holz und Marmor.
    Oberhalb der Stadt, die sich br eitflächig auf fast 500 Meter Seehöhe ausbreitet, wacht bis heute das Castello Barresio aus dem Jahr 1060, das die Normannen auf einer arabischen Festung erbauten.
    Das wunderschöne mittelalterliche Stad tzentrum mit seinem rechteckigen großen Platz, Stadttheater, Chiesa Madre und Chiesa del Rosario ist einen Besuch wert.
Mazzarino : Siziliens Barockjuwel
    Au f der Piana di Gela , vierzig Minuten südöstlich von Caltanissetta , liegt Mazzarino , auch „Perle des sizilianischen Barocks“ genannt und als Kunststadt ausgezeichnet. Aus unerfindlichem Grunde wird der Ort in den touristischen Angeboten nicht erwähnt, ist bis heute ein Geheimtipp.
    Ein Spaziergang durch den Ort eröffnet dem Besucher die einzigartige Schönheit der barocken Meisterwerke: der Dom Santa Maria della Neve und die Basilica Maria SS. Del Mazzaro sind nur zwei davon. Für Kunstinteressierte empfiehlt sich “ La via dei Fasti e del Prestigio ”, ein ausgeschilderter Weg zwischen Denkmälern und Kunstwerken.
    Mazzarino entstand im Mittelalter rund um ein arabisches Schloss, das unter dem Namen „U‘ Cannuni “ (die Kanonen) bekannt ist. Eine Folge der weltweit berühmten Fernsehserie „ Allein gegen di Mafia“ mit Michele Placido wurde vor dieser beeindruckenden Kulisse gedreht.
    Der Ort lebt hauptsächlich von Landwir tschaft, beachtlich sind
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher