Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR 2699 – Das Neuroversum

PR 2699 – Das Neuroversum

Titel: PR 2699 – Das Neuroversum
Autoren: Uwe Anton
Vom Netzwerk:
aber, dass sich die entscheidenden Dinge in Bruchteilen der ersten Sekunde abgespielt hatten.
    Damals war das Universum unvorstellbar heiß und hatte sich rasend schnell ausgedehnt. Dabei hatten sich die elementarsten Bausteine der Materie zu den atomaren Teilchen wie Neutronen und Protonen zusammengesetzt. Das noch relativ kleine Universum bestand aus Energie, Elektronen, Positronen, Neutrinos und Photonen sowie einer kleinen Beimischung von Protonen und Neutronen. Ein Teil der Energie verwandelte sich fortwährend in Elementarteilchen, die aber nach extrem kurzer Zeit wieder zerfielen.
    War das bereits der Augenblick, in dem die Geistesinhalte der Bewohner des vorherigen Universums – die von Delorian, Mondra Diamond, den Sayterranern – in die Schöpfung einflossen und ihrerseits Einfluss darauf nahmen? Bildeten sie wirklich eine erste Superintelligenz, so widrig die Umstände auch sein mochten?
    Innerhalb einer Zeit, die viel kürzer war als ein Fingerschnippen, dehnte sich Delorians Universum auf ein Billionenfaches seiner ursprünglichen, subatomaren Größe aus. Es expandierte mit einer Geschwindigkeit, die viel höher war als die des Lichts.
    Wohl der beste Hinweis darauf, dachte Rhodan, dass in diesen ersten Sekunden noch ganz andere physikalische Gesetze gegolten haben müssen als heute.
    Aber schon im ersten Billionstel eines Billionstels der ersten Sekunde mussten sich Fluktuationen in der Dichteverteilung ereignet haben, die zur Entstehung der ersten Galaxien und Sterne Hunderte von Millionen Jahren später führten. Und schon nach der ersten Billionstelsekunde hatte das Universum fast seine aktuelle Ausdehnung erreicht.
    »Ein inflationäres Universum«, murmelte Rhodan. Er war mit dieser Theorie vertraut. Bewiesen war sie keineswegs; es gab zahlreiche andere realistische Möglichkeiten, welche Zustände in den ersten Sekunden des Universums geherrscht hatten.
    Rhodan bezweifelte, dass er irgendetwas entdecken würde, doch er hielt Ausschau nach einer Doppelhelix, die das neue Universum durchzog. Natürlich fand er nichts.
    Das Holo zeigte wieder Dunkelheit.
    Was von dem, das er gerade gesehen hatte, war Theorie, was war Wirklichkeit?
    Rhodan konnte es nicht sagen.
    Er fragte sich, ob Delorians Demonstration schon beendet war, als er plötzlich schallendes Gelächter hörte.
    Im ersten Augenblick dachte er, es stamme von ES, doch dann fiel ihm ein, dass Delorian praktisch ES gewesen war. Hatte sein Sohn auch einige Eigenarten der Superintelligenz übernommen?
    Zum Beispiel dieses typische Lachen?
    Er wartete darauf, dass das Gelächter sich wiederholte, hörte es jedoch kein zweites Mal.
    »Zurück«, sagte er erneut, und als er das Holo noch einmal betrachtete, blieb das schallende Gelächter aus.
    Stattdessen zuckte wieder ein greller Blitz durch die absolute Dunkelheit.
    Er wusste, was dieses Aufblitzen zu bedeuten hatte.
    Delorian hatte sein Universum gezündet.
    Und das Solsystem war auf dem Weg nach Hause.
    Perry Rhodan konnte nur hoffen, dass der Transfer problemlos verlaufen würde.
     
    ENDE
     
     
    Mit diesem Roman beendete Uwe Anton nicht nur den Zyklus »Das Neuroversum«, sondern auch seine Tätigkeit als Exposéautor, die er kommissarisch nach dem überraschenden Tod Robert Feldhoffs übernommen hatte.
    Von der kommenden Woche an tragen Christian Montillon und Wim Vandemaan gemeinsam die Exposé-Verantwortung. Zum Auftakt des neuen Zyklus, der den Titel »Das Atopische Tribunal« trägt, konnte außerdem der Bestseller-Autor Andreas Eschbach gewonnen werden.
    Von ihm stammt der auch für Neuleser geeignete und mit deutlichem Mehrumfang ausgestattete Band 2700, der unter folgendem Titel in den Handel kommen wird:
     
    DER TECHNO-MOND

 
    Ein eigenständiges Universum ...
     
     
    Extreme physikalische und hyperphysikalische Bedingungen – etwa überaus energiereiche Regionen, hochaktive Galaxienkerne mit übergroßen gefräßigen Schwarzen Löchern, kollidierende Galaxien und dergleichen mehr – können »Glutzonen« von etlichen Tausend Lichtjahren Durchmesser formen. Darin lassen sie mitunter nach rein statistischen Gesetzmäßigkeiten immer wieder Zonen Absoluter Vakua entstehen, die normalerweise von begrenzter Lebensdauer sind und sofort oder vergleichsweise schnell wieder verschwinden.
    Diese Zonen nennt man PULS. Es sind Bereiche, in denen – durch eine Art Ereignishorizont vom Rest des Multiversums abgegrenzt – keine Quantenfluktuationen stattfinden und die auch keinerlei
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher