Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Menschen wie Götter

Menschen wie Götter

Titel: Menschen wie Götter
Autoren: Sergej Snegow
Vom Netzwerk:
die erste Mitteilung über Galakten und Zerstörer angehört hatten, war niemand mehr. Nur Lussin war ruhig. Er labt sich nur von seltsamen Tieren aus der Fassung bringen.
    Romero zeigte uns das Gebäude. Die drei Mechanismen die Große Staatsmaschine, die Große Akademische Maschine und die Auskunftsmaschine sind in mehrgeschossigen Kellerräumen untergebracht. Wir stiegen nicht hinunter, da es dort langweilig ist Millionen von Arbeits- und Reservezellen auf Gestellen, Milliarden von aktiven Elementen, für ein ungeschultes Auge ein wildes Durcheinander von Verbindungen. Wir sahen uns die Sitzungssäle an. Hier ist alles großartig. Der Große Rat tagt im Blauen Saal, die Decke imitiert den Sternenhimmel. Wir wurden in den Orangefarbenen Saal gebeten, die Arbeitsstätte der Großen Akademischen Maschine. Er faßt ungefähr fünftausend Personen. Gegen zehn Uhr morgens waren alle Plätze besetzt. Wir sieben wurden in eine Loge geführt. Vorn war der leere Kubus des Raumbildschirms aufgestellt. Alles, was auf dem Bildschirm erscheint, wird über die Stereophone der Erde gesendet. Die heutige Übertragung sollten auch die Sonnenplaneten sehen, solche Bedeutung wurde ihr beigemessen.
    Kurz vor elf Uhr zeigte sich ein Mann auf dem trüben Raumbildschirm.
    „Martyn Spychalski“, flüsterte André.
    Neugierig musterte ich den berühmten Kosmonauten. Seine Schiffe waren unvergleichlich weit in die Sternenräume vorgedrungen, er hatte in Gegenden geweilt, wo vor und nach ihm niemand gewesen war. Obwohl er hundertneunundvierzig Jahre alt war, sah er prächtig ans, sogar seine Stimme hatte jugendlichen Klang.
    Er erzählte von der Expedition zum Flammenden B, und wir betrachteten nacheinander die neun Planeten dieses Sterns. Der Stern und die Plane ten sind gewöhnliche Himmelskörper, wie es ringsum eine Menge gibt. Als jedoch die geflügelten Planetenbewohner ins Bild kamen, wurde im Saal geflüstert und gelacht. Sie erinnerten wahrhaftig an die Vorstellungen, die die Alten von Engeln halten. Die Engel vom Flammenden B unterscheiden sich kaum von den Geflügelten, die die übrigen hundertdreißig Himmelskörper in den Hyaden bevölkern sie sind vielleicht etwas kleiner, und es finden sich weniger Vierflüglige unter ihnen. Die Engel sind jähzornig und händelsüchtig, ohne Rauferei läuft bei ihnen eine Versammlung selten ab. Man zeigte uns ein Scharmützel auf einem städtischen Platz die Daunen von ihren Flügeln hüllten alles wie in Nebel, und von ihrem Gezeter gellten uns die Ohren.
    Die Wohnstätten auf den Planeten dieses fernen Sterns in den Hyaden schienen uns äußerst armseligeingeschossige Baracken mit so schmalen Türen, daß die bedauernswerten Engel nicht hineinfliegen können. Sie müssen hineinkriechen, wobei sie sich die Flügel ramponieren. Auf den zentralen Himmelskörpern der Hyaden lebt sich's bequemer, dort stehen Paläste mit breiten Einflugsportalen zur Verfügung.
    Man zeigte uns auch, wie sie schlafen in einer Reihe auf dem Fußboden ausgestreckt, in Enge und Finsternis, aufspringend und aufschreiend, wenn ihre Alpträume sie übermannen. Und dann flammten eins nach dem ändern die entschlüsselten Traumbilder auf.
    Zuerst erblickten wir eine Gestalt. Sie tauchte aus den Nebelschwaden des Vortraums auf und gewann an Leuchtkraft, je tiefer der Traum wurde.
    Bald war klar, daß das ein Mensch und doch kein Mensch war, ein Wesen, geringer und doch größer als der Mensch. Ruhig blickten uns riesige Augen an, die voller Klugheit und Güte waren, sie nahmen ein Drittel des Gesichtes ein, lange Locken fielen auf die Schultern herab. Der Galakt hob eine Hand, fünf Finger wanden sich daran, bewegten sich nicht wie unsere. Er kratzte sich das Kinn mit einem dieser wendigen Finger und legte die Hand auf die Brust zwei Finger vorgestreckt, drei zum Handrücken zurückgebogen. Die Hände beeindruckten mich mehr als das Gesicht.
    Das zweite Bild zeigte eine Landschaft: himbeerrote Felsen, an die eine ebenso hellrote Flüssigkeit brandete die Wellenkämme waren grünlich. Über der himbeerfarbenen Flüssigkeit erhob sich eine riesige blaugelbe Leuchte. Ein Schauer überlief mich, so unheildrohend wirkte diese wilde Landschaft, ich begriff nicht gleich, daß es ein Planet des Flammenden B war. Den Felsen erklomm ein Galakt, umringt von geflügelten Bewohnern dieses Planeten, er überragte sie fast um das Doppelte. Der Galakt, meldete die Maschine, sei zwei Meter achtzig groß. Ein Raunen ging durch den Saal,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher