Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Titel: Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer
Autoren: Daniela Eiletz-Kaube
Vom Netzwerk:
Busch besteht diese Möglichkeit allerdings nicht.
Feste und Feiertage
    Im Laufe eines Jahres finden sich unendlich viele Möglichkeiten, um Feiertage
(public holidays)zu
begehen, die aber hauptsächlich Ämter, Schulen, öffentliche Einrichtungen oder Botschaften betreffen. Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, werden am darauf folgenden Montag nachgeholt.
    1. Januar: New Year’s Day (Neujahr)
    12. Januar: Zanzibar Revolution Day (Jahrestag der Revolution auf Sansibar 1964), nur auf Sansibar
    7. April: Karume Day oder Heroes Day (Tag der Helden, Todestag des ersten Präsidenten von Sansibar, Abeid Karume, der 1972 erschossen wurde), nur auf Sansibar
    März/April: Karfreitag, Ostern, Ostermontag
    26. April: Union Day (Tag der Nationalen Einheit, Jahrestag des Zusammenschlusses von Tanganyika und Zanzibar zum Staat Tanzania 1964)
    Mai/Juni: Pfingsten mit Pfingstmontag
    1. Mai: Labour oder Workers’ Day (Tag der Arbeit)
    7. Juli: Saba Saba oder Traders Day (Tag des Gewerbes, Jahrestag der Gründung der ersten Partei Tansanias, der TANU), seit 1963 wird in Dar es Salaam die allseits beliebte Saba Saba Trade Show (Saba-Saba-Messe) abgehalten
    8. August: Nane Nane oder Peasants Day (Tag der Bauern)
    14. Oktober: Nyerere Day (Todestag des ersten tansanischen Staatspräsidenten Julius Nyerere, 1999)
    9. Dezember: Independence Day (Unabhängigkeitstag, Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung von Tanganyika 1961)
    25. und 26. Dezember: Christmas Day, Boxing Day (Weihnachten)
    Als Tourist wird man von diesen Feiertagen kaum Notiz nehmen, da das Leben auf der Straße, bis auf wenige Ausnahmen, nur peripher berührt wird. Ganz anders hingegen verhält es sich mit den islamischen Feiertagen , die besonders Sansibar und die Küste Tansanias mitunter stilllegen können. Die Feiertage werden nach dem Mondkalender berechnet; sie verschieben sich also von Jahr zu Jahr nach hinten – teilweise um zehn Tage und mehr, z. B. beginnt der Ramadan 2012 am 20. Juli, 2013 am 9. Juli, 2014 am 28. Juni.
    Januar/Februar: Mawlid al-Nabi oder Maulidi (Geburtstag des Propheten Mohammed)
    Juni/Juli: Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan
    Juli/August: Eid al-Fitr (Ende des Ramadan, wobei die Feierlichkeiten drei Tage andauern)
    Oktober: Eid al-Adha (Opferfest zum Gedenken an Abraham, markiert auch jeweils das Ende der Pilgerfahrt Hajj nach Mekka)
    November: Muharram (Islamisches Neujahr, Beginn des Trauermonats, eines der vier heiligen Monate)
    Während des Fastenmonats Ramadan essen und trinken Muslime tagsüber nichts, sondern nur zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang. Das Geschäftsleben ist manchmal beeinträchtigt. Speziell auf Sansibar müssen Touristen, z. B. in landestypischen Unterkünften in Stone Town, mit massiven Einschränkungen rechnen, da Restaurants möglicherweise geschlossen haben, in einigen einfachen Pensionen kein Frühstück serviert wird oder tagsüber keine Getränke verkauft werden. Ebenso wird von Reisenden (auch wenn sie nicht moslemisch sind) erwartet, auf Essen und Trinken, den Genuss von Zigaretten oder den Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit zu verzichten. Wer sich zu dieser Zeit auf der Straße eine Zigarette anzündet oder einen Schluck Wasser trinkt, wird offene Aggressionen ernten.
Ruhetag
    Am ehesten kann es am Sonntag zu Reiseeinschränkungen kommen. Ämter, Geschäfte, Apotheken, Internetcafés, die Post – alles ist geschlossen. Vor allem die Städte sind sonntags wie ausgestorben; oft findet man nicht einmal ein Restaurant oder Cafe für einen Snack. Manche Supermärkte haben zwar sonntags einen halben Tag lang geöffnet, doch es empfiehlt sich, vor einem Einkauf am Sonntag die Öffnungszeiten zu studieren.
    Nur wenige Einschränkungen bringt der Sonntag für alle, die im landesüblichen Stil reisen. Daladalas, Überlandbusse, kleine Gästehäuser,
hotelis
und ähnliche Einrichtungen haben ihre Pforten täglich rund um die Uhr geöffnet.
    Auf Sansibar kommt es am ehesten am Freitag , dem heiligen Tag der Muslime, zur Zeit des Freitagsgebets zu Einschränkungen. Viele Geschäfte in Stone Town schließen zudem zu den gewöhnlichen Gebetszeiten ihre Pforten.
Fotografieren und Filmen
    Fotografieren ist ein heikles Thema in Afrika. Die Menschen haben kein Verständnis dafür, dass wir Fotos zum schieren Selbstzweck schießen, denn das Konzept von Erinnerungen ist ihnen fremd. Viele glauben, dass wir die Fotos verkaufen; sie können sich keinen anderen Verwendungszweck dafür
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher