Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR Kosmos-Chronik 01 - Reginald Bull

PR Kosmos-Chronik 01 - Reginald Bull

Titel: PR Kosmos-Chronik 01 - Reginald Bull
Autoren: Hubert Haensel
Vom Netzwerk:
ihnen herzlich wenig entgegenzusetzen.
    »Daß die Unbekannten eine Bruchlandung gebaut haben, macht sie ungemein menschlich, findest du nicht?«, wollte Perry wissen. Er grinste über seine eigene Feststellung. »Deshalb werden wir uns die Sache aus nächster Nähe ansehen.«
    »Bist du wahnsinnig?« zischte ich, erschrocken über mich selbst und Perrys Forderung. Dabei hatte er nur meine Überlegungen ausgesprochen. Wir konnten uns nicht zurückziehen und so tun, als wäre nie etwas gewesen, aber wir durften auch nicht ewig abwarten. Abgesehen davon hatten wir ohnehin nur eine geringe Chance, den Mond zu verlassen.
    Ein leises Lachen erklang aus dem Helmfunk, ein kurzes, kaum hörbares Geräusch, doch es war da.
    »Perry, hast du das auch vernommen?«, flüsterte ich. »Da benutzt einer unsere Frequenz ... «
    »Natürlich hören sie mit. Sie haben unsere kümmerlichen Helmsender nur nicht zerstört, weil sie genau wissen, daß wir damit nicht bis zur Erde durchkommen. Das ist eine überwältigend einfache Logik. Also vorwärts, Bully, gehen wir! Du wirst sehen, man erwartet uns bereits.«
    Ich starrte wieder zu der Kugel aus Stahl hinauf und biss meine Unterlippe blutig: »Ich habe kein Verlangen danach, intelligenten Tintenfischen oder ähnlichen Monstren mit einem vertrauensseligen Grinsen in die Fangarme zu laufen. Ich bleibe.«
     
    Perry, du elender Hund, dachte ich bitter. Das darf doch nicht wahr sein. Er scherte sich einen Dreck um mein Zögern, ja er drehte sich nicht einmal um, weil er genau wusste, daß ich keine andere Wahl hatte, als ihm zu folgen.
    Ich denke nicht daran, dich da rauszuhauen. Sollen sie dich ruhig kassieren, die Tintenfische oder wie immer sie aussehen. Du wirst schon merken, was du davon hast.
    Verdammt, wie komme ich nur darauf, daß ich dich einfach deinem Schicksal überlassen kann ? Darüber reden wir später. Irgendwann lasse ich mich nicht mehr ausnutzen, du wirst es erleben, dann bleibe ich wirklich stehen.
    Zögernd schloß ich zu ihm auf.
    Die Landebeine der Kugel erwiesen sich als massige Säulen mit enorm großen Auflagetellern. Ihre Übereinstimmung mit der Stardurst-Konstruktion war deutlich. Das hieß, die Fremden dachten in ähnlichen Bahnen wie wir Menschen.
    Je näher wir kamen, desto ehrfurchtgebietender erschien mir das Kugelraumschiff. Der Äquatorwulst entpuppte sich als mächtiger Ring mit gut und gerne siebzig Metern Breite, und die glasiert wirkenden, stellenweise glatten Bodenflächen unterhalb der furchteinflößenden Düsenöffnungen waren irgendwann weißglühend verflüssigt worden und wieder erstarrt.
    Perry schätzte das Gewicht des Schiffes auf mindestens zwei Millionen Tonnen — im Vergleich dazu hatte das Startgewicht unserer STARDUST läppische 6.850 Tonnen betragen — und fragte sich, welcher Kräfte es bedurfte, eine derartige Masse zu beschleunigen.
    »Schwarzpulverraketen dürften genügen«, stieß ich hervor. Allmählich konnte ich meinen Zorn nicht mehr unterdrücken. Die Fremden hatten zu erkennen gegeben, daß sie über uns Bescheid wussten, nun beachteten sie uns nicht mehr. Was waren wir für sie? Versuchskaninchen? Ein anderer Ausdruck spukte unter meiner Schädeldecke. Laboraffen! Erwarteten die Kerle, daß wir irgendeinen Knopf drückten? Aber welchen, bei allen Mondgeistern? Und unsere Belohnung — wie mochte die Banane aussehen, die sie für uns bereithielten?
    Ich starrte hinauf zum unteren Rand der Kugel, die mich schier erdrückte. Das war kein Raumschiff mehr, sondern längst eine kleine Stadt. Ironisch sagte ich: »Unter Ihrem Schiff stehen zwei wilde Eingeborene, hungrig, durstig und mit staubigen Schuhen. Mein Name ist Reginald Bull. Sie waren so nett, uns zur Notlandung zu zwingen. Wir kommen, um uns für Ihre Fürsorge zu bedanken. Wirklich. Außerdem haben wir die Rechnung dabei.«
    Meine Finger verkrampften sich um die Rak-Automatik. Besonders geeignet, dort oben anzuklopfen, waren die Explosivgeschosse nicht. Wir trugen Waffen, weil General Pounder mit einem Zwischenfall gerechnet hatte, allerdings kaum mit einer 500-Meter-Katastrophe.
    Urplötzlich hüllte uns greller Lichtschein ein. Obwohl sich mein Zeigefinger um den Abzug verkrampfte, beherrschte ich mich. Eine innere Stimme redete mir ein, daß ich tot sein würde, sobald ich nur einen einzigen Schuss abfeuerte.
    In der Kugelwand war eine immense Öffnung entstanden. Eine Art Rampe schob sich heraus und faltete sich bei Bodenberührung zu einem glatten Band auf.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher