Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schlank denken - leichter leben - Verführung zum Wunschgewicht

Schlank denken - leichter leben - Verführung zum Wunschgewicht

Titel: Schlank denken - leichter leben - Verführung zum Wunschgewicht
Autoren: Junfermann
Vom Netzwerk:
die eigene Lebensenergie nicht richtig verteilen, als setze sich die Energie, die nicht gelebt wird, am Körper fest. Die Fülle ins Leben tragen statt am Körper könnte eine der Botschaften sein.
    Übung
    Für das Folgende empfehle ich Ihnen, sich einen Coach zu suchen; ich habe es getan. Doch möglicherweise gelingt Ihnen die Übung auch allein.
    Anleitung zur Arbeit mit dem Teil, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie sehr wütend auf ihn sind
Hypothese: Was würde dieser Teil sagen, wenn es ihn gäbe?
Kontaktaufnahme: den Teil innerlich wahrnehmen.
    Je mehr Schwierigkeiten man hat, desto größer ist die Ablehnung dem Teil gegenüber, umso toter ist der Teil (z. B. Stein, drohende Wolke, Totenmaske ...). Je leichter der Umgang, umso eher hat der Teil menschliche Züge. Ziel: Der Teil soll gesehen werden mit Gesicht und Augen, weil dadurch viele Informationen transportiert werden. Wenn man innerlich auch in einer Notsituation in liebevolle Augen schauen kann, hat man unendlich viel Unterstützung. Es geht um Beziehungsklärung, weil der Teil hilft, in Lösungsmöglichkeiten zu kommen. Im Mittelpunkt steht das vorbehaltlose Basisvertrauen. Der Teil spiegelt die Beziehung, die nicht offen kommunizierten Ängste, Vorbehalte. Der Teil ist unbestechlich, ist nicht korrumpierbar, hat alle Informationen, hat keine Probleme (im Gegensatz zu Ihnen selbst). Der Teil soll nicht bekämpft werden, sondern als Ratgeber und Mentor gewonnen werden. Es herrscht ein Meister-Schüler-Verhältnis .
Frage: „Wo im Raum sehen Sie diesen Teil? Wie und als was zeigt er sich? Wie nehmen Sie ihn wahr?“
    Aus- und Versöhnung
    Begrüßen Sie den Teil freundlich. Z. B. „Ich sehe dich, ich nehme dich wahr.“ Die Phase ist abgeschlossen, wenn Sie frei von Vorwürfen oder Schuldzuweisungen an den Teil sind. Emotionen sollten offen gezeigt, ausgesprochen und respektvoll mitgeteilt werden, z. B.: „Wie reagiert der Teil jetzt auf Sie?“ „Wie geht es Ihnen damit?“ „Sagen Sie das bitte dem Teil!“
    Kontrakt
Konkret verabreden, wann man sich trifft.
Zufriedenstellend leben lernen: Der Teil sagt, wie und wo die Veränderung beginnen soll, was der 1. Schritt ist.
    Zukunftsorientierung
Unter Anleitung des Teils einen umfassenden Entwurf der Zukunft machen, einen Zukunftsfilm entwerfen.
    Es geht im Wesentlichen um die Verhandlung zwischen Ihnen und dem Teil, achten Sie auf respektvolle, kongruente, konstruktive Kommunikation. Wenn Sie berührt sind, dann halten Sie den Kontakt zu dem Teil aufrecht. Das gehört dazu und ist Teil Ihrer inneren Heilung.

9. Perfektion ist Lähmung

    Im Menschlichen ist Perfektion eine Gefahr.
    Wenn es in meinen Ausbildungsgruppen um den Abschlusstest geht, hänge ich den folgenden Spruch auf: „Wenn zu perfekt, Anita böse.“ Es gibt nämlich eine Last, die ich die perfektionistische Antreiber-Kultur nenne.
    Die häufigsten Probleme erleben wir immer dann, wenn wir versuchen, in allen Bereichen perfekt zu sein. Perfektionismus ist der Garant für ultimativen Stress. Und Stress sorgt dafür, dass unser Gehirn nach mehr Nahrung in Form von Glukose (Zucker) verlangt. Also geben wir dem Gehirn, was es verlangt: Essen, möglichst viel, möglichst süß. Leider kommt der vom Gehirn benötigte Zucker nicht in ausreichender Menge an der Stelle an, die ihn braucht. Vorher wird ein großer Teil des Zuckers an den Körper abgegeben. Hier wird er dann sofort in die Körperspeicher (Fettpolster) eingelagert. Das ist ein unglücklicher Kreislauf.
    An und für sich ist die Botschaft des Gehirns an uns: „Entspann dich“. Wir fühlen jedoch nur einen unstillbaren Hunger. Eine der wesentlichen Aufgaben ist es also, den eigenen Stress zu verringern. Doch wie schaffen wir das? In einer Zeit, in der die Anforderungen an den Einzelnen steigen und die Welt immer weniger sicher scheint, ist es leicht zu sagen: Verringern Sie Ihren Stress!
    Diese Aussage ist nicht wirklich hilfreich, sie erhöht eher den Stresslevel. Mein Ziel ist es, Ihnen eine große Auswahl an Methoden und Techniken an die Hand zu geben, die für mich selbst und meine Klienten sowie für meine Seminarteilnehmer hilfreich waren.
    Ich bin überzeugt davon, dass Sie das eine oder andere finden, das auch Ihnen hilft, zu einer dynamischen Balance zu gelangen. Hierbei gehen wir von innen nach außen vor. Sie haben begonnen mit Ihrem inneren Team, der Integration Ihrer Ja- und Nein-Seite , und haben dann gelernt, mit einer einzelnen Seite zu arbeiten.
    Nehmen wir
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher