Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Singularität

Singularität

Titel: Singularität
Autoren: Charles Stross
Vom Netzwerk:
annehmen. Im Bose-Einstein-Kondensat haben alle
Quanten einen identischen Zustand und können so quasi als ein
Teilchen betrachtet werden, das zwischen 0 und 1 bewegt – oder
»umgeklappt« – werden kann. – Anm. d.
Übers.
    [i]

 
    [ii]
    Im englischen Original: control loops that monitored and pulled
the hair on the black hole. Nach Rücksprache mit Charles Stross
handelt es sich dabei um einen internen Witz von Physikern. In der
klassischen Theorie des Schwarzen Lochs haben Schwarze Löcher
nur Spin, Masse und Ladung, aber keine »Haare«, d. h.
keine sonstigen physikalischen Eigenschaften, die für sie
typisch wären. Der Ausdruck »pulling the hair on a black
hole« impliziert, dass das Schwarze Loch auch andere
Eigenschaften hat, die in diesem Fall dazu genutzt werden
können, den Sternenantrieb funktionsfähig zu machen. – Anm. d. Übers.
    [ii]

 
    [iii]
    Midlife Kicker Traps: Begriff aus der Computerterminologie. Ein
Midlife Kicker ist eine Software, die man bei der Hälfte der
geschätzten Gesamtlebensdauer eines teuren Großrechners zu
dem Zweck installiert, dass er schneller arbeitet. Wurde in der
Sechziger- und Siebzigerjahren häufig bei IBM eingesetzt. Trap
ist in der Computertechnologie ein Code, der innerhalb des
Betriebssystems eines Rechners verborgen ist und durch bestimmte
äußere Ereignisse ausgelöst und aktiviert werden
kann. – Anm. d. Übers. (nach Rücksprache mit
Charles Stross)
    [iii]

 
    [v]
    White Box: Software-Testverfahren, wobei bereits bekannte Daten
mit den Ergebnissen des Tests verglichen werden. Im Unterschied zum
Black-Box-Testverfahren wird dabei die Kenntnis des Programmiercodes
vorausgesetzt und zur Überprüfung des Outputs genutzt.
Verglichen werden also, einfach ausgedrückt, Vorgabe und
Realität. – Anm. d. Übers.
    [v]

 
    [vi]
    Ergosphäre: Bei rotierenden Schwarzen Löchern
dreidimensionales Oval jenseits des Ereignishorizontes. Je schneller
sich das Schwarze Loch dreht, desto größer der Abstand der
Ergosphäre. Bestimmte Theorien gehen davon aus, dass man der
Ergosphäre Energie und Masse entziehen kann. – Anm. d.
Übers.
    [vi]

 
    [vii]
    Lidar-Impuls: Light detection and ranging pulse, spürt
Lichtquelle und Abstand der Quelle auf. Der Laser erzeugt einen
optischen Impuls, der von einem Objekt in seiner Bahn reflektiert und
zum Empfänger zurückgeleitet wird (Rückimpuls). Das
Zeitmaß wird dabei in die Berechnung des Abstands umgewandelt.
– Anm. d. Übers.
    [vii]

 
    [x]
    Americium: Weißmetallelement, das künstlich aus
Plutonium erzeugt wird. Wird als Quelle von Alphateilchen benutzt.
– Anm. d. Übers.
    [x]

 
    [xi]
    MIRV: Akronym für Multiple Independently Targeted Re-Entry
Vehicle; Rakete mit mehreren Sprengköpfen, die jeweils auf
unterschiedliche feindliche Ziele gerichtet sind. – Anm. d.
Übers.
    [xi]

 
    [xii]
    MECO: Die Umwandlung von Muonen in Elektronen im Bereich eines
Nukleus. Muon: ein positives oder negatives Elementarteilchen mit
einem Spinn von… und einer Masse, die das 207-fache eines
Elektrons beträgt. Ursprünglich Mu Meson genannt,
inzwischen als Lepton klassifiziert. – Anm. d.
Übers.
    [xii]

 
    [xiv]
    Schwaches anthropisches Prinzip: »Nach dem schwachen
anthropischen Prinzip werden in einem Universum, das groß oder
unendlich im Raum und/oder in der Zeit ist, die für die
Entwicklung intelligenten Lebens erforderlichen Bedingungen nur in
bestimmten, räumlich und zeitlich begrenzten Regionen
erfüllt sein.« Stephen W. Hawking: »Eine kurze
Geschichte der Zeit«, Rowohlt TB 1996, Seite 158. – Anm.
d. Übers.
    [xiv]

 
    [xv]
    Starkes anthropisches Prinzip: »Nach dieser Theorie gibt es
entweder viele verschiedene Regionen des Universums oder viele
verschiedene Universen, jedes mit einem eigenen Urzustand und
vielleicht – mit seinem eigenen System von Naturgesetzen. In den
meisten dieser Universen sind nach dieser Auffassung die Bedingungen
nicht für die Entwicklung komplizierter Organismen geeignet. Nur
in wenigen Universen wie dem unseren entwickeln sich intelligente
Wesen und fragen sich: ›Warum ist das Universum so, wie wir es
sehen?‹ Unter diesen Umständen ist die Antwort einfach:
Wäre es anders, wären wir nicht da!« Stephen W.
Hawking: »Eine kurze Geschichte der Zeit«, Rowohlt TB 1996,
Seite 158/159. – Anm. d. Übers.
    [xv]

 
    [xvi]
    Tipleriten: Die ideologische Bewegung in diesem Roman bezieht sich
auf Frank J. Tipler, Professor für Mathematische Physik an der
Universität von New
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher