Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mallorca Schattengeschichten

Mallorca Schattengeschichten

Titel: Mallorca Schattengeschichten
Autoren: Alex Conrad , Elke Becker
Vom Netzwerk:
Schnell«, röchelte er, bevor er sich wieder vor Schmerzen hin und her rollte.
    Dina stand auf; sah ihn an. »Schatz, so schlimm wird es nicht sein, oder? Das waren doch deine Worte.« Sie beugte sich zu ihm hinab. »Damals hast du dich einfach verdrückt, ohne mir zu helfen. Nur, um in Ruhe die Neumann zu vögeln. Du miese Ratte!«
    Gabriels Körper zuckte unkontrolliert. Er wimmerte. »Was hast du ...?«
    »Ich war auf Rattenjagd, Liebling.« Sie strich ihm sanft über das Haar. »Mein Weihnachtsgeschenk für dich.«

Orte und Worte
     
    Ab uela: Oma.
    Agua con gas: Mineralwasser mit Kohlensäure.
    Aguafiestas: Spielverderber.
    Alcúdia: Stadt im Nordosten Mallorcas, deren Wurzeln auf die Römerzeit zurückgehen. Dazugehörig ist Puerto d’Alcúdia mit seinem Hafen und einer lang gezogenen Sandbucht.
    Aucanada: Küstengebiet nordwestlich von Alcúdia, zu dem auch ein Golfplatz gehört.
    Barrigón: Dickwanst.
    Binissalem: ein Weindorf in der Inselmitte. Hier finden sich die ältesten und größten Anbauflächen für Rot- und Weißwein auf der Insel. Neben den größeren Bodegas haben sich auch kleinere in den letzten Jahren etabliert. Die Weine aus Binissalem führen die Denominación de origen , das Herkunftssiegel. Weiterer Industriezweig ist die Stein- und Marmorverarbeitung, der ebenso wie dem Wein ein eigenes Fest gewidmet ist.
    Bolsa de grasa: Fettsack.
    Camarero: Kellner, Ober.
    Caol Ila: schottischer Single-Malt-Whisky aus einer kleinen Destillerie in Port Askaig auf der Isle of Islay, Schottland.
    Cap de Menorca: Landzipfel nordwestlich von Alcúdia.
    Carajillo: Espresso mit Milch und Brandy oder anderem Alkohol.
    Cariño: Liebling.
    Carretera de Valldemossa: Landstraße, die von Palma nach Valldemossa in die Berge führt. An dieser Straße liegt das Universitätsgelände.
    Casita: kleines Häuschen, Schuppen.
    Clínica Juaneda: Privatkrankenhaus in Palma.
    Comisario: Polizeikommissar.
    Cortado: Espresso mit Milch.
    Cova des Drach: Drachenhöhle, nicht zu verwechseln mit den Drach-Höhlen in Porto Cristo.
    Deià: Bekannt auch als Künstlerdorf, in dem Schriftsteller und Maler sich niederließen. Pittoresk gelegener Friedhof mit Panoramablick auf Berge und Meer.
    Denuncia: Anzeige.
    Fill del Grosso: Sohn des Großen.
    Galilea: Ein kleines Bergdorf im Westen von Palma, in den Bergen der Tramuntana und inmitten eines Naturschutzgebiets gelegen.
    Gazpacho: Kalte Suppe aus Tomaten, Gurken, Brot und Gewürzen, zu der in Würfel geschnittenes rohes Gemüse gereicht wird.
    Gilipollas: Vollidiot.
    Gordito: Pummelchen, Dickerchen.
    Grossos: die Großen.
    Guardia Civil: paramilitärisch ausgerichtete Polizeieinheit.
    Hasta luego: bis später.
    Hola: Hallo.
    Inca: die drittgrößte Stadt Mallorcas in der Inselmitte. Bekannt ist sie bis heute für ihr Handwerk im Bereich der Lederwaren. Im November findet der Dijous Bou , der gute Donnerstag, statt, eine über zwei bis drei Wochen dauernde Herbstmesse mit Kirmes, zu der Besucher von der ganzen Insel kommen.
    Jaime III: Einkaufsstraße in Palmas Zentrum, nach König Jaime dem Dritten benannt.
    Joder: verdammt, Fuck!
    Kanal von Menorca: Seekorridor im Nordosten zwischen Mallorca und Menorca.
    La casa del monte: das Haus vom Berg.
    Mallorquinischer Esel: Er ist größer als der deutsche Esel und sein Fell ist dunkelbraun. Die Augen und die Nüstern sind hell umrandet.
    Mierda: Mist, Scheiße.
    Ministerio de Medioambiente: Umweltministerium.
    No me interesa: Interessiert mich nicht.
    Palma: Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Baleareninsel.
    Patio: Innenhof.
    Pedres: Steine.
    Penyal Sa Rota: aufragender Felsblock.
    Petra: ein Dorf in der Inselmitte. Der bekannteste Dorfbewohner war der Franziskaner Juniper Serra. Nach einigen »Vorkommnissen« wanderte er nach Amerika aus und legte dort den Grundstein für San Francisco, Los Angeles und weitere Städte.
    Pins: Pinien; häufig werden fälschlicherweise die Aleppokiefern auf Mallorca als Pinien bezeichnet.
    Plaza Cort: Platz im Zentrum Palmas (Gerichtsplatz).
    Pollença: eine Stadt im Norden Mallorcas mit Stränden und Hafen im dazugehörigen Port d’Pollença, deren Ursprünge bis auf die Römerzeit zurückreichen.
    Porto Cristo: ein Hafenort, der auch als Hafen von Manacor bezeichnet wird und an der Ostküste liegt.
    Puerto Andratx: Der Hafenort von Andratx liegt im Südwesten Mallorcas mit einem großen Naturhafen und ist umgeben von steilen Hängen. Die luxuriösen Villen werden hauptsächlich von Deutschen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher