Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Silberband 003 - Der Unsterbliche

Titel: Silberband 003 - Der Unsterbliche
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
allen Typen von Galaxien vorkommen. Bei der Andromeda-Galaxis kennt
man z.B. über 200 Kugelhaufen, bei M 33 bisher 15 und bei M 101 vorerst 6. Auch die
Entfernungsbestimmung anhand der Kugelhaufen ist noch unzuverlässig, was zum Teil durch die
lichtabsorbierende und verfälschende Wirkung interstellarer Nebel in unserer Galaxis und anderer
Galaxien bedingt ist. Die Rechnung mit Mittelwerten bringt infolge der sehr ungleichmäßig
verteilten interstellaren Materie ebenfalls kein verläßliches Resultat, d) Novae (M ≈
minus 7.0). In fremden Galaxien konnten bisher 130 Novae beobachtet werden – und zwar in 35
Galaxien. Meist treten die Novae in den galaktischen Zentrumskernen auf. Unsere Nachbargalaxis
Andromeda hat durchschnittlich 30 Novae pro Jahr; meist ist die Häufigkeit jedoch viel geringer.
Da die absolute Helligkeit der Novae stark streut, läßt sie sich nur dann relativ genau
ermitteln, wenn man einen größeren Teil der Lichtkurve beobachten kann, e) Supernovae (M ≈
minus 14.0). Im Durchschnitt bringt jede Galaxis in rund 360 Jahren eine Supernovae hervor.
Bisher konnte man 46 Supernovae in 40 Galaxien ermitteln. Die absoluten Helligkeiten der
Supernovae streuen allerdings besonders stark. Die einzelnen Methoden haben naturgemäß eine
unterschiedliche Reichweite, bedingt durch das Auflösungsvermögen der Beobachtungsmittel.
Beispielsweise sind die Delta-Cephei-Sterne nur innerhalb der lokalen Gruppe der Galaxien zu
beobachten. Die hellsten Sterne, Kugelhaufen und Novae können vorerst bis zu 1.000 Kiloparsec
aufgelöst werden. Allein die Supernovae sind in jeder Entfernung zu beobachten, in der überhaupt
noch Galaxien ausgemacht werden können, da sie meist so hell strahlen wie das ganze Sternsystem.
Doch kommen sie selten vor und streuen außerdem stark. Galaxien der Typen SO und SBO  – Es handelt sich um Galaxien, deren Kern und äußere Form den Typen S
(Spiralnebel) oder BS (Balkenspiralen) gleicht, die jedoch weder Spiralarme noch leuchtende
Gasnebel oder dunkle Streifen lichtabsorbierender Materie besitzen. Ihre Helligkeit nimmt
gleichmäßig vom Kern zum Rand ab; in einigen Fällen gliedert sich ihr Licht in
mehrfachringförmiger Anordnung um den Kern als Mittelpunkt. Aus dem Fehlen markanter Strukturen,
junger Sterne und interstellaren Gases läßt sich schließen, daß die Galaxien der Typen S-null und
SB-null sehr alt sind und bereits ihren Vorrat an Gas zur Sternbildung verbraucht haben, oder daß
das interstellare Gas beim Durchgang zweier Sternsysteme verlorenging.
    Gucky –
    Eine Figur aus der Perry-Rhodan-Serie. Gucky ist der Name eines Mausbibers vom
Planeten Tramp. Äußerlich sieht Gucky wie eine einen Meter große Riesenmaus aus, hat
jedoch einen abgeplatteten Biberschwanz; sein Unterleib ist stark verdickt, das Fell ist von
rötlichbrauner Färbung. Charakteristisches Merkmal ist sein einziger großer Nagezahn, den er bei
Heiterkeit in voller Größe sehen läßt. Gucky hat runde Ohren und zierliche Hände. – Das Volk
der Mausbiber verfügte über wenig entwickelte paranormale Fähigkeiten, vor allem über die
Fähigkeit der Telekinese. Gucky, der diese Fähigkeiten von Anfang an in stärkerem Maße
besaß, entwickelte sie erst zu voller Reife, nachdem er sich den Terranern angeschlossen hatte.
Außer Telekinese beherrscht er die Telepathie und Teleportation. Über die
Lebenserwartung Guckys und der übrigen Mausbiber ist nur bekannt, daß sie sehr hoch ist; genaue
Angaben liegen nicht vor.
    Impulstriebwerk –
    Der Begriff ›Impulstriebwerk‹ ist den technischen Daten der Perry-Rhodan-Serie
entnommen. Er stellt eine Extrapolation des gegenwärtigen Entwicklungsstandes der Reaktionstriebwerke dar. Zu Reaktionstriebwerken gehören ja alle Antriebe, die nach dem Rückstoßprinzip arbeiten. Dieses Prinzip, von Isaak Newton in seinem dritten
Bewegungsaxiom formuliert, besagt, daß Wirkung und Gegenwirkung einer Kraft stets gleich groß,
aber entgegengesetzt gerichtet sind, das bedeutet: eine zwischen zwei beweglichen Massen wirkende
Kraft treibt beide nach entgegengesetzten Richtungen auseinander, so zum Beispiel beim heutigen
Raketenantrieb die gesteuerte Treibstoffexplosion die Strahlmasse nach der einen, die
Raketenmasse nach der anderen Seite. Während man früher außer Stahlturbinen nur die chemischen
Raketen kannte, befindet sich seit langem der sogenannte Ionenantrieb in der praktischen
Erprobung und ist der sogenannte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher