Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Magazine of Fantasy and Science Fiction 24 - Der letzte Krieg

Magazine of Fantasy and Science Fiction 24 - Der letzte Krieg

Titel: Magazine of Fantasy and Science Fiction 24 - Der letzte Krieg
Autoren: V.A.
Vom Netzwerk:
geblieben war, wenn man von einigen Prellungen und blauen Flecken absah. Ich stellte den Thermostat meines Schutzanzugs etwas höher und spürte, daß mir wärmer wurde.
    Ich lag auf Tannennadeln, wenn Tannennadeln siebzig oder achtzig Zentimeter lang sind und den Durchmesser eines Bleistifts haben. Sie bildeten einen nachgiebigen Teppich, der den Boden unterhalb der großen Bäume bedeckte, die wie griechische Säulen hoch und höher aufragten, bis sie in einem graugrünen Zwielicht ineinander übergingen. Zwischen einigen dieser Säulen sah ich weiße Schneeflächen leuchten. Hier herrschte tiefes Schweigen und völlige Ruhe; die Zweige über mir bewegten sich nicht im geringsten.
    Die in meinen Anzug eingebauten Instrumente zeigten mir einen Luftdruck von 1,2 kg/cm 2 , 51% Sauerstoffgehalt der Luft, –10° C Außentemperatur und 0,6 g Schwerkraft – alles wie erwartet. Das Anzeigegerät der Radiosonde machte mir die erfreuliche Mitteilung, daß die Kapsel sich etwas über hundertfünfzig Kilometer nordöstlich von mir befand. Soviel das Kombiinstrument anzeigte, das stoßsicher in meinem Gurtzeug aufgehängt war, funktionierte dort alles normal. Und wenn die Informationen, die ich vor dem Start eingeholt hatte, soviel wert waren, wie sie gekostet hatten, war ich etwa fünfzehn Kilometer von meinem Ziel entfernt und würde Johnny Thunders Heimat nach einem halben Tagesmarsch erreichen. Ich schaltete die Anzughydraulik ein, deren Servomotoren meine Muskelbewegungen unterstützten, stand auf, legte die Richtung nach dem Kompaß fest und marschierte endlich los.
    Die hier herrschende geringe Schwerkraft erleichterte mir die Fortbewegung, obwohl ich an diesem Tag bereits einiges hinter mir hatte und keineswegs mehr taufrisch war. Mein Anzug half dabei ebenfalls mit; man sah es ihm nicht an, aber er hatte mich ein kleines Vermögen gekostet, das sonst ausgereicht hätte, um mir einen behaglichen Lebensabend auf irgendeinem komfortablen Planeten zu sichern. Er war nicht nur mit der normalen Heizung, einer Luftreinigungsanlage und den Servomotoren ausgerüstet, die jede Fortbewegung zum Vergnügen werden ließen, sondern enthielt auch sämtliche Reflexschaltungen und Verstärker für Sinneseindrücke, die auf dem Schwarzmarkt erhältlich waren – unter anderem auch einige, für die sich der Geheimdienst der Liga bestimmt lebhaft interessiert hätte. Allein das Gerät, das meinen Metabolismus ständig überprüfte, war seinen Preis wert.
    Ich machte nach einer Stunde die erste Pause, gönnte mir eine kleine Portion Nährsirup, trank einen Schluck Wasser und hörte zu, wie die Ewigkeit von Sekunde zu Sekunde weitertickte. Ich dachte an eine Schiffsladung Kolonisten, die damals zu Beginn des bemannten Raumflugs in ein Universum aufgebrochen waren, von dem sie weniger wußten, als Kolumbus von Amerika gewußt hatte. Diese Leute waren neun Jahre lang unterwegs gewesen, bevor sie hier notlanden mußten. Ich stellte mir vor, wie sie in das große Schweigen dieser kalten Welt hinausgetreten waren – Männer, Frauen und wahrscheinlich auch Kinder –, die sie nie wieder verlassen konnten, weil es für sie keine Rückkehr gab. Ich überlegte mir, welcher Mut dazu gehörte, das zu erkennen – und trotzdem weiterzuleben. Diese Kolonisten waren zäh gewesen, aber ihre besondere Zähigkeit war heutzutage ausgestorben. Jetzt gab es nur noch eine andere Art; meine Art. Die Kolonisten waren zähe Pioniere gewesen, die ins Unbekannte vorstießen, weil sie unbegründete Hoffnungen auf die Zukunft setzten. Ich war im Gegensatz zu ihnen gerissen, wie es nur ein Städter sein kann – oder eine Ratte –, und die Gegenwart genügte mir.
    »Daran ist nur diese verdammte Stille schuld«, sagte ich laut vor mich hin. »Sie macht einen nervös.« Aber meine Stimme klang so leise, verzagt und unbedeutend, daß ich lieber aufstand und weitermarschierte.
     
    Wenn man sein Leben lang von Geräuschen umgeben gewesen ist, hält man es kaum für möglich, daß schon wenige Stunden genügen können, um Luftschwingungen im hörbaren Bereich ganz andere Bedeutungen zu geben. Ich hörte nur einen weit entfernten Ruf, als rufe dort ein einsamer Meeresvogel nach seinem Weibchen, aber ich sprang sofort auf, blieb drei Meter von dem Baum entfernt stehen, unter dem ich gerastet hatte, machte keine Bewegung mehr und versuchte zu erraten, was dieses Geräusch zu bedeuten hatte. Es wurde lauter, was nur bedeuten konnte, daß das dazugehörige Tier näherkam;
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher