Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Orient-Express (German Edition)

Orient-Express (German Edition)

Titel: Orient-Express (German Edition)
Autoren: John Dos Passos
Vom Netzwerk:
Vanitas-Gemälde, das zugleich die Verlorenheit des mit der neuen Zeit konfrontierten Menschen selbst spiegelt. Man könnte meinen, dass sich Dos Passos mit diesen philosophisch grundierten Reflexionen gegen die Schrecken des Gesehenen abschottet; indem sie ihn zu einem fast unterkühlten Betrachter machen, ermöglichen sie es ihm, unerschrocken hinzusehen.
    In diesem distanzierten Blick liegt der Keim zu zwei grundverschiedenen Weltanschauungen: Sind wir Zeugen und Opfer eines zivilisatorischen Quantensprungs, mussten sich Dos Passos und seine Zeitgenossen fragen, also eines wie auch immer gearteten Fortschritts, oder werden wir von einer sich zyklisch im Kreis drehenden Geschichte sinnlos zermahlen? Es ist diese Frage, mit der der Bericht in Marokko schließt, bevor der Reisende ins Postflugzeug steigt: Sind all die Verrücktheiten der Moderne auch nur annähernd so viel wert wie die Schläfrigkeit des Haschischrauchers und das Lob Gottes in der Wüste? Es ist eine der Stärken des vorliegenden Textes, dass diese Frage nicht entschieden wird, sondern offen bleibt, gestellt uns Lesern der Jetztzeit.
    Auch was die literarischen Mittel betrifft, wir hatten es angedeutet, ist dieser Reisebericht wegweisend und könnte es noch für heutige Reiseschriftsteller sein. Wenn von der Ermordung des aserbaidschanischen Gesandten in Istanbul erzählt wird, erfahren wir gleichsam nebenbei auch, wie nach der Eroberung des Kaukasus durch die Sowjets die Nationalisten der jeweiligen Länder bis ins Ausland verfolgt wurden. Die Hintergründe der Tat werden in dem offenbar wörtlich wiedergegebenen Brief erläutert, den die Witwe des Gesandten daraufhin in der Tribune Libre publizierte. Dieser Brief wirkt im ersten Moment wie ein Fremdkörper. Das Verfahren ähnelt jedoch der Art und Weise, wie auf dem Weg nach Teheran die politischen Gespräche mit dem Sayyid wiedergegeben werden. In beiden Fällen wird ohne Kommentar und Wertung eine Sichtweise auf das Weltgeschehen geboten, wie sie abendländische Leser selten zu hören bekommen. Es ist die Stimme der Betroffenen, die hier erklingt. Der Reisende ist nur noch ein Medium.
    Zuweilen wirken diese kommentarlos in den Text eingestreuten O-Töne wie mit einer Firnis von Ironie versehen, ein Eindruck, der durch Verballhornung der Namen westlicher Politiker (Jurj Washiton, Mister Vilson) in der Rede eines jungen Mannes aus Bagdad noch gesteigert wird. Es ist aber ganz dasselbe Verfahren wie in den großen Romanen Manhattan Transfer und U.S.A. , die als Collage aus Wahrnehmungsschnipseln, Szenen, O-Tönen, Berichten und Berichten von Berichten erscheinen, wobei der Erzähler ebenfalls weitgehend hinter seine Quellen zurücktritt, als wäre er nur ein Arrangeur vorgefundenen Materials. Zur selben literarischen Technik dürfen die vielen fremdsprachigen, vor allem arabischen Einsprengsel gezählt werden, die dem Text immer wieder eine Aura besonderer Authentizität verleihen: schwajja, inschallah, fluus, aber auch das im Original deutsche Bahnhof Bagdad; und im aserbeidschanischen Dschulfa heißt es am 21. August im Original «That evening politik, as the Sayyid calls it» .
    Gleichwohl verschwindet im Reisebericht das Subjekt des Erzählers nie zur Gänze, und im Lauf der Erzählung ist nach und nach immer mehr von den Stimmungen und Gefühlen des Reisenden die Rede. An keinem Punkt aber sind wir dem Erzähler – und er sich selbst! – so nah, wie während des siebenunddreißigtägigen Karawanenzugs von Bagdad nach Damaskus: «Es ist die feinste Sache auf der Welt, keine Uhr zu haben und kein Geld und für nichts Verantwortung zu empfinden» (Sechster Tag). «Ich bin nie so glücklich gewesen» (Siebzehnter Tag). Das Ideal des Reisens, das Dos Passos in diesen Tagen erfährt, ist jedoch bereits melancholisch angehaucht. Er ahnt, dass er eine im Untergang begriffene Welt bereist, und stellt die bange Frage: «Gab es genug Kif auf der Welt, die atemlosen Begierden zu ertränken, den Gedanken an die nächste Sensation, die Feierabendhektik von Bahnhöfen, den Irrsinn der Städte in der Dämmerung, die Räder, die Maschinen, das endlos abrollende Druckpapier?» Natürlich, wissen wir heute, gab es nicht genug. Wie auch? Denn «kein Gott ist stark genug, der Universal Suburb zu widerstehen», dem Evangelium Henry Fords «von Arbeitsteilung und Standardisierung».
    Vom Orient, den Dos Passos schildert, dessen Ende er vorausahnte und dessen Anfang vom Ende er mit ansehen konnte, sind heute nur
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher