Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tod am Zollhaus

Tod am Zollhaus

Titel: Tod am Zollhaus
Autoren: Petra Oelker
Vom Netzwerk:
heutigen Gänsemarktes mitten in Hamburg wurde 1677 / 78 die erste bürgerliche Oper Deutschlands erbaut und viele Jahre mit großem Erfolg bespielt. Erst 1738 musste das private Unternehmen schließen. Das Gebäude wurde 1765 abgerissen, um für das neue Theater (s. Ackermann) Platz zu machen. Nach anderen Forschungen existierte das alte Opernhaus bereits 1757 nicht mehr.
    Pesthof Die Krankenanstalt vor den westlichen Mauern, aber noch auf hamburgischem Gebiet, beherbergte 800 bis 1000 Menschen auf engstem Raum. Pestkranke gab es seit der letzten Epidemie anno 1713 nicht mehr. In den Sälen, Kellern, Verliesen und Käfigen vegetierten vor allem Fieberkranke, Verbrecher sowie Geistes- und Dauerkranke. Unruhige wurden angekettet, Laute geknebelt. Dr. J. F. Struensee, Stadtphysicus zu Altona, urteilte 1760 : «In solchen Behausungen des Grauens kann wohl eher ein Vernünftiger zum Wahnsinn als ein Wahnsinniger zur Vernunft gebracht werden.»
    Pfeffersäcke In älterer Zeit, als der Handel mit Gewürzen noch den größten Gewinn abwarf, wurde der P. zum Symbol für großen Reichtum und enormen Geiz. Wer die Hamburger Kaufleute als P. bezeichnet, hält sie also für reich, geldgierig, blind für alle, die Hilfe brauchen, und für ignorant gegenüber allen schönen Künsten, die keinen Profit abwerfen.
    Pharo Das auch Pharao genannte Glücksspiel wurde mit 52  Karten nach sehr komplizierten Regeln gespielt. Es galt als besonders risikoreich und war im 18 . Jahrhundert in noblen Kreisen sehr beliebt.
    Rüböl Hamburg hatte unter den deutschen Städten die beste Straßenbeleuchtung. Schon 1679 gab es 1000 Straßenlaternen, die die Sicherheit in der Stadt erhöhen sollten. Das aus Rübsen- oder Rapssamen gewonnene Öl wurde bis zum Ende des 19 . Jahrhunderts in Laternen und Lampen verwendet, besonders für die Straßenbeleuchtung, da es zwar unangenehm roch, aber sehr viel billiger war als der fast geruchlose Tran.
    Schwanenpastete Die Alsterschwäne waren den Hamburger Bürgern heilig. Wer sie «beleidigte», musste mit schweren Strafen rechnen. Nur bei den großen Ratsessen für die Vornehmen der Stadt, der Petri- und der Matthäi-Mahlzeit, wurde seit dem Mittelalter eine Schwanenpastete als traditionelle Delikatesse verspeist.
    Siebenjähriger Krieg ( 1756 – 1763 ) Preußen und das (zunächst) mit Russland und Frankreich verbündete Österreich schlugen sich um Schlesien und die Macht im allgemeinen. Gleichzeitig tobte zwischen England und Frankreich ein Seekrieg um die Kolonien. Am Ende wurde Englands Vorherrschaft in Indien endgültig anerkannt und auf den Westindischen Inseln ausgedehnt. Zudem wurden «die überseeischen Kolonien» Kanada, Neuschottland, Florida und die Schifffahrtsrechte auf dem Mississippi bis hinunter zum Mexikanischen Golf ebenso englisch wie Menorca und Gibraltar im Mittelmeer.
    Sonnin, Ernst Georg ( 1713 – 1794 ). Nach dem Studium der Theologie, Philosophie und Mathematik in Halle arbeitete S. in Hamburg als Privatlehrer und entwickelte als genialer Tüftler mechanische und optische Geräte. Erst mit 40  Jahren begann er als Baumeister zu arbeiten. Seine aus fundiertem Wissen entwickelten bautechnischen Methoden galten besonders beim Turmbau als verwegen, wenn nicht gar teuflisch. Das Hamburger Wahrzeichen, die Michaeliskirche, war sein berühmtestes Werk. Eng verbunden mit den aufklärerischen Kreisen Hamburgs, gehörte er zu den Gründern der
Patriotischen Gesellschaft
(s.
Hamburg. Gesellschaft der Manufacturen
 …).
    Struensee, Dr. Johann Friedrich ( 1737 – 1772 ), wurde schon mit 20  Jahren Stadtphysicus von Altona, damit zugleich Armen- und Gefängnisarzt. Er war ein Freidenker und seiner Zeit besonders auf medizinischem und sozialpolitischem Gebiet weit voraus. 1769 wurde er zunächst Hofarzt und dann Geheimer Kabinettsminister des dänischen Königs Christian  VII . Seine radikalen Reformen gegen die Interessen von Kirche, Patriziern und Adel (und vielleicht auch eine Liebschaft mit Königin Karoline Mathilde) führten zu seinem schnellen Sturz und schließlich zu seiner Hinrichtung.
    Telemann, Georg Philipp ( 1681 – 1767 ), einer der bedeutendsten Komponisten des Barock, war von 1721 bis zu seinem Tod 46  Jahre lang Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen, Kantor am Johanneum (Knabengymnasium) und bis 1738 auch Leiter der ersten Hamburger Oper. Er war ein großer Gartenliebhaber und komponierte außerordentlich fleißig: 50  Opern, mehrere Oratorien, 46
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher