Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Maechtiger Samstag

Maechtiger Samstag

Titel: Maechtiger Samstag
Autoren: Garth Nix
Vom Netzwerk:
leise, dass Arthur ihn kaum hören konnte. »Ich wollte eigentlich nur sagen: Wenn das Samstags Vehikel ist, um in die Unvergleichlichen Gärten durchzustoßen, dann ist es wahrscheinlich, dass alle Bürger auf dem Platz einsteigen werden. Und wenn sie das tun, können wir losgehen.«
    »Das muss der Sturmbock sein, von dem in Alyses Befehlen die Rede war. Und das hier ist dann Außenaufzug Eins oder wie er genannt wurde.«
    »Es spielt keine Rolle, wie sie ihn nennen«, sagte das Vermächtnis, »solange er nur verschwindet. Je eher Samstag mit Sonntag zu kämpfen beginnt, umso besser für uns, wenn wir uns auf die andere Turmseite hochschleichen.«
    »In Ordnung.« Arthur sah auf seinen zerlumpten Overall und seine nackten Füße herab. »Ich muss mir ein paar Kleider besorgen.«
    »Kein Problem!«, entgegnete das Vermächtnis. Bevor Arthur es daran hindern konnte, flog es zur Tür, stemmte sie auf und hüpfte hinaus, wobei es sich in einen kleinen, außerordentlich zerzausten Schmieraffen verwandelte.
    Er hörte, wie das Vermächtnis etwas zu dem am nächsten stehenden Bürger sagte, der so laut antwortete, dass nicht nur Arthur, sondern auch jeder andere Bürger im Umkreis von zwanzig Metern es hören konnte.
    »Bist du sicher? Nach mir hat er gefragt, namentlich? Nach Woxroth?«
    »Ja«, bestätigte das Vermächtnis. »Das war es. Woxroth. Geh einfach dort rein.«
    Arthur drückte sich mit dem Rücken an die Wand und wünschte, er hätte dem Vermächtnis einige strengere Grundregeln erteilt. Er hatte nicht einmal mehr seinen Schraubenschlüssel, und während er noch überlegte, ob er den Bürger lieber würgen oder ihm einfach nur einen Faustschlag versetzen sollte, kam der Zauberkundige Zaungast auch schon herein, dicht gefolgt vom Vermächtnis, das die Tür hinter sich schloss.
    Der Zaungast sah Arthur mit trauriger Miene an. Der hob beide Hände, ließ dann eine wieder sinken und ballte die andere zur Faust. Als der Bürger ihn bloß weiter traurig ansah, ließ Arthur auch diese Hand sinken und sagte: »Ich will nur Ihren Mantel, Ihren Hut und Ihre Stiefel. Geben Sie sie mir!«
    »Was?«, fragte der Bürger. »Ihr habt gar keinen Brief für mich?«
    »Nein«, sagte Arthur. Er spürte, wie die frustrierte Wut wieder in ihm aufstieg, die Gereiztheit, die sich einstellte, wenn sein Wille von unbedeutenden Kreaturen in Frage gestellt wurde. »Ich bin Arthur! Gib mir –«
    Es gab ein lautes Tock, und plötzlich brach der Bürger zusammen. Der Rabe sprang von seinem Hinterkopf herunter und ließ den Pflasterstein fallen, den er gerade mit großem Erfolg benutzt hatte.
    »Warum hast du mit ihm geredet?«, fragte er. »Hättest ihm einfach eins auf die Nase geben sollen!«
    »Ich wollte ja gerade!«, verwahrte sich Arthur, während er sich bückte, um dem bewusstlosen Bürger den Mantel auszuziehen. »Er sah nur so traurig und bemitleidenswert aus.«
    Der Mantel und die Stiefel passten sich von selbst seiner Größe an, obwohl sie schon von Anfang an nicht schlecht gesessen hatten. Arthur sah an sich hinab und fragte sich, ob er etwa schon wieder gewachsen war, vielleicht sogar in diesen letzten paar Minuten, weil es notwendig war, wie ein Bürger auszusehen. Wenn das Vermächtnis der Auffassung war, dass er als Badezimmeraufseher durchgehen konnte, dann musste er jetzt fast eins achtzig groß sein. Fast so groß wie sein älterer Bruder Eric, der Basketballcrack, machte er sich klar, und bei diesem Gedanken überkam ihn eine plötzliche Schwermut.
    Vielleicht ist Eric schon gar nicht mehr am Leben; spätestens wenn die Klinik bombardiert wird und die Stadt mit ihr, wird er sterben. Ich dürfte noch gar nicht so groß sein, höchstens in ein paar Jahren. Es kommt mir vor, als würde mir mein altes Selbst entgleiten … immer schneller und schneller … und ich kann nie wieder normal sein.
    Er hatte sich fertig angezogen, seine kostbare Tüte in seinem neuen Mantel verwahrt und hob gerade den schwarzen Regenschirm auf, als die Tür plötzlich aufgerissen wurde. Blitzschnell verwandelte sich das Vermächtnis in eine Decke und warf sich über den ohnmächtigen Bürger auf dem Boden.
    Eine Zauberin mit einem gelben Regenschirm schaute herein.
    »Beeil dich, Idiot!«, schrie sie Arthur an. »Wir besteigen den Sturmbock! Komm schon!«
    Sie stand da und beobachtete, wie Arthur sich die Hutkrempe tief ins Gesicht zog. Als er keine Anstalten machte, sich in Bewegung zu setzen, blickte sie ihn finster an und machte eine
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher