Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Richtig essen bei Laktoseintoleranz

Titel: Richtig essen bei Laktoseintoleranz
Autoren: Dagmar Kihm-Schreiber
Vom Netzwerk:
Möhren putzen und in feine Stifte schneiden. Den Porree putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
    3. Den Backofen vorheizen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3 - 4).
    4. Das Gemüse auf den Filets verteilen und die Margarine in Flöckchen darauf setzen. Die Folien zusammenfalten und die Päckchen gut verschließen.
    5. In die Grillpfanne des Backofens etwas Wasser gießen und den Grillrost mit den eingepackten Lachsfilets darauf legen. Die Lachsfilets 15 bis 20 Minuten dünsten.
    Zubereitungszeit: 40 Minuten
    Tipp:
    Diese Zubereitungsart ist auch für frischen Thunfisch ideal, da er in der Alufolie schön zart bleibt, während er in der Pfanne ganz schnell hart und zäh werden kann.
    Im eigenen Saft gegart, kommt das Aroma > des Lachses besonders gut zur Geltung.

Mandel- Rotbarsch auf Spinat
    Zutaten für 4 Personen
    600 g Rotbarschfilet
Saft von 1 Zitrone
Salz
schwarzer Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
800 g Blattspinat
geriebene Muskatnuss
1 Knoblauchzehe
30 g Mandelblättchen
3 - 4 EL Olivenöl
Außerdem:
Bratschlauch
    1. Den Fisch unter fließendem kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und mit Paprikapulver bestreuen.
    2. Den Spinat waschen, putzen und in einer Salatschleuder trockenschleudern. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Spinat mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauch würzen.
    3. Den Rost aus dem Backofen nehmen und den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 2 - 3) vorheizen.
    4. Den Bratschlauch auf Filetlänge plus 30 Zentimeter zurechtschneiden. Ein Ende des Bratschlauches nach Packungsanweisung verschließen. Den Spinat einschichten.
    5. Den Fisch mit Mandelblättchen bestreuen, etwas Öl darüber träufeln und auf den Spinat setzen. Den Bratschlauch an der anderen Seite schließen und an der Oberseite einstechen.
    6. Den gefüllten Bratschlauch auf dem kalten Rost in den heißen Backofen schieben und den Fisch 35 Minuten garen.
    7. Nach der Garzeit eine Pfanne unter den Rost schieben, die Folie an der Unterseite einschneiden und den Spinatsaft ablaufen lassen. Den Schlauch oben aufschneiden und den Fisch samt Spinat auf eine Platte gleiten lassen.
    Zubereitungszeit: 25 Minuten
    Garzeit: 35 Minuten
    Tipp:
    Passen Sie auf, dass der Bratschlauch nicht die Wände des Backofens berührt. Sonst besteht die Gefahr, dass er beschädigt wird. Dampf und Flüssigkeit könnten austreten.

Fischfilet in Mandel hülle
    1. Auf einem Teller Mehl mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Ei mit Milchersatz in einem zweiten, tiefen Teller verquirlen. Mandeln und Semmelbrösel auf einem dritten Teller mischen.
    2. Den Backofen vorheizen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3 - 4). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    3. Die Fischfilets unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Die Fischstreifen erst im gewürzten Mehl, dann im verquirlten Ei und anschließend in der Mandel-Brösel-Mischung wenden; dabei die Mandeln gut andrücken.
    4. Die Filets auf das Backblech legen und im heißen Backofen 15 bis 20 Minuten garen.
    Zubereitungszeit: 55 Minuten
    Backzeit: 35 Minuten
    Zutaten für 4 Personen
    40 g Mehl
Salz
Cayennepfeffer
1 Ei
4 EL Milchersatz
200 g gehackte Mandeln
50 g laktosefreie Semmelbrösel
600 g Seelachsfilet
Außerdem:
Backpapier

    ∧ Als Beilage eignen sich gebratene Kartoffeln und ein Salat aus Eisbergsalat, Apfel und Kresse.

Für den süßen Zahn
    Desserts
    Dass ein krönender Abschluss einer Mahlzeit auch richtig gut ohne Milch, Quark, Joghurt und Sahne auskommt, zeigen die Rezepte in diesem Kapitel. Mit Sojadrink, Reisdrink, Haferdrink oder sämiger Kokosmilch lassen sich viele traditionelle Gerichte auf einfache Art zubereiten. Neue, aufregende Geschmacksrichtungen erfreuen damit die Gaumen der Genießer.

Mousse au chocolat
    Zutaten für 4 Personen
    125 g edle laktosefreie
Zartbitterschokolade
1 TL laktosefreie Margarine
4 sehr frische Eier
    1. Die Schokolade in Stücke teilen und zusammen mit der Margarine in einem Wasserbad schmelzen lassen.
    2. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit den Quirlen eines Handrührgerätes zu Eischnee steif schlagen.
    3. Die Schokoladenmasse aus dem Wasserbad nehmen und die Eigelbe unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Schokoladencreme heben.
    4. Das Dessert im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kühlen.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Kühlzeit: 2 Stunden
    Info:
    Ein Wasserbad ermöglicht es,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher